Deutschlandsberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Eine teils bewölkte Nacht steht uns bevor | Foto: Fezbot2000 - Unsplash

Wetter für Deutschlandsberg

Mit meinbezirk.at seid ihr immer informiert! Ob Regenschirm, Schneeketten, Nebelhorn, Flip-Flops oder Sonnenbrille eingepackt werden müssen, kann ab sofort täglich in unserem Wetterausblick nachgelesen werden. Ausblick für Samstag, den 04. Juni: Den ganzen Tag lang leicht bewölkt Samstag ist es in Deutschlandsberg den ganzen Tag über leicht bewölkt. Heute starten wir mit einem Sonnaufgang um 5:09 Uhr in den Tag, während es ab 20:49 Uhr dunkel wird. Heute ist bei extrem sommerlicher Hitze...

Beim Vernetzungstreffen im Schloss Laubegg freute man sich über das Zusammentreffen.  | Foto: Regionalmanagement SWS GmbH

Bildung, Beruf und Orientierung
Vernetzungstreffen im Schloss Laubegg

Vernetzung als Erfolgsfaktor in der Bildungs- und Berufsorientierung: Anfang Juni ging das alljährliche Vernetzungstreffen rund um Bildung, Beruf und Orientierung im Schloss Laubegg in Szene. RAGNITZ. Welche Bildungsentscheidungen auch immer man in jungen Jahren oder im Sinne einer Neuorientierung später im Leben trifft: Diese Entscheidungen begleiten uns ein ganzes Leben lang. Umso hilfreicher ist es daher, wenn man sich informieren und beraten lassen kann, um diese Entscheidungen überlegt...

Am 3. Juni gab Hermann Schützenhöfer bekannt, als Landeshauptmann der Steiermark zurückzutreten. Nicht nur politisch ein kleines Erdbeben. | Foto: Konstantinov
6

Erste Stimmen nach Rücktritt
Reaktionen auf Schützenhöfers politischen Rückzug

Hermann Schützenhöfer hat heute, 3. Juni, seinen Rücktritt als Landeshauptmann bekannt gegeben. "Schweren Herzens, weil ich mit Leib und Seele Landeshauptmann war", sagt er. Übernehmen wird Christopher Drexler, bislang Landesrat für Sport, Kultur, Europa und Personal. Erste Reaktionen quer durch die Steiermark gibt es schon. Wir fassen sie für dich zusammen. STEIERMARK. Gerüchte gab es immer wieder einmal, jetzt ist es fix: Hermann Schützenhöfer, seit 2015 der steirische Landeshauptmann,...

Reisedokumente bereithalten! Unabhängig vom Wegfall der pandemiebedingten Kontrollen für Gesundheitsbehörden finden Grenzkontrollen an den Grenzen zu Slowenien und Ungarn statt. | Foto: WKK/Just
3

Reiseverkehr
An Grenzen zu Ungarn und Slowenien wird kontrolliert

Anlässlich des bevorstehenden Sommer-Reiseverkehrs informiert die Fremdenpolizei über aktuell gültigen Bestimmungen bei der Einreise nach Österreich. Auch wenn kein 3G-Nachweis mehr erforderlich ist - mit Grenzkontrollen und Wartezeiten ist über die Sommermonate hinweg dennoch zu rechnen. STEIERMARK. Nachdem mit 16. Mai 2022 in Österreich alle wegen der Corona-Pandemie verhängten Einreisebestimmungen aufgehoben worden sind, ist bei der Einreise nach Österreich kein 3G-Nachweis mehr...

Deutschlandsberg | Foto: WOCHE

Wetter für Deutschlandsberg

Mit meinbezirk.at seid ihr immer informiert! Ob Regenschirm, Schneeketten, Nebelhorn, Flip-Flops oder Sonnenbrille eingepackt werden müssen, kann ab sofort täglich in unserem Wetterausblick nachgelesen werden. Ausblick für Freitag, den 03. Juni: Den ganzen Tag lang überwiegend bewölkt In Deutschlandsberg ist heute regnerisches Wetter zu erwarten. Die Sonne geht um 5:09 Uhr auf und verabschiedet sich gegen 20:49 Uhr. Es sind Höchstwerte von 28°C zu erwarten. Die Höchsttemperatur ist um 17:49 Uhr...

Die jungen Imker aus St. Stefan ob Stainz sind bereit für den Tag des offenen Bienenstoks am 12. Juni. | Foto: KK
3

Tag des offenen Bienenstocks

Der Bienenzuchtverein St. Stefan ob Stainz lädt zu einem lehrreichen "Tag des offenen Bienenstocks" am 12. Juni in der Zeit von 10 bis 18 Uhr ST. STEFAN OB STAINZ. Der Bienenzuchtverein St. Stefan ob Stainz lädt zu einem "Tag des offenen Bienenstocks" am 12. Juni von 10 bis 18 Uhr mit vielen interessanten Einblicken. Es gibt eine Kerzenwerkstatt, einen Honigschleuderraum, einen Schaubienenstock sowie Materialien und Werkzeug fürs Imkern zu entdecken. Dabei hat man die Möglichkeit,...

Mit Maria auf Du und Du | Foto: KK

Vorbeterin Josefine Hausmann.
Wieder Maiandachten Im Senecura Stainz

Sie ist gleichermaßen eine religiöse Erbauung und eine Abwechslung bringende Veranstaltung. Nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause konnte im Seniorenhaus Stainz wieder mit den Marienandachten begonnen werden. „Wir haben sie im Wochenabstand angesetzt“, freute sich Franziska Hiden, Animateurin im Sozialzentrum, dass so viele Bewohner an den Andachten in der hauseigenen Kapelle teilgenommen haben. Als Gestalterin hat sich Franziska Hiden eine erfahrene Vorbeterin geholt. Josefine Hausmann aus...

Für die fachkundige Dokumentation ist ein Größenvergleich besonders wichtig. Von den Experten wurde sofort nach Auffinden der Spuren ein derartiges Fotodokument angefertigt. | Foto: Steirische Landesjägerschaft
3

Weiteres Wildtier unterwegs
Bärenspuren in Acker in Stainz entdeckt

Wild her geht es zurzeit in der Steiermark, erst vor wenigen Wochen hat ein Wolf für Aufsehen im Murtal und in Graz-Umgebung gesorgt, nun ist offensichtlich ein gestandener Bär in und um Stainz unterwegs. In einem Feld wurden Tatzenspuren entdeckt. STAINZ. Mitte Ende April war es ein Wolf, der unter anderem im Bezirk Murtal und Graz-Umgebung für Aufruhr gesorgt hatte, nun steppt offensichtlich der Bär in der Steiermark, und zwar in Stainz: Bei einem Reviergang entdeckten Jäger gestern in einem...

Getrübter Badespaß? Der Sprung ins kühle Nass wird heuer in einigen Schwimmbädern der Steiermark teurer als in den Vorjahren.  | Foto: Pixabay
Aktion 2

Steirische Bäder im Preis-Check
So viel kostet dein Eintritt ins Schwimmbad

Mit dem Ansteigen der Temperaturen strömen immer mehr Steirerinnen und Steirer in die Freibäder und an die Badeseen des Landes. Die Arbeiterkammer Steiermark (AK) hat aus diesem Grund auch heuer wieder einen Blick auf die Preise für Ganztages-, Halbtages- und Familienkarten geworfen. Erstmals wurden auch die Saisonkarten berücksichtigt.  STEIERMARK. Eine große Bandbreite gibt es bei den Tageskartenpreisen in den steirischen Freibädern und Badeseen. So reicht der Preis für Erwachsene von 3,30...

Die Polizei kündet Kontrollen auf den steirischen Straßen an. Der Fokus liegt natürlich auf dem Ausflugs- und Reiseverkehr. | Foto: Gerhard Seybert/Fotolia
Aktion 2

Pfingsten
Verstärkte Kontrollen in der Steiermark

Mit dem Pfingstmontag können die Steirerinnen und Steirer wieder ein verlängertes Wochenende genießen. Viele nutzen die Gelegenheiten, um wegzufahren. Nach dem pandemiebedingten Rückgang erwartet die Polizei wieder ein erhöhtes Verkehrsaufkommen und kündigt Kontrollen an. STEIERMARK. In den letzten beiden Jahren zog die Polizei eine zufriedene Bilanz im Hinblick auf das Verkehrsgeschehen über Pfingsten: So gab es 2021 etwa 39 Unfälle mit 45 Verletzten und keinen Toten, 2020 waren es 48 Unfälle...

Viele Menschen fürchten sich vor Zahnarztbesuchen. Für die Gesundheit ist der Gang zur Zahnärztin/zum Zahnarzt aber unerlässlich.  | Foto: Pixabay
Aktion 3

"I love my Dentist Day"
Warum du deinem Zahnarzt heute danken solltest

2. Juni 2022: Anlässlich des "I Love My Dentist Day" erinnern Zahnärztinnen und Zahnärzte an die Bedeutung gesunder Zähne - auch in der Steiermark. STEIERMARK. Hast du deinem Zahnarzt schon einmal gesagt, dass du froh bist, dass es ihn gibt? Weiß deine Zahnärztin, dass du dankbar für ihren Einsatz bist? - Falls nicht, wäre heute ein geeigneter Zeitpunkt dafür: Denn am 2. Juni 2022 begeht man weltweit den "I Love My Dentist Day".  "Ich liebe meinen Zahnarzt" als digitale Botschaft Auch die...

Die ÖBB sind gerüstet: Für den Reiseverkehr an den nächsten verlängerten Wochenenden gibt es in der Steiermark genügend Kapazitäten. Die Reservierung von Sitzplätzen ist weiterhin nicht verpflichtend, wird aber dringend empfohlen.  | Foto: ÖBB
Aktion 3

Zugverkehr in der Steiermark
Das sind die "Hotspots" zu Pfingsten und Fronleichnam

Nach dem Ansturm auf die Eisenbahn am vergangenen Wochenende, rüsten sich die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) für die Reisezeit zu Pfingsten und Fronleichnam. Auf welchen Verbindungen die Steirerinnen und Steirer mit großem Andrang rechnen müssen und worauf es bei der Reiseplanung ankommt, erklärt der steirische ÖBB-Regionalmanager Peter Wallis.  STEIERMARK. Nach Corona-bedingten Rückgängen in den letzten beiden Jahren steigen die Fahrgastzahlen bei den ÖBB wieder deutlich an. Hielten am...

Die Funkamateure beim Sicherheitstag in Stainz | Foto: Wolfgang Predikaka
Aktion 5

Funkamateure in der Steiermark
Sofort zur Stelle bei einem Blackout

Die Funkamateurinnen und -amateure in der ganzen Steiermark und im Bezirk Deutschlandsberg sind gut auf ein mögliches Blackout vorbereitet. Wie die technikaffinen Männer und Frauen im Notfall helfen können, erfährst du hier.  STEIERMARK/DEUTSCHLANDSBERG. Strom weg, und das für mehrere Tage? Aktuell regt sich die große Sorge davor, dass das Stromnetz an seine Grenzen kommen könnte. Ein "Blackout" würde dafür sorgen, dass Infrastruktur und Kommunikationsdienste sukzessive je nach Ausgestaltung an...

Die Schülerinnen und Schüler können stolz auf ihre Leistungen sein.  | Foto: MS 1 Deutschlandsberg

Helfen macht Schule - und Freude
MS 1 Deutschlandsberg beim Landesbewerb für Erste Hilfe

Die MS 1 Deutschlandsberg war erfolgreich beim Landeswettbewerb für Erste Hilfe in Liezen. In realistisch nachgestellten Szenarien mussten sie ihre Fähigkeiten in der Ersten Hilfe praktisch anwenden.  DEUTSCHLANDSBERG/LIEZEN. Kürzlich konnten die Schülerinnen und Schüler des Schwerpunktfachs Erste Hilfe beim ÖJRK Erste Hilfe Landesbewerb in Liezen von 29 steirischen Teams in den Kategorien Meisterabzeichen „Silber“ und „Gold“ folgende Plätze belegen: Silber: 7. und 15. PlatzGold: 3., 6. und 8....

Mit dem Autoreifen um den Bauch haben die Einsatzkräfte der FF Pirkhof das Pony vorgefunden. | Foto: FF Pirkhof
1 1

Tierrettung
Pony steckte in Autoreifen fest

In St. Stefan ob Stainz musste ein Pony aus einer besonders misslichen Lage befreit werden. Ein Autoreifen ist dem Vierbeiner zum  Verhängnis geworden. ST. STEFAN OB STAINZ. Wer Tiere auf seinem Hof hat, der weiß, dass es nichts gibt, was es nicht gibt. Da fallen Kälber in Güllegruben, Katzen stecken in Fenstern fest und so mancher Hund hat sich auch schon selbst eingesperrt.  Aber der gestrige Einsatz der FF Pirkhof  in Sachen Tierrettung war doch besonders kurios.  Ein Pony steckte in einem...

In der Steiermark gibt es nur noch rund 4.000 Milchviehbetriebe. Steigende Ausgaben bei niedrigen Erlösen machen es vor allem kleineren Betrieben schwer, zu überleben, heißt es seitens der Landwirtschaftskammer.  | Foto: Pixabay
7

Tag der Milch
Kleinere Milchviehbetriebe im Berggebiet als Sorgenkinder

Die Kostenexplosion macht auch nicht vor der Milchindustrie halt. Anlässlich des Weltmilchtages macht die Landwirtschaftskammer Steiermark auf die prekäre Situation der steirischen Milchbäuerinnnen und Milchbauern aufmerksam. Unter besonderem Druck: kleine Milchviehbetriebe im Bergland.  STEIERMARK. Käse, Kakao oder Kefir. Für viele von uns stehen Milchprodukte in vielerlei Formen tagtäglich am Speiseplan. In Österreich stellt die Milchwirtschaft daher eine wichtige Säule der Landwirtschaft und...

Nimmt auch in Graz und der Steiermark einen Anstieg antisemitischer Vorfälle wahr: Elie Rosen, Präsident der Jüdischen Gemeinde Graz.  | Foto: Jüdische Gemeinde Graz
5

Antisemitismus-Bericht
Alarmierende Situation auch in der Steiermark

Der jährliche Antisemitismus-Bericht der IKG Wien weist für das Jahr 2021 mit 965 gemeldeten Vorfällen einen neuen Negativrekord aus. In der Steiermark ereigneten sich 2021 allein im öffentlichen Raum 23 Fälle, die Dunkelziffer dürfte allerdings weitaus höher sein. MeinBezirk.at hat mit Elie Rosen, dem Präsidenten der Jüdischen Gemeinde Graz, über die Situation in Graz und der Steiermark gesprochen.  GRAZ/STEIERMARK. Im Jahr 2021 wurden der Antisemitismus-Meldestelle der Israelitischen...

Auf an Kaffee
Folge 17: God Save The Sahnetorte

Jeden Mittwoch hosten die beiden Gastgeber:innen Densi und Bernhard das brandneue Format "Auf an Kaffee": Lokale und überregionale Themen werden beim wöchentlichen Kaffeetratsch abgefrühstückt. Diese Woche muss Bernhard alleine zum Büro-Kaffee greifen, weil Densi genüsslich ihren Eiskaffee unter der griechischen Sonne schlürft. Zum Glück führte ihr Urlaub nicht nach Paris – ob ihres Antlitzes hätte sonst wahrscheinlich sie die Sahnetorte abbekommen. Auf Rhodos kann sie unbeschwert auf das...

Heute Nacht wird es teils bewölkt | Foto: Virgil Cayasa - Unsplash

Wetter für Deutschlandsberg

Mit meinbezirk.at seid ihr immer informiert! Ob Regenschirm, Schneeketten, Nebelhorn, Flip-Flops oder Sonnenbrille eingepackt werden müssen, kann ab sofort täglich in unserem Wetterausblick nachgelesen werden. Ausblick für Mittwoch, den 01. Juni: Den ganzen Tag lang überwiegend bewölkt Wolkig starten wir heute im Bezirk in den Tag. Um 5:10 Uhr wird es hell und um 20:47 Uhr wird es wieder dunkel. Das Thermometer misst um 17:58 Uhr die Höchsttemperatur. Es wird etwas trüb. Die Luft ist feucht und...

Marion Allmer erzählt im Podcast SteirerStimmen von ihrer lebensverändernden Erfahrung in Tansania. | Foto: Allmer
Video 58

Podcast
SteirerStimmen - Folge 129: Marion Allmer – von Krieglach nach Tansania

In unserer neuesten Folge des Podcasts "SteirerStimmen" erzählt die Krieglacherin Marion Allmer von ihren Beweggründen, nach Tansania zu gehen, wie ihr die Menschen dort begegnen und warum sie auch nach ihrer Zeit als Volunteer immer mit dem Land und den Menschen verbunden sein wird. Reinhören zahlt sich aus! KRIEGLACH/TANSANIA. "Wenn meine Freunde Bilder von mir sehen, sagen sie, ich hätte noch nie so gestrahlt", erzählt die Krieglacherin Marion Allmer, die sich gerade als Volunteerin in...

Fernseher belassen, Herz mitgenommen | Foto: KK

Alte Ölmühle Herbersdorf.
Theatertruppe Stainz im „Schillern“-Modus

Es ist schön für „StainZeit“, dass es aus dem eigenen Fundus ein Highlight wie die Theatertruppe Stainz zaubern kann. Am vergangenen Sonntag lasen Verena Fink, Elke & Helmut Fladenhofer und Silvia Sonnleitner – musikalisch unterstützt von Philipp Fink und von Andreas Reinbacher ins rechte Licht gesetzt – Texte von Ulrich Uli Brée (59). Konkret stand das Frau-/Mann-Thema im Mittelpunkt, an dem sich Uli Brée in seinem Buch „Frauen sind gar nicht so, sie sind ganz anders“ abgearbeitet hat. Uli...

Im Greith-Haus konnte man sich kürzlich über musikalischen Genuss freuen.  | Foto: TMV Konzert

Trachtenmusikverein St. Ulrich
Frühlingsreigen unter neuer musikalischer Leitung

Endlich konnte der Trachtenmusikverein St. Ulrich wieder vor Publikum spielen. Musikschuldirektor Josef Deutschmann begeisterte das Publikum gemeinsam mit den Musikerinnen und Musikern des Vereins.  ST. ULRICH IM GREITH. Das Frühjahrskonzert des Trachtenmusikvereins St. Ulrich ging erstmalig wieder über die Bühne. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Frühsommerseite, dennoch war das Greith-Haus voll mit Besucherinnen und Besuchern. Nicht nur die zahlreichen Freunde der Blasmusik erfreuten...

Der Stand der BORG-Schüler:innen informierte die Mitschülerinnen und Mitschüler am Europatag.  | Foto: BORG Deutschlandsberg

Infostand von Schülern
Gelungener Europatag am BORG Deutschlandsberg

Passend zum Europatag am 9. Mai errichtete das BORG Deutschlandsberg einen Informationsstand, um an diesem Tag den Schülerinnen und Schülern die EU näher zu bringen. DEUTSCHLANDSBERG. Für die Schülerinnen und Schüler im Bundesschulzentrum gab es Europatag Spannendes beim Stand zu erkunden. Die BORG-Schülerinnen und -Schüler hatten reichlich Infomaterial aufgelegt, außerdem wurde ein Quiz abgehalten, wobei die jungen Erwachsenen ihr Wissen testen konnten.  Der Stand wurde zahlreich besucht. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.