Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Zahlreiche Interessierte nutzten den Tag der offenen Tür für spannende Einblicke in modernste Technologien. | Foto: WILD Gruppe/ Michaela Ulbing
6

Völkermarkt
Innovative Technologien beim Blick hinter die Kulissen

Mehr als 250 Besucher nutzten beim Tag der offenen Tür der Kärntner Industrie die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen des Unternehmens "Wild" zu werfen – für Überraschung sorgte die Vielzahl an Hightech-Geräten, die in Völkermarkt entstehen. VÖLKERMARKT. „Ich hatte keine Ahnung, dass in so unterschiedlichen Produkten Hightech aus Völkermarkt steckt!“ Dieser Satz fiel kürzlich mehrfach, als über 250 Interessierte und Familienmitglieder den "Tag der offenen Tür der Kärntner Industrie"...

Der Equal Pay Day im Bezirk Kufstein fällt heuer auf den 20. Oktober. Das heißt, mit diesem Tag gehen Frauen das restliche Jahr quasi unbezahlt arbeiten, im Gegensatz zu ihren männlichen Kollegen.  | Foto: unsplash/Christian Dubovan
3

Equal Pay Day
Frauen im Bezirk Kufstein arbeiten heuer 73 Tage unbezahlt

Der Kufsteiner Equal Pay Day am 20. Oktober zeigt, dass Frauen im Bezirk Kufstein knapp 20 Prozent weniger verdienen als Männer. Umgerechnet sind das 11.542 Euro. KUFSTEIN. Die Frage der Einkommensgleichheit zwischen Frauen und Männern ist selbst im Jahr 2024 eine berechtigte – auch im Bezirk Kufstein stellt diese Problematik für viele Arbeitnehmerinnen nach wie vor eine große Herausforderung dar. Das belegt auch der sogenannte Equal Pay Day, der im Bezirk Kufstein heuer auf den 20. Oktober...

Die Zeichen der Altstadtbim stehen auf Abschied, viele Innenstadtbetriebe schlagen deshalb Alarm.  | Foto: Harry Schiffer
4

Geschäftstreibende warnen
Kampf um den Fortbestand der Altstadtbim

Die 2013 eingeführte Altstadtbim steht aufgrund von Einsparungen vor dem Aus, obwohl sie als Erfolgsprojekt galt und die Grazer Innenstadt belebt hat. Wirtschaftstreibende warnen vor negativen Folgen für die Innenstadtwirtschaft, die ohnehin stark unter Druck steht. Ein Maßnahmenpaket soll Alternativen bieten, um den Standort zu stärken. GRAZ. 2013 wurde die Altstadtbim als „Fahrende Rolltreppe“ eingeführt, jetzt steht sie als Teil der Einsparungsmaßnahmen der Stadt vor dem Aus. Dabei war die...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Die Industrie ist derzeit in der Krise – die Wirtschaftskammmer Sparte Industrie hat ein Reformpaket gegen die schlechte Stimmung vorgelegt. | Foto: panthermedia / mailsonpignata
2

WKOÖ legt Reform-Paket vor
Schlechte Stimmung in Oberösterreichs Industrie

Kurzfristig sehr pessimistisch, mittelfristig wieder optimistischer: So könnte man das Resultat einer aktuellen Studie des Linzer Imas-Instituts im Auftrag der Sparte Industrie der WKOÖ (Wirtschaftskammer OÖ) zusammenfassen.  OÖ. "Die Grundstimmung der Industrie Oberösterreichs ist schlecht. 33 Prozent blicken mit Sorge, 37 Prozent mit Skepsis auf die kommenden zwölf Monate, also insgesamt zwei Drittel. Erst mit einem längeren Betrachtungszeitraum wendet sich das Blatt. Für die kommenden sechs...

Riesige Bestände an Weihnachtsartikeln, aber auch in anderen Sparten hat "MyAktion" in Rosental zu bieten. | Foto: Leitinger
4

Kaufwelt Rosental
"MyAktion" startet in Rosental am 16. Oktober

Neueröffnung in Rosental. Am 16. Oktober eröffnet die Goldgrube GmbH mit Mario Leitinger unter der Marke "MyAktion" einen neuen Standort in der Kaufwelt. Dort wird eine breite Palette an Produkten angeboten, von Restposten, Überproduktionen bis hin zu Waren und Lagerbeständen aus Geschäftsauflösungen. Dabei sind Rabatte bis zu 80 Prozent möglich. ROSENTAL. Die Kaufwelt Rosental glänzte in den letzten Jahren nicht gerade mit Jubelmeldungen, einige Geschäfte wanderten teilweise nach Voitsberg ab....

Markus Achleitner, Thomas Stelzer, Isolde Perndl, Michael Rabl und Martin Polaschek. | Foto: FH OÖ/Plank

30.000 Absolventen seit 1994
FH Oberösterreich feiert 30-jähriges Jubiläum

Seit 1994 gibt es Fachhochschulen in Österreich. Mit vier Fakultäten in Hagenberg, Linz, Steyr und Wels bildet die FH Oberösterreich seither praxisnah Akademiker aus. 30.000 Absolventen zählt die oö. Hochschule, die Anfang der Woche ihr 30-jähriges Jubiläum feierte. OÖ. An der Spitze der Gratulanten standen Bildungsminister Martin Polaschek, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (alle ÖVP).„Innovationen sind ein entscheidendes Element, um einen Standort...

WKO-Obmann Andreas Höllinger und WKO-Leiter Michael Schaubmeier mit den neuen Plakaten. | Foto: MeinBezirk

Zum Jubiläum
Neues Design für Jobplattform der Wirtschaftskammer Rohrbach

Die Wirtschaftskammer Rohrbach feiert zehn Jahre "meinjob-rohrbach.at" und präsentiert die neu gestaltete Jobplattform. BEZIRK ROHRBACH. Steile Karrieren gibt's auch im Bezirk oder Super Kolleg:innen gibt's auch im Bezirk: Diese Sprüche werden Autofahrer künftig auf den Plakaten entlang der B38 und der B127 lesen können. Denn zum zehnjährigen Jubiläum wurde der gesamte Auftritt der Jobplattform meinjob-rohrbach.at neu überarbeitet. Seit einem Jahrzehnt verbindet die Initiative Arbeitssuchende...

Thomas Hagmann ist Unternehmer, WKO-Obmann und spricht über die Zukunft der Lehre
2

Bezirk Krems
WKO-Obmann Thomas Hagmann über die Zukunft der Lehre

Thomas Hagmann ist Obmann der Wirtschaftskammer im Bezirk Krems. Er bildet selbst Lehrlinge aus und ist ein Experte in Sachen Lehre. KREMS. MeinBezirk bat ihn zum Interview, um die Bedeutung der Lehre, die Zukunftschancen mit Lehre und die zukunftsträchtigsten Branchen zu besprechen. MeinBezirk: Herr Mag. Hagmann, als Obmann der WKO Krems und Unternehmer können Sie die Bedeutung eines Lehrabschlusses sehr gut einschätzen. Was ist der Vorteil der Lehre? Thomas Hagmann: "Die Lehre eine wertvolle...

Franz Klemen schätzt die Treue seiner vielen Kunden. | Foto: MeinBezirk

Franko's Bakery
Brot ist in Österreich Kulturgut

Franko's Bakery in Griffen wurde bereits für ihr gutes Brot ausgezeichnet. GRIFFEN. Am 16. Oktober ist der Welttag des Brotes. Im Zuge dessen haben wir von MeinBezirk bei der Franko's Bakery nachgefragt, was ein gutes Brot ausmacht und welche Brotsorten besonders gefragt sind. Gefragte Brotsorten„Wir verwenden nur Kärntner Mehl und stellen das Brot ausschließlich mit Sauerteig her“, so Firmeninhaber Franz Klemen. Das Spezialbrot von Franko's Bakery ist das Biobrot bestehend aus Kürbiskernen,...

Mit der Nachfrage ist Thomas Bierbaumer-Piroutz sehr zufrieden. Qualitativ hochwertiges Brot und Gebäck wird bei den Kunden geschätzt. | Foto: MeinBezirk
3

Bezirk Völkermarkt
Produkte aus der Region schätzen

Zum Welttag des Brotes am 16. Oktober wollten wir von MeinBezirk wissen, wie es den Bäckereien in der Region geht. VÖLKERMARKT, RUDEN. Die gestiegenen Rohstoff- sowie Energiepreise sind nur zwei der Herausforderungen, mit denen Bäckereien aktuell zu kämpfen haben. Auch passendes Fachpersonal und Nachfolger zu finden, wird immer schwieriger. LohnkostenDie Bäckerei Srebre in Völkermarkt beschäftigt aktuell neun Mitarbeiter. Mit der aktuellen Geschäftsentwicklung ist man sehr zufrieden. Trotz...

Erwin Kirschenhofer ist Leiter des AMS Krems | Foto: sg
2

Bezirk Krems
Wie sich der Arbeitsmarkt im Winter entwickelt

Das AMS Krems ist eine Geschäftsstelle, bei der die Arbeitslosenzahlen in den Wintermonaten saisonbedingt signifikant steigen. Im Vergleich zu den Sommermonaten mit durchschnittlich 1.500 Menschen, sind in dieser Zeit zusätzlich um rund 1.000 Menschen (und mehr) saisonbedingt von Arbeitslosigkeit betroffen. KREMS. Der Job des AMS ist es, in dieser Zeit die Existenz der Betroffenen zu sichern und zum anderen zu schauen, dass Arbeitslosigkeit nicht länger dauert als notwendig. Demnach werden...

Stefan Breznik sieht die Empfehlung der EU sehr kritisch. | Foto: Privat
2

Wirtschaft
EU Empfehlung empört

Eine Ausweitung des Rauchverbots kommt für die Gastronomen im Bezirk Völkermarkt überhaupt nicht infrage. BLEIBURG, ST. KANZIAN. Die Europäische Union plant strengere Maßnahmen, um das Rauchen weiter einzuschränken. Ihr Ziel: Den Anteil der Raucher in den Mitgliedsstaaten auf unter fünf Prozent zu senken. Dazu wird aktuell über eine neue Regelung diskutiert, die auch Außenbereiche betreffen würde, darunter Gastgärten von Restaurants und Cafés. Gegen weitere VerboteZwar handelt es sich bislang...

Foto: MeinBezirk
2

Wirtschaft
Lidl-Filiale in Eberndorf wird umgebaut und saniert

EBERNDORF. Im September wurden die Kunden beim Lidl in Eberndorf über den Umbau im Oktober und November informiert. Jetzt wird bereits fleißig umgebaut.„Wir modernisieren unser gesamtes Filialnetz und bringen unsere Standorte technisch auf den neuesten Stand, so auch die Filiale in Eberndorf. Auf unsere Kunden wartet eine moderne Raumgestaltung mit neuen Farben, übersichtlichere Regale und ein neues Einkaufserlebnis", so die Lidl Pressestelle. Auch die Verkaufsfläche wird erweitert. Mit der...

Richard Hogl, Reinhard Indraczek, Alfred Babinsky, Peter Hofmann, Sarah Bayer, Bettina Heinzl, Thomas Hofmann, Franz Hofmann sen., Andrea Hofmann, Franz Hofmann jun., Jakob Ellinger, Doris Steiner-Bernscherer | Foto: Alexandra Goll
24

Hollabrunn
Thomas Hofmann führt in 5. Generation die Fleischhauerei

Die Fleischhauerei Hofmann in Hollabrunn erlebt einen bedeutenden Übergang, denn Franz Hofmann übergibt den Betrieb an seinen Sohn Thomas. Während Andrea noch ein Jahr bis zur Pension hat, übernimmt Thomas die Verantwortung in der fünften Generation. Mit einer herzlichen Ansprache bedankte er sich bei seinen Mitarbeitern und seiner Familie für deren Unterstützung und Vertrauen. HOLLABRUNN. In seiner emotionalen Rede betonte Thomas Hofmann die Bedeutung seiner Mitarbeiter: „Ihr seid die Stütze...

Das Team der Arbeitsgesellschaft NextStep Tourism. | Foto: NextStep Tourism

NextStep Tourism
Auf dem Weg zu mehr Balance im Tourismus

Anlässlich der Ausschreibung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit zu einem Projekt für mehr Balance im Tourismus wurde die Arbeitsgemeinschaft - NextStep Tourism gegründet. ZELL AM SEE/KAPRUN. In den letzten Monaten sei viel passiert, die Mitglieder haben sich gefunden, die Arbeitsgemeinschaft wurde gegründet, die Projekteinreichung wurde umgesetzt und mit der Mitte August erfolgten Förderzusage startete man im Herbst in ein zukunftsweisendes Projekt. Ziel des Projekts ist es, die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Vor der Mitarbeiterversammlung im Hotel Allegria: Thomas Meier (GMF), Werner Cerutt (Landesholding), Manuela Klawatsch (Landesholding), Michael Bäuml (GMF) und der neue Generalmanager Marcel Pomper (von links). | Foto: Allegria
2 3

Marcel Pomper
Neuer Chef für Therme und Hotel Allegria in Stegersbach

Marcel Pomper aus Neuberg wird ab November das Herzstück des Stegersbacher Tourismus als Generalmanager leiten. STEGERSBACH. Die Therme und das Hotel Allegria haben einen neuen Geschäftsführer. Die seit Anfang Oktober mit dem Betrieb betraute deutsche Firma GMF hat Marcel Pomper zum Generalmanager bestellt. Der Amtsantritt erfolgt Anfang November, derzeit arbeitet der Neuberger als Direktor der zwei Reduce-Hotels in Bad Tatzmannsdorf. Bei einer Mitarbeiterversammlung wurde der neue...

Anzeige
Chef-Koch Peter Rappersberger mit Eigentümer und Allrounder Christopher Marik. | Foto: Plavec-Liska
2

Bad Erlach
Nationales und internationales bei "Höfler am Fluss"

BAD ERLACH/BEZIRK WIENER NEUSTADT. Das Restaurant "Höfler am Fluss" bietet nationale, aber auch internationale Küche an. Von Spare Ribs bis Surf & Turf ist für jeden etwas dabei. Auch Wild, das aus Österreich wie auch aus Ungarn stammt, ist stets auf der Speisekarte zu finden. Wie der Chef-Koch ein Wildragout zubereitet, erfährst Du nächste Woche in der Schwerpunktausgabe "Mein Österreich, mein Wiener Neustadt". Das könnte Dich auch interessieren: Eis-Greissler veranstaltet Lichterglanz...

Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner, Prim. Assoc. Prof. PD Dr. Thomas Eiwegger,
Leiter der Klinischen Abteilung, Univ.-Prof. Dr. Ludwig Huber und LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf | Foto: Universitätsklinikum St. Pölten
2

UK St. Pölten
Würdigungspreis für herausragende Forschung verliehen

Bei der Wissenschaftsgala des Landes Niederösterreich wurde Doktor Thomas Eiwegger, Leiter der Klinischen Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde am Universitätsklinikum St. Pölten, für seine herausragenden wissenschaftlichen Leistungen mit dem Würdigungspreis ausgezeichnet. ST. PÖLTEN. Seit 1964 ehrt das Land Niederösterreich Forscherinnen und Forscher, die durch ihre Arbeiten einen wesentlichen Beitrag zur wissenschaftlichen Eigenständigkeit des Landes leisten. Der Würdigungspreis hebt das...

Familie Riedl und Tobias Moretti | Foto: Hannes Krainz
10

Zum 50-jährigen Jubiläum
Jacques Lemans eröffnet Museum auf Burg Taggenbrunn

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums hat Jacques Lemans ein Museum eröffnet, das die Geschichte des Unternehmens und seiner Uhrenkollektionen präsentiert. Die Ausstellung führt Besucher durch die bedeutendsten Meilensteine der letzten fünf Jahrzehnte. ST. GEORGEN. „Das Museum ist eine Hommage an unsere Geschichte, unsere Partner und Kunden. Es erzählt die Erfolgsgeschichte von Jacques Lemans und zeigt, wie wir uns von einem kleinen Familienbetrieb zu einer weltweit anerkannten Marke entwickelt...

Die stolzen Noriker sind ebenfalls Teil der LFS Bruck. | Foto: Sarah Braun
18

Jubiläum
Die LFS Bruck feiert ihr 100-jähriges Bestehen gebührend

Im Jahre 1924 wurde die LFS Bruck gegründet – 100 Jahre später wurde nun Jubiläum gefeiert. Die Schule musste seit ihrer Gründung viele Tiefen durchleben – Zerstörung durch einen Brand, Krieg, zu wenige Schülerinnen und Schüler und noch einiges mehr. Doch heute, nach all den Krisen, so der Direktor der LFS Bruck, Christian Dullnigg, ist die Schule ein wichtiger Bestandteil im Bildungsbereich. BRUCK. Die Landwirtschafltiche Fachschule (LFS) Bruck feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen....

Bgm. Ingo Reisinger (re.) mit den Ansprechpartnern für alle Wirtschaftsförderungen (v.l.): Patrick König-Krisper, Bernadette Karner und Roman Neubauer | Foto: Stadtgemeinde Weiz/Lagler
2

Wirtschaft Weiz
Neue Förderprogramme für Investitionen, Jobs und mehr

Die Stadt Weiz bietet eine breite Palette an Wirtschaftsförderungen an, um lokale Unternehmen gezielt zu unterstützen. Von Investitionshilfen bis hin zu Mietzuschüssen – das Angebot richtet sich an Betriebe jeder Größe. WEIZ. Die Stadt Weiz setzt gezielt auf die Förderung der regionalen Wirtschaft und hat eine Vielzahl von Programmen ins Leben gerufen, die Unternehmen in unterschiedlichen Entwicklungsphasen unterstützen. Eines der zentralen Angebote ist die Investitionsförderung: Für...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Die Geschäftsführer der einzelnen Bereiche im Innovationszentrum Weiz (v.l.): Stefan Haidinger (Digitalisierung und Projektmanagement), Günther Maier (Energieberatung und Infrastruktur), Roman Neubauer (Immobilien und Betriebsansiedelung), Bernadette Karner (Regionale und internationale Innovationsprojekte), Stephan Pessl (Regionalentwicklung und Projektmanagement), Patrick König-Krisper, der mittlerweile in die Stadtamtsdirektion übersiedelt ist (Unternehmensgesamtstrategie und Controlling) | Foto: Stadtgemeinde Weiz - Lagler
4

25 Jahre Innovationszentrum Weiz
Ein Vierteljahrhundert Fortschritt und Innovation

Seit 1997 setzt das Innovationszentrum Weiz neue Maßstäbe in der Region. Über 150 Projekte, zahlreiche Erweiterungen und eine starke Vernetzung machen es zu einem Vorreiter der regionalen Entwicklung. WEIZ. 1999 wurde das erste Gebäude des Innovationszentrums, das W.E.I.Z. 1, eröffnet. Als eines der ersten Passivbürohäuser Mitteleuropas setzte es neue Maßstäbe im Hinblick auf Energieeffizienz. Der erste Mieter, die Joanneum Research Forschungsgesellschaft mbH, legte den Grundstein für eine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Der Standort Weiz von Joanneum Research trägt maßgeblich zur österreichischen Forschungslandschaft bei. | Foto: Bernhard Bergmann
4

Nano- und Sensortechnologien
Joanneum Research: Forschungserfolg seit über 25 Jahren

Seit 1999 hat sich das Joanneum Research-Institut MATERIALS am Standort Weiz zu einem führenden Zentrum für Nanotechnologie und Oberflächentechnik entwickelt. MATERIALS setzt neue Maßstäbe in der Sensorik, Photonik und Fertigungstechnik. WEIZ. Das Joanneum Research-Institut MATERIALS in Weiz hat eine beeindruckende Entwicklung hinter sich. Seit seiner Gründung im Jahr 1999 hat es sich von einem kleinen Institut für Nanostrukturierte Materialien und Photonik zu einem international anerkannten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Der "Masterplan" für die Belebung der Zeltweger Innenstadt wurde präsentiert. | Foto: Oblak
7

Innenstadtbelebung
Zeltweger kürten Platzlmarkt zu ihrem Hauptplatz

In Zeltweg fand vor Kurzem die Präsentation des Ergebnisses des Beteiligungsprozesses zur Belebung der Zeltweger Innenstadt statt. ZELTWEG. „Nicht der Platz mit Rathaus und Kirche, sondern der Platzlmarkt mit dem markanten Zelt soll das Zentrum sein“, damit wurde die tausendmal gestellte Frage, wo denn in Zeltweg eigentlich der Hauptplatz sei, bei der Präsentation des Beteiligungsprozesses, beantwortet. Es ist aber nur eine der vielen Wünsche, die die Bürgerinnen und Bürger von Zeltweg beim...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.