Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Firmengründer Heinz Stürzlinger und der langjährige, ehemalige Geschäftsführer Franz Glechner mit dem aktuellen RZL Führungsduo Gerald Stürzlinger und Ilse Burgstaller beim Bühnentalk. | Foto: Johann Hammerer, RZL Software
3

Erfolgreich seit 1983
RZL Software GmbH feierte 40. Jubiläum

1983 von Heinz Stürzlinger gegründet, feierte die RZL Software GmbH, Anbieter von praxisorientierten Softwarelösungen für den Bereich Rechnungswesen, mit Anwendern, Partnern und Mitarbeitern das 40-jährige Jubiläum im Firmensitz in Tumeltsham. TUMELTSHAM. Höhepunkte des Festes waren der Bühnentalk mit Rück- und Ausblick auf die RZL Firmengeschichte sowie die Präsentation der neuen RZL Next-Programme und des auf Künstlicher Intelligenz basierenden RZL Support Chatbots. Geleitet wird der...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
In allen steirischen Bezirken sind die Preise für Mietwohnungen im vergangenen Jahr gestiegen. | Foto: Pixabay
2

Steirischer Vergleich
Preise bei inserierten Mietwohnungen steigen weiter

Eine Datenanalyse von Wohnungsinseraten auf ImmoScout24 zeigt steigende Preise bei Mietwohnungen in acht Bundesländern, in Wien bleiben die Preise stabil. In der Steiermark sind die Mieten in Graz am höchsten, die größte Preissteigerung verzeichnete man in der Südoststeiermark. WIEN/GRAZ. Bei den aktuell angebotenen Mietwohnungen stiegen die Preise in den ersten drei Quartalen 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum in allen Bundesländern mit Ausnahme von Wien. Das zeigt die Datenanalyse von...

  • Steiermark
  • Christoph Schneeberger
Der Verwaltungsrat des Arbeitsmarktservice Tirol hat kürzlich Sabine Platzer-Werlberger für die Funktionsperiode vom 1.7.2024 bis zum 30.6.2030 als Landesgeschäftsführerin bestätigt. | Foto: Archiv
3

AMS Tirol
Sabine Platzer-Werlberger als Landesgeschäftsführerin bis 2030 bestätigt

Der Verwaltungsrat des Arbeitsmarktservice Tirol hat kürzlich Sabine Platzer-Werlberger für die Funktionsperiode vom 1.7.2024 bis zum 30.6.2030 als Landesgeschäftsführerin bestätigt. TIROL. Bereits im April 2023 wurde Sabine Platzer-Werlberger für die aktuelle Funktionsperiode zur Landesgeschäftsführerin ernannt und wird nun die Geschäfte nahtlos weiterführen. Ihr Stellvertreter Johannes Schranz, seit August 2023 Teil der Landesgeschäftsführung, wurde ebenfalls in seiner Funktion bestätigt....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Astrid Mair (1.v.re.), Kammerrat Markus Obojes (Arbeiterkammer Tirol, 3.v.li.), Fachkräftekoordinator der Wirtschaftskammer Tirol David Narr (2.v.re.) und ÖGB-Jugendsekretärin Sandra Hofer (4.v.re.) mit Ausgezeichnete LehrlingsausbilderInnen der Stufe 3. | Foto: Land Tirol/Inn-Frame Fotografie

Weiterbildungspass für LehrlingsausbilderInnen
26 LehrlingsausbilderInnen ausgezeichnet

In Tirol bilden derzeit 3.156 Betriebe insgesamt 10.408 Lehrlinge aus. Arbeitslandesrätin Astrid Mair überreichte die Diplome und die Zertifikate. TIROL. Diplome und Zertifikate im Rahmen des Tiroler Weiterbildungspasses für LehrlingsausbilderInnen überreichte kürzlich Arbeitslandesrätin Astrid Mair im Alpenresort Schwarz in Obermieming (Bezirk Imst). Dabei erhielten zehn Personen ein Diplom, vier Personen ein Zertifikat der Stufe 2 sowie zwölf AusbilderInnen ein Zertifikat der Stufe 1. Das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Geld sparen beim Heizen: Wir haben Tipps, wie das klappt. | Foto: W-FOTO/Fotolia
3

Immo-Experte Peter Nemeth
Mit diesen Tipps fürs Heizen sparst du Geld

Bares Geld sparen: Peter Nemeth, Immobilien-Experte, verrät fünf Tipps fürs richtige Heizen. Damit kann man auch Geld sparen.   WIEN. Wer kennt ihn nicht? Peter Nemeth ist als Immobilienexperte von MeinBezirk.at bekannt und hilft Leserinnen und Lesern in seinen kostenlosen Sprechstunden bei ihren Problemen weiter. Zum Start in die Heizperiode hat er Tipps parat, wie man einiges an Geld sparen kann. "Gerade in der heutigen Zeit ist das wegen der gestiegenen Kosten ein wichtiges Thema." Mit Maß...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Am Boys‘ Day waren heute die Schüler der BRG Innsbruck zu Besuch in der BAfEP Innsbruck in der Haspingerstraße. | Foto: Land Tirol/Krepper
5

16. Boys' Day
Burschen erkunden Berufswelt jenseits der Klischees

Am 16. Boys' Day konnten Burschen in ganz Tirol Berufe im Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich kennenlernen. Ziel der Initiative ist es, ein klischeefreies und offeneres Männerbild zu fördern. TIROL. In Tirol beteiligten sich rund 630 Schüler aus 26 Schulen an dem Aktionstag. Sie besuchten zahlreiche Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten, Krankenhäuser, Senioren- und Pflegeheime und Gesundheitseinrichtungen. Dort konnten sie sich über die Arbeit in diesen Berufen informieren und mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Raiffeisenbank nahm Ehrungen und Verabschiedungen vor. | Foto: Raiffeisenbank

Raiffeisenbank Wr. Neustadt-Schneebergland
Ehrungen für langjährige Firmentreue

Raiffeisenbank Wr. Neustadt-Schneebergland feiert Dienstjubiläen und Pensionierungen von langjährigen MitarbeiterInnen. WIENER NEUSTADT (Red.). Am 9. November lud die Raiffeisenbank Wr. Neustadt Schneebergland zur Feier anlässlich der Dienstjubiläen langjähriger MitarbeiterInnen und Pensionierung von MitarbeiterInnen ein. Die Geschäftsleiter Dopler, Gabriel, Kuhnert, Kujumtzoglu und Soleder stellten die Karriere der zu ehrenden und der in Pension gehenden MitarbeiterInnen in pointierter Art...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Jennifer Fischer hat sich als Influencerin einen Namen gemacht und nimmt ihre Follower auch beim Thema Bauen mit. | Foto: Andreas Hafenscher
2

„Ziegel ist Gold wert“
Trabocherin als Wienerberger-Testimonial

Der österreichische Ziegelhersteller Wienerberger launcht seine neue Kampagne „Ziegel ist Gold wert“ mit der Trabocher Häuslbauerin und Fitnesstrainerin Jenny Fischer als Testimonial. Rund um die Kampagne werden drei goldene Ziegel in Wienerberger Wandziegelpaletten versteckt. Die glücklichen Finder erhalten einen Zehn-Gramm-Goldbarren im Wert von rund 600 Euro geschenkt. TRABOCH. Nachhaltig, wärmedämmend, hitzeregulierend – Im Zuge der neuen Kampagne „Ziegel ist Gold wert“ macht Wienerberger...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Vertreter der St. Johanner Mittelschulen und der Wirtschaftskammer luden zur Berufsmesse. | Foto: Kogler
13

Berufsinfomesse in St. Johann
Zum 10. Mal Berufsmesse in der MS St. Johann

Weiterführende Schulen und heimische Betriebe präsentierten sich auf der 10. Berufsinfomesse. ST. JOHANN, BEZIRK KITZBÜHEL. Bereits zum 10. Mal wurde zur Berufsinfomesse in den St. Johanner Mittelschulen geladen. 15 weiterführende Schulen, 16 heimische Unternehmen und zwei Berufsinformationsstellen (AMS, WIFI) präsentierten ihre Ausbildungsangebote. Informiert wurde über Schulangebote, Lehre und Lehre mit Matura. Für die SchülerInnen der 4. Klassen der MS1 und MS2 St. Johann war der Messebesuch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gerald Patschka, Reinhard Zöchmann, Daniela Hagenbüchl-Schabl, Friedrich Schechtner, Lorenz Mayr, Richard Hogl, Liane Bauer, Manfred Waltner | Foto: Hogl
3

Kammervollversammlung in Hollabrunn
Vizepräsident Mayr stand „Rede und Antwort“

Bei der Kammervollversammlung der Bezirksbauernkammer sprachen die Redner über Weinbau und aktuellen agrarpolitischen Themen. HOLLABRUNN. Kammerobmann Friedrich Schechtner begrüßte die Kammerrätinnen, Kammerräte und Fachexperten und gab einen Bericht über die agrarpolitische Lage im Bezirk Hollabrunn. Danach sprach der Weinbaupräsident von Niederösterreich Reinhard Zöchmann über Aktuelles aus dem Weinbau. Ergänzt wurden all die Ausführungen von Berichten aus dem Land Niederösterreich durch...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Die Ballsaison 2023/24 soll genauso glamourös wie jene zuvor werden. Hier ein Bild vom Opernball 2023. Zumindest die Wirtschaftsprognosen versprechen einiges. | Foto: Starpix/ Alexander TUMA,
5

540.000 Gäste
Ballsaison soll 175 Millionen Euro Umsatz in Wien bringen

Die Planungen für die Ballsaison 2024 in Wien laufen auf Hochtouren. Und auch der Taschenrechner wurde bereits ausgepackt. Bei der Wirtschaftskammer Wien (WKW) rechnet man mit einem satten Gesamtumsatz von 175 Millionen Euro für jene Betriebe, die mit den Veranstaltungen etwas zu tun haben. WIEN. "Alles Walzer" heißt es ab sofort wieder in Wien. Die Ballsaison 2023/24 steht unmittelbar bevor, so finden schon die ersten rauschenden Nächte im November statt. Den Anfang macht der...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Alexandra Schweizar mit Peter Hopfeld und Christian Moser. | Foto: WKNÖ
2

Jubiläum
Fünf Jahre "Wolkenfrei" in Stockerau

Mit ihrem "Wolkenfrei" hat sich Alexandra Schweizar einen lang gehegten Traum erfüllt – das war mittlerweile vor fünf Jahren. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Nach den nötigen Ausbildungen und mit ganz viel Mut, wie sie erzählt, hat sie 2018 den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. In ihrem "Raum für mehr" führt sie ihre langjährige Erfahrung aus der Kosmetikbranche sowie ihre Leidenschaft für energetische Arbeit zusammen. Zum fünfjährigen Jubiläum gratulierten Silberlöwe Peter Hopfeld und...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Rene Schleritzko (Straßenmeisterei Waidhofen/T.), Martin Hiemetzberger (Leiter der Straßenmeisterei Waidhofen/T.), Gerald Bogg (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Waidhofen/T.), Silvia Riedl-Weixlbraun (Bgm. Göpfritz/Wild), Nationalrat Alois Kainz (i.V. LH-Stellvertreter Udo Landbauer), Bernhard Wögerer (OV in Weinpolz), Otto Zeilinger (Straßenmeisterei Waidhofen/T.) (v.l.) | Foto: NÖ STD

Ortsdurchfahrt L8108 Weinpolz
Arbeiten für Fahrbahnerneuerung abgeschlossen

Die Fahrbahn der Landesstraße L 8108 im Ortsgebiet von Weinpolz im Gemeindegebiet von Göpfritz an der Wild wurde auf einer Länge von rund 120 m erneuert. WEINPOLZ. Aufgrund der aufgetretenen Fahrbahnschäden entsprach die Landesstraße L 8108 im Ortsgebiet von Weinpolz nicht mehr den heutigen modernen Verkehrserfordernissen, weshalb das Land NÖ gemeinsam mit der Marktgemeinde Göpfritz an der Wild eine Erneuerung der Fahrbahn ab der Kreuzung mit der B 5 bis zur Kreuzung mit der Gemeindestraße...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Die Tiroler Arbeiterkammer fordert seit zwei Jahren Maßnahmen gegen die Teuerung. Dazu gehören unter anderem ein Einfrieren der Energiepreise, der Mieten und der Lebensmittelpreise. | Foto: Tara Clark/Unsplash
2

Mehrwertsteuer
Tiroler Arbeiterkammer fordert Maßnahmen gegen Teuerung

Die Tiroler Arbeiterkammer fordert seit zwei Jahren Maßnahmen gegen die Teuerung. Dazu gehören unter anderem ein Einfrieren der Energiepreise, der Mieten und der Lebensmittelpreise. TIROL. Bereits vor zwei Jahren präsentierte die Arbeiterkammer Tirol ein umfassendes Maßnahmenpaket gegen steigende Preise, das unter anderem ein Einfrieren der Energiepreise und Mieten vorsah. In der weiteren Diskussion wird auch die Aussetzung der Mehrwertsteuer für Grundnahrungsmittel und ein Stopp der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die dritte Klasse der Sportartikelhändler und -fachkräfte der Berufsschule Ried unternahmen einen Lehrausgang zur WKO, zum AMS und zur Arbeiterkammer in Ried. | Foto: BS Ried

Berufsschule Ried
Lehrausgang zu WKO, AMS und Arbeiterkammer Ried

Die dritte Klasse der Sportartikelhändler und -fachkräfte der Berufsschule Ried unternahmen im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes Politische Bildung einen Lehrausgang zur WKO, zum AMS und zur Arbeiterkammer in Ried. RIED. Die interessierten Schülerinnen und Schüler erhielten aus erster Hand einen Einblick in die Teilbereiche und Aufgabengebiete. Der Geschäftsführer der WKO Ried, Christoph Wiesner, sowie Alexandra Glechner vom WIFI und Monika Hofpointner vom Bereich Unternehmensgründung gaben...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Foto: Elisabeth Kloiber
1:23

Tag der offenen Tür
Güssinger Landwirtschaftsschule zum Kennenlernen

Einblicke in drei Ausbildungszweige gewannen die Besucher bei einem Tag der offenen Tür in der Landwirtschaftlichen Fachschule in Güssing: in die Landwirtschaft, die Pferdewirtschaft und die Ökowirtschaft. GÜSSING. Die Schülerinnen und Schüler betätigten sich dabei als "Reisebegleiter". Sie führten die Besucher durchs Schulgebäude, durch die Stallungen und zum Reitgelände. Dort wurde fleißig für die Pferdewirte-Trophy der österreichischen Landwirtschaftsschulen in Stadl-Paura geübt. Cora...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Die Wettbewerbsbehörde will gegen andere Lebensmittelhändler wegen unfairen Handelspraktiken ermitteln. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
3

Handel
Wettbewerbsbehörde ermittelt gegen weitere Lebensmittelhändler

Die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) plant, nach den am Freitag bekannt gegebenen 16 Geldbußenanträgen gegen die Tiroler Supermarktkette MPreis auch gegen andere Lebensmittelhändler wegen unfairen Handelspraktiken zu ermitteln. Welche Supermarktketten betroffen sind, verriet BWB-Chefin Natalie Harsdorf-Borsch nicht. ÖSTERREICH. "Wir gehen jetzt allen Verdachtsmomenten in diesem Bereich mit Nachdruck nach, und ich möchte hier nicht ausschließen, dass es hier in den nächsten Monaten noch weitere...

  • Adrian Langer
"Team Austria" bei der Welt-Roboterolympiade. | Foto: Techno-Z
15

Weltroboter-Olympiade
Österreichs Jung-Robotergenies in Panama

Österreichs beste Nachwuchs-Ingenieure sind in Panama beim Finale der WRO – World Robotics Olympiade. BRAUNAU, PANAMA. Gemeinsam mit dem Techno-Z Braunau reisten Österreichs junge Roboter-Genies und Tüftler nach Panama zum Finale der Welt-Roboterolympiade. Die Reise über den Atlantik war für alle Beteiligten vor allem eines: Ein Erlebnis, dass, vor allem den Kindern lange in Erinnerung bleiben wird. Roboter auf dem PrüfstandAuf der Roboter-Olympiade mussten die von den Kindern selbst gebauten...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Anzeige
Vier Freunde, die ihre Liebe zum Gin verband, beschlossen, ihren eigenen einzigartigen Gin zu kreieren: Den Gin FIOR. | Foto: Gin FIOR
Video 3

Gin FIOR
Wie aus der Liebe zum Gin ein einzigartiges Trinkerlebnis wurde

Gin FIOR besticht neben dem typischen Wacholdergeschmack vor allem mit seinen spritzigen Zitrus-Nuancen, fruchtigen Apfelnoten und einem Hauch von Lavendel. Das vielfältige Aromenspiel sorgt für eine Geschmacksexplosion am Gaumen und macht Lust auf mehr. OÖ/LINZ. Es waren einst vier Freunde, die eine Liebe zum Gin teilten. Es folgten viele lustige Abende, wo man miteinander das Glas erhob und eine Vielzahl an unterschiedlichen Gins aus aller Welt probierte. Immer mehr kam das Gefühl auf, dass...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr
Das Präsidium der Wirtschaftskammer und der Landesvorstand des Tiroler Wirtschaftsbundes nach der heutigen Entscheidung
v.l.n.r.: WB-Landesgeschäftsführer-Stellvertreter Patrick Taxacher, WK-Vizepräsident Manfred Pletzer, WK-Direktorin Evelyn Geiger-Anker, WK-Vizepräsident Anton Rieder, WB-Finanzreferent Wolfgang Höllwarth, WK-Vizepräsidentin Martina Entner, WK-Vizepräsident Martin Wetscher, WK-Präsidentin Barbara Thaler, Landeshauptmann Anton Mattle, WB-Landesgeschäftsführerin Daniela Kampfl, WB-Landesobmann NR Franz Hörl, WB-Landesobmann-Stellvertreter Eduard Wallnöfer;
  | Foto: Wirtschaftsbund
3

WK-Tirol
Mit Barbara Thaler wird erste Frau als Präsidentin nominiert

Wenige Stunden nach der persönlichen Erklärung von Christoph Walser und dem Rücktritt von all seinen Funktionen wird mit Barbara Thaler erstmals eine Frau für die Präsidentschaft der Wirtschaftskammer Tirol nominiert. Thaler wird nicht mehr für das Europäische Parlament kandidieren. INNSBRUCK. Nach der erweiterten Vorstands- und Landesleitungssitzung des Tiroler Wirtschaftsbundes steht die Nachfolge von Christoph Walser fest: Barbara Thaler wurde als erste Frau in der Geschichte der Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Mag. Alexander Schatz, Gemeindevorstand und Obmann des Ausschusses für Wirtschaft und Ortszentrum, mit Bgm. Christian Härting (beide "Wir für Telfs") | Foto: MG Telfs
3

Gemeinderat einig bei Förderungen
Erhöhtes Wirtschaftsförderpaket in Telfs

Einen einstimmigen Beschluss fasste der Telfer Gemeinderat und brachte so die neuen Wirtschaftsförderungsrichtlinien der Marktgemeinde auf den Weg. TELFS. Wirtschaftsausschussobmann GV Alexander Schatz (WFT) präsentierte in der vergangenen Gemeinderatssitzung die neuen Richtlinien für die Wirtschaftsförderungen: Gefördert werden unter anderem Betriebsansiedlungen, Fassadenrenovierungen im Zentrumsbereich und Gewerbemüllgrundgebühren für Ein-Personen-Unternehmen mit Firmenstandort am Wohnsitz....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner war begeistert vom Escape-Room im Truck, der nur ein Teil des neuen Konzeptes zur Lehrlingsgewinnung ist. | Foto: NLK Pfeffer
5

Jungend motivieren
Billa Transformer Tour machte in St.Pölten halt

Am gestrigen Freitagnachmittag besuchte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die „BILLA Transformer Tour“, die an diesem Tag in St. Pölten Halt machte. ST. PÖLTEN. Die Tour ist eine Initiative, um bei jungen Menschen die Begeisterung für eine Lehrausbildung zu wecken. „Wir sind über jeden jungen Menschen froh, der ,Ja´ zu einer Lehre sagt, denn er hat für seine persönliche Zukunft, aber auch für die Zukunft unseres Wirtschaftsstandortes eine gute und richtige Entscheidung getroffen“, so...

  • St. Pölten
  • Deborah Panic
Gute Nachricht für die Fachhochschulen: Die Steiermark darf sich über eine vorzeitige Erhöhung der Bundesmittel für die Fachhochschulen freuen. | Foto: FH Joanneum
3

Bundesfinanzierte Plätze
Mehr Geld für die steirischen Fachhochschulen

Gute Nachricht für die steirischen Fachhochschulen: Die Förderung für bundesfinanzierte Studienplätze für das Jahr 2024 werden erhöht. Darüber zeigen sich Wissenschafts- und Forschungslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl sowie Vertreterinnen und Vertreter der Fachhochschulen naturgemäß erfreut. STEIERMARK. Die Erhöhung entspricht ein Ausmaß von zehn Prozent und wird mit dem 1. Jänner 2024 gültig – ursprünglich war der 1. Oktober 2024 vorgesehen. "Die Erhöhung der Fördersätze ist ein wichtiges...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
In Oberndorf wurde in Firmengebäude eingebrochen. | Foto: Kogler
2

Polizeimeldung, Oberndorf
Keinen Tresor, aber Werkzeuge erbeutet

Einbruchsdiebstähle in Oberndorf; Täter erbeutete Elektrowerkzeuge und -maschinen. OBERNDORF. Zwischen 10. 11. (ca. 18.30 Uhr) und 11. 11. (00.46 Uhr) brach eine bisher unbekannter Täter in Oberndorf durch Aufhebeln von Fenstern und Türen in zwei Firmengebäude ein. Der Täter scheiterte beim Versuch, einen Tresor gewaltsam zu öffnen und ließ diesen zurück. Jedoch gelang es ihm, aus dem Keller eines benachbarten Firmengebäudes mehrere wertvolle Elektrowerkzeuge/-maschinen zu stehlen. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.