US-Wahl
So reagiert Österreichs Politik auf den Sieg von Donald Trump

Donald Trump wird der nächste Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Nichts anderes als das goldene Zeitalter stehe den USA nun bevor, sagte der Wahlsieger in der Nacht. | Foto: JIM WATSON / AFP / picturedesk.com
5Bilder
  • Donald Trump wird der nächste Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Nichts anderes als das goldene Zeitalter stehe den USA nun bevor, sagte der Wahlsieger in der Nacht.
  • Foto: JIM WATSON / AFP / picturedesk.com
  • hochgeladen von Adrian Langer

Donald Trump wird der 47. Präsident der USA. Mit einem Sieg im US-Bundesstaat Wisconsin hat der republikanische Kandidat die Präsidentschaftswahl gewonnen. Er steht damit bei 276 Wahlleuten, 270 sind für einen Sieg nötig. Trump hat sich bereits bei seiner Rede zum Sieger erklärt. Die Entscheidung fiel, als der Republikaner kurz nach 8 Uhr mitteleuropäischer Zeit in Pennsylvania zum Sieger ausgerufen wurde. Die demokratische Kandidatin Kamala Harris plant nicht, sich noch in der Nacht zu äußern. Die Reaktionen aus Österreich. 

USA/ÖSTERREICH. Als erstes großes US-Medium hat Fox News Trump zum Wahlsieger erklärt. Fox hatte zuvor Trump bereits den Sieg im entscheidenden „Swing-State“ Pennsylvania zugesprochen. Auch NBC und CNN prognostizierten den Sieg Donald Trumps in Pennsylvania, jenem Bundesstaat, an dem für einen Sieg eigentlich weder für Kamala Harris noch Donald Trump ein Weg vorbeiführt. Der Ex-Präsident konnte auch die Swing States North Carolina, Georgia für sich entscheiden. Fix ist auch ein Sieg der Republikaner im Senat. Die Auszählung zur Sitzverteilung im Repräsentantenhaus dürfte noch Tage dauern.

Trump hat bei seiner Wahlparty bereits seinen Anhängern versprochen, nun das „Land zu reparieren und die Grenze zu sichern. Er redet danach über einen seiner wichtigsten Wahlkampffinanzierer, X-Chef Elon Musk, und dessen beeindruckende Rakete. Trumps Vizekandidat J. D. Vance sprach vom „größten politischen Comeback in der Geschichte der Vereinigten Staaten“.

Glückwünsche aus Österreich

"Wir freuen uns darauf, unsere transatlantischen Beziehungen gemeinsam weiter auszubauen und zu stärken, um den globalen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen", kommentierte Bundeskanzler Karl Nehammer die Ergebnisse der US-Wahl.

Der frühere Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) erwartete bereits frühmorgens einen Sieg des Republikaners Donald Trump bei der US-Präsidentenwahl. 

Laut der FPÖ habe dieser Wahlsieg auf eindrucksvollste Weise gezeigt, dass selbst die Angriffe von sämtlichen Medien, sogenannten „Experten“ und politischen Gegnern am Ende des Tages die richtige Politik nicht stoppen könne. "Was für eine Schlappe für das System inklusive Experten und vereinigte Medien in den USA, in der EU und hierzulande!"

USA droht Ära von Nationalismus und Ausgrenzung 

Kritische Töne schlägt EU-Europaabgeordneter Helmut Brandstätter an: "Trump will Europa ökonomisch schaden, das hat er oft gesagt".

SPÖ-Bundesparteivorsitzender Andreas Babler kommentiert via Aussendung den Erfolg von Donald Trump bei der US-Wahl und betont, dass Trump die Sorgen der Bevölkerung, wie steigende Preise und Arbeitslosigkeit, angesprochen habe, ohne jedoch Lösungen anzubieten. Babler sieht in Trumps Sieg eine Gefahr für die Demokratie, die Rechte der Arbeiter*innen und die globale Klimapolitik, von der er keine Fortschritte in den nächsten vier Jahren erwartet. Er warnt vor den Folgen für Europa und fordert dazu auf, Demokratie, Rechtsstaat und Pressefreiheit täglich zu verteidigen. Babler appelliert an alle demokratischen Kräfte, diesen Grundkonsens in Europa zu stärken.

Die Wahl in den USA zeige uns: "Wenn wir in Europa nicht zusammenstehen, riskieren wir unsere Werte und Errungenschaften. Europa muss stark und vereint bleiben", warnte Grüne-Klubchefin Sigrid Maurer.

Zum Thema:

Folgen für Weinexporte und Diskussionskultur

Arnold Schwarzenegger unterstützt Kamala Harris
Kärntner Familie in Boston gibt Einblick
Donald Trump wird der nächste Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Nichts anderes als das goldene Zeitalter stehe den USA nun bevor, sagte der Wahlsieger in der Nacht. | Foto: JIM WATSON / AFP / picturedesk.com
Der Republikaner Donald Trump liegt in allen wichtigen Bundesstaaten vor Demokratin Kamala Harris und gewinnt das Rennen um die Präsidentschaftswahl. | Foto: AFP / picturedesk.com
Hier wird der nächste Präsident einziehen, das Weiße Haus. | Foto: Foto von Aaron Kittredge: https://www.pexels.com/de-de/foto/weisses-haus-129112/
Am 5. November stimmen Amerikanerinnen und Amerikaner für Donald Trump oder Kamala Harris. Die Folgen des Wahlergebnisses übertreten jedoch die Grenzen der Vereinigten Staaten und betreffen selbst das Burgenland.  | Foto: Pixabay
Am 5. November wird gewählt. Das hat auch Auswirkungen auf die Welt. | Foto: Tim Mossholder/unsplash

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.