Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Ein Symbol für Gemeinschaft und Tradition, das Menschen auf der ganzen Welt verbindet | Foto: Unsplash/James Harris
Aktion 3

Von Roggen bis Toast
So bäckt NÖ anlässlich des "Tag des Brotes"

Der World Bread Day wird jedes Jahr am 16. Oktober gefeiert und wurde ins Leben gerufen, um die Bedeutung von Brot als Grundnahrungsmittel zu würdigen. NÖ. Der World Bread Day, der am 16. Oktober gefeiert wird, ist eine internationale Veranstaltung, die der Wertschätzung von Brot als essenziellem Grundnahrungsmittel gewidmet ist. Eine Analyse der AMA-Marketing zeigt, dass Brot in Österreich mehr als nur ein Grundnahrungsmittel ist. Es ist tief in der Esskultur verwurzelt und gilt als Kulturgut,...

Zu Gast bei Firma Richter Bürosysteme GmbH: Tobias Luger, Hubert Eisner, Egolf Richter, Gerhard Fenzl und Hans Moser. | Foto: Andreas Maringer
3

„Unterwegs in Sachen Wirtschaft“
WKO-Vertreter besuchen Eferdinger Firmen

Tobias Luger, Bezirksstellenobmann der Wirtschaftskammer (WKO) Eferding und Leiter Hans Moser statteten drei Unternehmen in Eferding Besuche ab. Am Plan standen Firma Richter Bürosysteme, Elektro Schachinger und Schuhmann. EFERDING. „Vor Ort, im direkten Gespräch in den Betrieben kann man das aktuelle wirtschaftliche Befinden und die Anliegen der Unternehmer der Region am besten Einschätzen und sie auch unterstützen“, meint Luger. Bürosysteme mit modernster TechnikBeim Besuch bei Richter...

Das Budget für Weihnachtsgeschenke ist heuer höher als noch im vergangenen Jahr. Im Bild der Europark in der Stadt Salzburg mit der kunstvollen Weihnachtsdeko. | Foto: Eva trifft
3

Weihnachts-Shopping
Heuer höheres Budget für Weihnachtsgeschenke

Das Budget für Weihnachtsgeschenke ist heuer höher als noch im vergangenen Jahr. Das zeigt eine repräsentative Umfrage vom market Institut zum kommenden Weihnachtsgeschäft. Vor allem Gutscheine sind die beliebtesten Geschenke vor Geld und Büchern. In Salzburg haben 61 Prozent ihren Weihnachtseinkauf bereits vor oder am ersten Adventwochende erledigt. SALZBURG. Die Menschen wollen heuer wieder mehr für Weihnachtsgeschenke ausgeben und das überwiegend im stationären Handel. Vor allem die...

Wie fließt der Verkehr in Wels und wie lässt er sich verbessern? Die WK hat hierzu Ideen & Forderungen. | Foto: Stadt Wels
2

WK Wels zum Mobilitätskonzept
"Konzept für eine moderne Stadt"

Roller, Bus, Rad, Auto und Co: Wie kommt man in Wels ans Ziel und was lässt sich verbessern? Das neue Mobilitätskonzept soll das bis 2025 in eine Form bringen, derzeit läuft die Bürgerbefragung. Am Ende soll die Stadt in der Moderne ankommen – das sieht auch die Wirtschaftskammer (WK) so. WELS. „Es braucht ein umfassendes Mobilitätskonzept, welches alle Verkehrsformen und -teilnehmer berücksichtigt und gleichzeitig die Bedürfnisse der ansässigen Wirtschaft sowie der Bevölkerung im Blick...

Der Rechnungshof übt scharfe Kritik an Bildungsdirektion NÖ. | Foto: pixabay
3

Bildungsdirektion NÖ
Rechnungshof kritisiert die fehlende Ausschreibung

Das Bildungsministerium NÖ startete im Juni 2020, zum Ende des ersten COVID-19-Lockdowns, den vom Bund beschlossenen 8-Punkte-Plan für eine digitale Schule. Die Projektvergabe erfolgte jedoch ohne Ausschreibung. NÖ. Im 8-Punkte-Plan war vorgesehen, Lern- und Kommunikationssysteme zu vereinheitlichen und zu reduzieren, digitale Endgeräte wie Notebooks oder Tablets sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch Lehrpersonen zu beschaffen und die schulische Basis-IT-Infrastruktur auszubauen. ...

Die 16 geförderten Studierenden an der FH OÖ in Wels. | Foto: FH OÖ

Bei Leitl und Swietelsky
Firmenstipendien für Bauingenieurwesen-Studium

Die Unternehmen Leitl mit Sitz Eferding und Swietelsky mit einer Zweigiederlassung in Grieskirchen wollen Maturanten für das Bauingenieurwesen-Studium am FH OÖ Campus Wels begeistern und mit Stipendien fördern. GRIESKIRCHEN, EFERDING, WELS, OÖ. Dies sei gemeinsam mit Habau, Wiehag, der Schmid Baugruppe und der Landesinnung Bau OÖ erfolgt. „Auch in Krisenzeiten sind die Bauingenieure von morgen sehr gefragt“, meint Landesinnungsmeister Norbert Hartl. Die Landesinnung Bau OÖ und Unternehmen der...

Am 3. Juni 2024 zerstörte ein Feuer den Bandtrockner des Pelletswerkes in Göpfritz an der Wild.  | Foto: Nawaro Energie Betrieb GmbH
2

Nawaro
Pelletswerk in Göpfritz nach Brand wieder in Betrieb

Die Nawaro Energie Betrieb GmbH, ein Betrieb im Bereich Erneuerbare Energien im Waldviertel, nimmt das Pelletswerk in Göpfritz nach einem Brand im Bandtrockner wieder in Betrieb. GÖPFRITZ. Am 3. Juni 2024 zerstörte ein Feuer den Bandtrockner des Pelletswerkes in Göpfritz an der Wild. Ausgelöst wurde der Brand wahrscheinlich durch einen technischen Defekt. Der Bandtrockner ist für die Trocknung der Sägespäne, aus denen die Pellets gepresst werden, notwendig. Durch den Brandschaden war dies nicht...

v.l.n.r.: Mario Feigl (Abteilungsleiter Event Schloss Hof), Johanna Mikl-Leitner (Landeshauptfrau Niederösterreich), Dario Linder (Leiter Gastronomie Schloss Hof), Anita Iser-Wieser (Leitung Veranstaltungs- und Hospitality Management Schönbrunn Group). | Foto: SKB

"Kräutergarten" und "Café Arkadenhof"
Schönbrunn Group übernimmt Gastronomie in Schloss Hof

Nach Umbau und Neuausrichtung des Restaurants „Kräutergarten“ und des Café Arkadenhof steht ab sofort die Schönbrunn Group hinter den gastronomischen Angeboten in Schloss Hof.  SCHLOSS HOF. Nach umfassenden Umbauarbeiten und der Neuausrichtung des Restaurants „Kräutergarten“ können die Besucherinnen und Besucher nun ganzjährig das Angebot nutzen. Rechtzeitig zum Start des Weihnachtsmarkts öffnet das ebenfalls neugestaltete Café Arkadenhof. Als eine der Ersten konnte Landeshauptfrau Johanna...

Die Engerwitzdorfer Unternehmer waren begeistert von den Produktionsabläufen bei Strasser Steine. | Foto: WB Engerwitzdorf

Wirtschaftsbund Engerwitzdorf
Einblick bei Strasser Steine in St. Martin

Am 3. Oktober besuchte der Wirtschaftsbund Engerwitzdorf das neue Werk von Strasser Steine in St. Martin. ENGERWITZDORF/ST. MARTIN. Johannes Artmayr, der Eigentümer, hat die Engerwitzdorfer Unternehmer persönlich begrüßt und gab spannende Einblicke in die vielfältigen Aktivitäten und Produkte seines Betriebs. Die anschließende Werksbesichtigung erlaubte dann dem WB Engerwitzdorf, die hochmodernen Produktionsprozesse hautnah zu erleben. Nach mehr als zwei inspirierenden Stunden fand der...

Den Traditionsbetrieb "Alter Bach-Hengl" wird es vielleicht künftig nicht mehr geben. Er sucht einen Nachfolger.  | Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
Aktion 9

Döblinger Betrieb vor Aus
Nachfolgersuche für den "Alten Bach-Hengl" läuft

Der Traditionsheurige "Alter Bach-Hengl" in der Sandgasse muss verkauft werden. Es fehlte ein Nachfolger. Ein Heurigensterben in Döbling sieht der Experte von der Landwirtschaftskammer jedoch nicht. WIEN/DÖBLING. Es gibt wohl nur wenige Bezirke in Wien, die so sehr für eine Sache bekannt sind wie Döbling – Ausnahmen wären vielleicht Hietzing mit Schönbrunn oder die Innere Stadt mit dem Stephansdom. Zahlreiche Wiener, aber auch Touristen, zieht es fast täglich in den 19. Bezirk, um in den Genuss...

on Basis-Training bis hin zu umfangreichen Wellnessangeboten ist alles vertreten. Konsumentinnen und Konsumenten sollten daher genau prüfen, ob die angebotenen Leistungen ihren Bedürfnissen entsprechen und den Preis rechtfertigen.
 | Foto: Tsyhund/panthermedia

Preisvergleich
Fitnessstudios kosten zwischen 328 und 1.440 Euro

Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) hat die Preise von 43 Fitnessstudios verglichen. Kosten und Leistungen variieren stark. Die AK OÖ rät zu monatlich kündbaren Fitnessstudioverträgen. OBERÖSTERREICH. Mit dem Herannahen der kalten Jahreszeit steigt auch wieder das Interesse an Fitnessstudios. Die Arbeiterkammer (AK) Oberösterreich hat die Preise und Konditionen von 43 Fitnessstudios in Linz, Linz-Land, Wels und Steyr analysiert. Die Mitgliedschaftskosten variieren...

Sicherheitslandesrätin Astrid Mair (Mitte) mit der Mannschaft des Bundes-Wasserrettungszuges. | Foto: © Land Tirol/Hörmann
3

Tiroler Wasserrettung
Baldige EU-Zertifizierung für Bundes-Wasserrettungszug

Die Tiroler Wasserrettung wird künftig auch international zur Hilfe eilen, wenn es um Hochwasser geht. Dank der baldigen EU-Zertifizierung des Bundes-Wasserrettungszugs der Österreichischen Wasserrettung werden solche Einsätze möglich. Das Land wird des Weiteren finanzielle Unterstützung für die Wasserrettung Tirol leisten. TIROL. Der Bundes-Wasserrettungszug der Österreichischen Wasserrettung beinhaltet auch Einsatzkräfte und Gerätschaften aus Tirol. Bald könnte also auch die Wasserrettung...

Die WK Wels lädt am 31. Oktober zur Info-Veranstaltung rund um Förderungen. | Foto: PantherMedia/kasto

WK-Infoveranstaltung in Wels
"Gibt's da a Förderung?"

Die Wirtschaftskammer Wels (WK) lädt am 31. Oktober von 8.30 bis 10.30 Uhr zu einer Infoveranstaltung rund um Investitionen, Finanzierung und Startups. WELS. Die WKO Wels und das WKOÖ Förderservice informieren gemeinsam mit der KGG UBG, tech2b und dem OÖ HightechFonds branchenunabhängig zu Investitionsförderungen, optimaler Finanzierung und möglicher Unterstützung für Startups bei der Ideen- und Produktentwicklung. Im Anschluss an die Implusvorträge stehen die Expert:innen für persönliche...

Foto: Bild von Bruno auf Pixabay

5 Spartipps im Alltag – kleine Maßnahmen mit großer Wirkung

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten und stetig steigender Lebenshaltungskosten wird es für viele Menschen immer wichtiger, ihre Finanzen im Blick zu behalten und bewusst zu sparen. Ob erhöhte Mieten, steigende Energiepreise oder unerwartete Ausgaben für Reparaturen – finanzielle Herausforderungen können schnell zur Belastung werden. Dabei müssen Einsparungen im Alltag nicht zwangsläufig mit Verzicht oder drastischen Veränderungen einhergehen. Oft sind es die kleinen Anpassungen im...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
In OÖ stieg die Ölkürbisfläche gegenüber dem Vorjahr um 13 Prozent auf 1.332 Hektar. Die warme Frühjahrswitterung kam den Anforderungen des Ölkürbis‘ heuer entgegen. Die Sommertrockenheit hatte nur mehr wenig Einfluss auf den Ertrags, weil zur Fruchtbildung zumeist noch ausreichend Bodenwasser zur Verfügung stand. | Foto: LK OÖ
5

Ernte 2024
25 Millionen Euro Dürreschäden in Oberösterreich

Mit Ernteausfällen in der Höhe von 25 Millionen Euro ist die sommerliche Dürreperiode heuer für drei Viertel der Extremwetterschäden in der oö. Landwirtschaft verantwortlich. OÖ. Insgesamt haben Oberösterreichs Landwirte heuer eine durchschnittliche Ernte eingefahren. Je nach geografischer Lage gab es aber teils große Ausfälle durch Unwetter und Dürre. Die Landwirtschaftskammer OÖ beziffert die Defizite mit rund 33 Millionen Euro, wobei 25 Millionen allein auf das Konto der mehrwöchigen...

So soll die neue Lieserbrücke aussehen. | Foto: ÖBB/Poltnigg und Klammer ZT
3

Spittal
Die Lieserbrücke wird mit getrenntem Geh- und Radweg neu gebaut

Die ÖBB modernisieren die Lieserbrücke in Spittal grundlegend. Nach über 110 Jahren wird die alte Stahlfachwerkbrücke erneuert. Neben dem Abtrag und Neubau der zweigleisigen Brücke wird ein separater Geh- und Radweg errichtet. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf rund 10 Millionen Euro, wovon das Land Kärnten 250.000 Euro und die Gemeinde Spittal 161.000 Euro beitragen. SPITTAL. Die Arbeiten erfolgen parallel zur Sperre des Tauerntunnels ab dem 18. November 2024 bis zum 13. Juli...

Nana Osei-Mainoo (Managing Partner FIMA AFRICA), Markus Maierhofer (CEO FIMA Industries) und Boi Awoonor (Director FIMA AFRICA) auf der Mülldeponie. | Foto: FIMA Industries
7

Abfallentsorgung
40 Millionen Euro für eine saubere Zukunft

Markus Maierhofer aus Weiz zieht in Afrika die Fäden bei der Bekämpfung der Müllkrise. In einem wegweisenden Projekt in Lagos, Nigeria, hat er mit seinem unternehmen FIMA Industries und der deutschen FAUN Umwelttechnik einen Großauftrag über 40 Millionen Euro erhalten. Die beiden Unternehmen werden drei moderne Abfallbehandlungsanlagen errichten und spezialisierte Müllsammelfahrzeuge liefern. Damit soll nicht nur die Abfallentsorgung in der Metropole optimiert, sondern auch ein bedeutender...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Dominik Faffelberger, Franz Allmer und Felix Weichselbaumer. | Foto: Weichselbaumer
3

Geschäftsübernahme
Elektro Allmer wird 2025 von jungem Duo weitergeführt

Die Allmer GmbH, ein etabliertes Unternehmen im Bereich Elektrogerätehandel, Elektroinstallationen, Photovoltaikanlagen usw., steht vor einem bedeutenden Wandel. Am 1. Januar 2025 erfolgt die Geschäftsübernahme durch Dominik Faffelberger und Felix Weichselbaumer. BEZIRK. Um eine nahtlose Übergabe und Kontinuität zu gewährleisten, bleibt der bisherige Geschäftsführer, Franz Allmer, noch bis zum 30. Juni 2025 unterstützend im Unternehmen. Mit 1. Juli 2025 wird er sich in den wohlverdienten...

Das Interspar-Team im DEZ freut sich über die Eröffnung des neuen Marktes. | Foto: Fischler
7

3.400 m2 im DEZ
Interspar-Hypermarkt eröffnet nach Modernisierung

Das älteste Einkaufszentrum Westösterreichs freut sich auf den modernsten Interspar-Markt Österreichs. Nach einer sechsmonatigen Umbauzeit öffnet der Interspar-Hypermarkt seine Türen. Mit einem Investitionsvolumen von rund 9,8 Millionen Euro werden auf 3.400 m2 rund 50.000 Produkte angeboten. Die offizielle Eröffnung findet am 17.10. (Do.) um 8 Uhr statt. INNSBRUCK. Das Einkaufszelt als Ersatzfläche des Interspar auf dem DEZ-Parkplatz hat ausgedient. Die Umbauarbeiten im Inneren des...

Anzeige
 Marco Sacco (li.) feiert seinen 35. Geburtstag und 10 Jahre Dejavu. | Foto: Conversion Club
5

Dejavu by Sacco / Weiz
Pizzeria-Restaurant Dejavu feiert 10 Jahres-Jubiläum

Marco Sacco feiert Geburtstag und ladet zur 10-Jahres-Feier am 25. Oktober 2024 ins Dejavu ein. WEIZ. Das Dejavu im Kunsthaus Weiz inmitten der Weizer Altstadt ist der Treffpunkt in Weiz. Hier wird das Leben zelebriert, tragen doch original italienische Pizzen und viele andere kulinarische Genüsse und spritzige Getränke dazu bei, das Leben zu genießen. Heuer wurde das Lokal von Fallstaff wiederholt zur beliebtesten Pizzeria in der Steiermark gewählt. Ja! Die Italiener wissen, wie es geht. Nun...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Der Österreichische Frauenlauf motiviert jedes Jahr zehntausende Frauen und Mädchen zum Laufen. Jetzt erhält er den Wiener Tourismuspreis. (Symbolbild) | Foto: Österreichischer Frauenlauf
Aktion 3

Laufhauptstadt
Österreichischer Frauenlauf erhält Wiener Tourismuspreis

Die Wirtschaftskammer Wien hat den Wiener Tourismuspreis an den Österreichischen Frauenlauf verliehen. Dieser Ehrenpreis soll den Beitrag des Sportevents für den Tourismus der Bundeshauptstadt auszeichnen. WIEN. Die Abteilung für Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Wien (WKW) ehrt den "ASICS Österreichischen Frauenlauf" mit dem Wiener Tourismuspreis 2024. Dieser gilt als Ehrenpreis für besondere Verdienste für die Wiener Tourismuswirtschaft und wurde an Ilse Dippmann,...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Christa Züger und Petra Schumich bei Weibsbilder e.U.  | Foto: WKB
4

Betriebsbesuche
Starke Frauen in burgenländischer Wirtschaft im Fokus

Burgenlands Unternehmerinnen prägen die lokale Wirtschaft – vier waschechte Powerfrauen rückten dabei in den Fokus und wurden von Petra Schumich, Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft, besucht: „Wir sind stolz auf unsere Burgenländischen Unternehmerinnen.“ EISENSTADT. Das Burgenland bleibt ein Land der Gründer. 1.610 mutige Köpfe haben 2023 im Burgenland neue Unternehmen ins Leben gerufen. Regional gesehen verzeichnete der Bezirk Eisenstadt 323 neue Gründungen. Betrachtet man die...

Karin Stainer ist Geschäftsführerin der Eckes-Granini Austria | Foto: Wilke

St. Florian
Karin Stainer ist neue Geschäftsführerin der Eckes-Granini

Karin Stainer übernahm am 14. Oktober die Position der Geschäftsführerin der Eckes-Granini Austria und folgt damit Manfred Gerstenberger nach. ST. FLORIAN. Manfred Grestenberger, Geschäftsführer der Eckes-Granini Austria, hat das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen, um neuen beruflichen Herausforderungen nachzugehen. „Wir danken Manfred Grestenberger für seine Leistungen und sein Engagement und wünschen ihm beruflich und privat alles Gute“, sagt Lars Wagener, CEO der Eckes AG. 30 Jahre...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Platz 2 bei den Professionals geht an das Team der Springer Maschinenfabrik mit seiner App „GoGreen“. V. l.: Martin Zandonella, Spartenobmann für Information und Consulting, Raimund Haberl, Spartenobmann Handel, die Zweitplatierten Thomas Stark und Lara Pjanic sowie Michael Velmeden, Spartenobmann Industrie und Lehrlingsbeauftragter Bernhard Plasounig. | Foto: Helge Bauer
5

Teilnehmerrekord bei Lehrlingshackathon
Lehrlinge aus dem Bezirk St. Veit waren stark vertreten

Digitale Werkzeuge sind aus der heutigen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken und werden in Zukunft noch wichtiger werden. Beim diesjährigen Lehrlingshackathon haben 61 Lehrlinge aus 18 Betrieben ihr Programmiertalent unter Beweis gestellt. Insgesamt gingen 21 Teams an den Start. BEZIRK ST. VEIT. An nur einem Tag entwickelten die Teams beim Lehrlingshackathon eine App, die durch Kreativität und technisches Know-how überzeugte – teilweise ohne jegliche Vorkenntnisse. Im Rahmen einer feierlichen...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.