100. WEHRVERSAMMLUNG ZUM JUBILÄUMSJAHR

12Bilder

Dechant und Pfarrer KonsRat Friedrich Trstenjak , Bgm Ernst Summer, St. Stefan, Bgm Gerhard Eger, Greisdorf, PI St Stefan GrpInsp Michael Lang, LRRat Gerhard Prall, Grünes Kreuz, Ortsstellenleiter BKdt Josef Schmölzer, Grünes Kreuz, BereichsfeuerwehrKdt OBR Helmut Lanz , die Ehrendienstgrade Bgm a. D. ÖkRat Franz Ninaus, Karl Schweiger, Edi Hiden, Anton Oswald, Franz Volk, fanden sich zusammen mit einem Großteil der 80 Mitglieder starken Wehr am Sonntag, 6. Jänner im Rüsthaus der FF St Stefan ein, um die 100. Wehrversammlung im Jubiläumsjahr 2013 abzuhalten. Sie wurden allesamt vom Kdt der Wehr ABI Stephan Oswald herzlich willkommen geheißen. Im Totengedenken wurde vor allem an EHBM Alois Rumpf sen. gedacht.
OBI Stephan Oswald konnte auf eine Reihe von Aktivitäten zurückblicken.
So waren dies u. a. 8 Monatsübungen, 13 Kurse an der Feuerwehr und Zivilschutzschule- davon Andreas Fraissler allein 5. HFM Bernd Mandl-Stangl beginnt dieser Tage mit dem Kommandantenlehrgang
OLM Florian Rumpf organisierte den Ausflug der FF zum Katerloch nach Weiz, danach nach Arzberg zum Almenland - Käsestollen, zum Schluss gab es im Schloss Kornberg ein herzhaftes Ritteressen.
Beim letztjährigen Gemeindeturnier des ESV St. Stefan haben zwei Mannschaft mitgemacht.
Am Florianisonntag wurde wieder eine Feuerlöscherüberprüfung mit Fahrzeug und Geräteeschau durchgeführt. Im Jahr 2013 gibt es einen „Tag der Einsatzorganisationen“ mit den Feuerwehren der Pfarre , dem Roten u. dem Grünen Kreuz und der Polizei .
5 Gruppen stellten sich der Branddienstleistungsprüfung , dabei erreichten folgende Kameraden das das Abzeichen in
Bronze: HFM Martin Wölkart, FM Johannes Schriebl, JFM Kevin Loibner, HFM Markus Aldrian, JFM Markus Bretterklieber, FM Christopher Schweiger, JFM Manuel Schweiger, FM Anton Oswald jun., FM Werner Garber,
Silber: OFM Bernhard Fabian, LM Andreas Fraissler, OFM Peter Hiden, OFM Patrick Niggas
Gold: OFM Stephan Hiden, OLM Wolfi Rumpf, OLM Franz Schweiger, HFM Manfred Reinisch, OFM Stefan Klug, HFM Bernd Mandl-Stangl, OFM Armin Rumpf, HFM Daniel Rumpf, FM Gernot Ritter u. von der FF Gussendorf HBI Franz Hutter
Stand bei den THL-Abzeichen: 37 Gold, 44 Silber und 59 Bronze
Herzlicher Dank galt allen, welche bei diesem Fest mitgeholfen haben auch an alle Frauen und an alle Gönner der Feuerwehr. Auch ein herzliches Dankeschön an alle Sponsoren welche diese Veranstaltung unterstützten.
Das Jahr 2013 ist ein sehr anstrengendes Jahr für die FF St. Stefan Feuerwehr. LFT u. Landesleistungsbewerb 2013 in Stainz und 100 Jahre FF St. Stefan ob Stainz., zudem am Samstag dem 3. Aug. der 2. Bereichsfeuerwehrtag in St. Stefan .
Chronik: Anlässlich 100 Jahre FF St. Stefan wird es eine Chronik geben. Firma Muttenthaler wird diese entwerfen. 500 Stk. sind in Auftrag gegeben und werden über Sponsoren finanziert.
2. Anton Schulter Gedenkschnapsen fand im abgelaufenen Jahr in St. Stefan statt die Heimischen konnten wiederum gegen die FF Wald gewinnen
Im Rahmen der Gesunden Gemeinde gab es erstmals einen Tanzkurs mit der Tanzschule Gschwendt aus Graz -insgesamt nahmen 16 Paare daran teil.
Beim Gondi Faschingsumzug wurde mitgemacht- rund um Chef Karl Klausriegler mit dem Thema „Bruder Karl mit seinen Feuerwehrnonnen“ hatte die FF wieder ein hervorragendes Thema und die Lacher auf ihrer Seite. Die FF Damen (mit 2 Herren Andi Fraissler u. Jörg Nestl) hatten das Thema die „Störche von Spielberg“ ein hervorragendes Thema erwischt und gewannen den Gondi Faschingsumzug.
Erstmals gab es in St. Stefan einen Adventmarkt mit dem Titel „ Unser St. Stefaner Advent“. organisiert von Florian Rumpf und vorfinanziert von der FF St. Stefan war es ein voller Erfolg.
Es gab auch wieder eine Weihnachtsfeier. Organisiert wurde diese von HLM Josef Rumpf und OLM d.V. Wolfgang Rumpf- eine gelungene Veranstaltung.
Feiern: Hochzeit Martin Rumpf, 30er u. Maturafeier Florian Rumpf, 50er Gerald Fabian: 03.11.2012
Danke an EHBM Karl Schweiger und HFM Johann Fuchs die gerade dabei sind den Opel Blitz wieder verkehrstauglich zu machen.
Sein Bericht endete mit dem des Abschnittskommandanten, wo vor allem der Bundesbewerb in Linz- wo man mit 3 Feuerwehren aus dem Bezirk und Abschnitt VII dabei (Pirkhof, Stainz und Wald) dabei war (auch 2 Bewerter dabei ABI d.F. Johann Bretterklieber befanden sich auf der Bahn und ABI a.D. Franz Kügerl als Bewerter beim Staffellauf) hervorgehoben wurde.
Neu im Abschnitt ist Jugend Beauftragter Michael Hashold (FF Pirkhof) – hier dankte er vor allem OBM Manfred Schweiger der seit Beginn an dieses Amt innehatte.
Rückblick 2012
Abschnittsübung abgehalten von der FF Wald ( Zimmerei Schranger), Gemeinschaftsübungen Gruppe 1: FF Stallhof Stainz, FF St. Stefan, , FF Ettendorf (Waldbrand)
Gemeinschaftsübung Gruppe 2: FF Pirkhof FF Wald, FF Rossegg, FF Gundersdorf (Anwesen Langmann vlg. Triftschneider, Wirtschaftsgebäudebrand und Menschenrettung)
Funkabschnittsübung: FF Stainz, Atemschutzübung: Ettendorf, Sanitätsübung: FF Ettendorf, Abschnittswanderung FF Rossegg, GAB in Wald insgesamt 24 Teilnehmer
Vorschau 2013
Termine: Abschnittsübung März FF St. Stefan 16.03.2013, Funkabschnittsübung September FF Ettendorf, Abschnittsatemschutzübung: Februar FF Pirkhof 23.02.2013, Abschnittswanderung: Oktober FF Stallhof, Abschnittssanitätsübung: 12.Jänner FF Gundersdorf
Gemeinschaftsübungen Übungen – beide im April:
Gruppe 1:FF Rossegg ( Verantwortlich ) , FF Stainz, FF Stallhof, FF Ettendorf
Gruppe 2:FF Gundersdorf ( Verantwortlich), FF St. Stefan, FF Wald, FF Pirkhof
Schriftführer OLM d. V Wolfgang Rumpf berichtete vom der Stärke der Wehr, die mit 65 Aktiven, 7 Jugendlichen und 8 Ehrenmitgliedern als eine der stärksten im Bezirk dasteht. Dazugekommen sind JFM Markus Weichhart und HFM Martin „Jackson“ Aldrian. Es gab 7 Brandeinsätze und 105 techn. Einsätze – dies ergab in Summe mit den sonstigen Aktivitäten 383 Gesamttätigkeiten in 15.496 Stunden.
Kassier OLM d.V. Wolfgang Kölbl brachte den Kassabericht im übertragenen Wirkungsbereich und im eigenen mit der Wehrkasse , der wiederum ein sehr positiver war. Die Kassprüfer HFM Jörg Nestl und OFM Stefan Klug stellten nach Überprüfung der Gebarung die Richtigkeit der Kassa in allen Belangen fest und den Antrag den Kassier und somit den gesamten Feuerwehrausschuss zu entlasten, dem einstimmig stattgegeben wurde. Statt HFM Nestl wurde HFM Johann Leski neu als Kassaprüfer gewählt.
In den Berichten der Ämterführer war OBM d.F.Josef Köberl als Atemschutzbeauftragter stolz auf seine 24 Atemschutzträger . OBI d.F. Franz Jandl bilanzierte über 43 in Bronze, 25 in Silber und 20 in Gold geprüfte Mitglieder im Funkwesen, was gleichbedeutend ist, dass man mit Abstand im Bezirks hier am stärksten sei. Jugendwart LM d.F. Andreas Fraissler betreut momentan 7 Jugendliche und konnte zahlreiche Erfolge mit ihnen aufweisen. SanBeauftragter BM Gerhard Prall hatte als high light der Saison die San-Leistungsprüfung in Frauental aufzuweisen. Er wies aber auch daraufhin, dass für FF-Kameraden eine Erste Hilfe - Fortbildung verpflichtend ist. Seniorenbeauftragter EHFM Edi Hiden konnte vom Zweitagesausflug der FF-Senioren nach Bratislava berichten, ehe Gerätewart LM Gerhard Bretterklieber den Berichtereigen u. a. mit 9.951 gefahrenen Gesamtkilometer beendete.
Aber auch die erfolgreichen Leistungswettbewerbsteilnahmen blieben nicht unerwähnt , wo man vor allem beim Bereichsbewerb in Pirkhof und beim Landesbewerb in Altaussee brillieren konnte.
Es folgte eine etwas außergewöhnliche Neuaufnahme, die somit die FF St. Stefan „internationalisiert“. Der gebürtig Engländer Mark Cowell ist seit wenigen Monaten in St. Stefan ansässig und wollte schon immer zur Feuerwehr. Da es in England nur Berufsfeuerwehren gibt, war das , als im Beruf stehender Elekritiker, nicht möglich. Nun ergriff er die Chance als Freiwilliger in der Feuerwehr St. Stefan seinen Dienst zu versehen und hatte bei seiner Vorstellung in fast perfekter deutscher Sprache nur die Bitte: „ Bitte mit mir langsam und deutlich zu sprechen“ .
Angelobung:
PFM Gerhart Zach, Manuel Schweiger; Michael Wallner, Kevin Loibner; Matthias Krainer, sowie die JFM Markus Bretterklieber, Andreas Köberl und Werner Leitner
Beförderungen:
Zum FM PFM Gerhart Zach, Werner Garber und Manuel Schweiger, JFM Markus Bretterklieber, Andreas Köberl, Werner Leitner und PFM Kevin Loibner
Zum OFM FM Anton Oswald und August Strohmeier, zum LM d.V. HFM Jannes Leski, zum OLM d.V. HLM d.V. Wolfgang Rumpf zum HBM d.F. der OBM d.F Josef Köberl
Auszeichnungen:
HFM Manfred Reinisch, Medaille 25 Jahre aktiv in FF vom LFV Stmk.
HBMd.F.Josef Köberl, Verdienstzeichen des ÖBFV 3. Stufe
OBId.F. Franz Jandl, Verdienstkreuz in Silber LFV Stmk
Auszeichnungen im Jahr 2012 vom Stmk Landesfeuerwehrverband
Bewerterspange in Bronze OLM Franz Schweiger und OLM d.V. Wolfgang Kölbl
Bewerterspange in Silber LM d.F. Martin Rumpf
Bewerterspange in Gold BI Granz Hiden
Bewerterspange in Gold für 50malige Bewerter-Tätigkeit HBM d.F. Josef Köberl
Aufgrund der Intensität der 100. Wehrversammlung fielen die Grussworte von GrpInsp Lang, LRR Prall, Dechant Trstenjak, Ortsstellenleiter RK Schmölzer, OBR Lanz – der sich in sehr kritischen und ehrlichen Worten im Zusammenhang auch mit der Politik äußerte- Bgm Summer und Bgm Eger kürzer aus und es konnte allerdings als Grundtenor herausgehört werden, dass „über Feuerwehrzusammenlegungen im Rahmen d er Gemeindefusionierung nicht diskutiert wird und der Stellenwert der Ehrenamtlichkeit – in Eintracht mit den Grundwerten Kameradschaft und Gemeinschaft, die bereits von anderen Generationen vorgelebt wurden- immer hochgehalten werden muss“.
Ein schmackhaftes GH Auer-Catering ließ im Anschluss an das dreifach Gut-Heil- die Kameraden und Ehrengäste ein wenig verstummen und Einsatzkraft für ein neues Jahr holen.

Wo: Rüsthaus , 8511 Sankt Stefan ob Stainz auf Karte anzeigen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.