Langjährige gelebte Freundschaft
Steweag Schaltmeister treffen sich seit 38 Jahren

- Die Schaltmeister beim diesjährigen letzten Treffen im Weststeirischen Hof in Bad Gams mit den Wirtsleuten.
- Foto: Didi Kugler
- hochgeladen von Josef Strohmeier
Traditionell wurde am Samstag, dem 19. Oktober, zum diesjährigen Schaltmeistertreffen der ehemaligen Steweag Betriebsstelle des Umspannwerkes Deutschlandsberg – heute Betriebsstelle Energie Steiermark – mit ihren Gattinnen zum Jahrestreffen eingeladen.
BAD GAMS. Seit mittlerweile 38 Jahren werden die ehemaligen Schaltmeisterkollegen mit ihren Gattinnen bei Klaus und Sonja Kalthuber im Weststeirischen Hof Bad/Gams kulinarisch bestens verwöhnt. Die Schaltmeister der Schaltwarte, der ehemaligen Steweag-Betriebsstelle des Umspannwerkes Deutschlandsberg, waren von der ersten Stunde an quasi ein „verschworener Haufen“.
Vor 38 Jahren war die Schaltwarte, was heute undenkbar wäre, noch an sieben Tagen 24 Stunden besetzt. Nur bei der Schichtdienstübernahme sah man sich. So kam man schon vor 38 Jahren auf die Idee, im Rahmen einer Weihnachtsfeier sich einmal jährlich zu treffen und dazu auch ihre Gattinnen bzw. Partnerinnen einzuladen. Die Betriebsleiter waren alle sehr großzügig und genehmigten jedes Mal einen Einspringer für diesen Tag.

- Die Steweag Schaltmeister treffen sich seit 38 Jahren. Didi Kugler (3.v.r) ist Organisator des alljährlichen Treffens. Wehmut: Heuer war es das letzte Mal im Weststeirischen Hof in Bad Gams.
- Foto: Strohmeier
- hochgeladen von Josef Strohmeier
Die Zusammengehörigkeit ist heute noch groß. Und so waren auch die Pensionisten Didi Kugler, Werner Parfuß , Max Rumpf und Ernst Steinbauer mit dabei wie auch die ehemaligen Schaltmeister Manfred Freydl und Günther Queder, die durch die Automatisierung andere Aufgaben übernommen haben.
Langjährige Tradition
So kam es zum ersten Treffen im Dezember 1986 vor 38 Jahren im Weststeirischen Hof in Bad Gams. Von Anfang an bis heute ließen es sich Klaus Kalthuber Sonja Kalthuber nicht nehmen, immer selbst das Menü für die Steweag-Schaltmeister zu kreieren. Mit November 2024 schließt jedoch das Restaurant vom Weststeirischen Hof.
In diesen 38 Jahren des Zusammentreffens überraschte Kaus Kalthuber jedes Jahr die Schaltmeister und ihre Gattinnen mit seinen Menüs „Rund um die Welt“. Übertroffen hat er sich wohl bei einem 15-gängigen Menü, dazu aus jedem dieser Länder mit dem passenden Wein. Das waren noch Zeiten und es wurde bis in die Früh gefeiert. Das hat sich inzwischen sehr verändert, heute dem Alter angemessen, haben sich die Schaltmeistermenüs auf ein Vier-Gänge-Menü eingependelt.
Letztes Treffen im Weststeirischen Hof
Die Schaltmeister gehen in den letzten Jahren schon zur christlichen Zeit nach Hause. Aber genossen wurde jede Minute im Weststeirischen Hof Bad Gams, dieses Mal jedoch mit viel Wehmut im Herzen, weil Klaus Kalthuber mit seiner Sonja kürzer treten wollen und mit November 2024 den Restaurantbetrieb einstellen werden.
Klaus Kalthuber und seine Sonja bedankten sich für die 38-jährige Treue, was auch für die Wirtsleute wohl einmalig ist. Sie luden zu einem letzten Abschlussumtrunk mit Wein und Sekt aus ihrer Vinothek und zum Abschluss vor dem nach Hause gehen aus ihrem vielseitigen Schnapssortiment noch einen letzten „Absacker“.
Die Steweag Schaltmeister Deutschlandsberg bedankten sich mit ihren Gattinen für ihr 38- jährige Bemühen und ihre Gastfreundlichkeit im Weststeirischen Hof und wünschen Klaus und Sonja Kalthuber für die Zukunft, dass alle ihre Wünsche, die sich vorgenommen haben, in Erfüllung gehen.
Die Steweag Schaltmeister erhoffen sich, dass es ihre Gesundheit erlaubt sich auch nach 38 Jahren jedes Jahr einmal zu treffen, jedoch leider nicht mehr bei Klaus und Sonja Kalthuber im Weststeirischen Hof Bad Gams.
Diese Artikel könnten dich ebenso interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.