Vorbeterin Josefine Hausmann.
Wieder Maiandachten Im Senecura Stainz

Mit Maria auf Du und Du | Foto: KK

Sie ist gleichermaßen eine religiöse Erbauung und eine Abwechslung bringende Veranstaltung. Nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause konnte im Seniorenhaus Stainz wieder mit den Marienandachten begonnen werden. „Wir haben sie im Wochenabstand angesetzt“, freute sich Franziska Hiden, Animateurin im Sozialzentrum, dass so viele Bewohner an den Andachten in der hauseigenen Kapelle teilgenommen haben.
Als Gestalterin hat sich Franziska Hiden eine erfahrene Vorbeterin geholt. Josefine Hausmann aus Koberegg leitet seit vielen Jahren die Maiandachten bei der Kraxner-Kapelle in Langegg. Und das – nicht wie an anderen Orten in größerem Zeitabstand – täglich um ½ 8 Uhr abends. Überhaupt ist sie als gute Seele der Kraxner-Kapelle anzusehen, gemeinsam mit Marianne Albrecher und Anton Niggas schaut sie, dass die wunderschön gelegene Kapelle stets freundlich, sauber und einladend ist.
Im Seniorenhaus wusste sie genau, wie viel sie ihren Teilnehmern zutrauen konnte. Der Rosenkranz wurde einmal durchgebetet, nach jedem G’setzerl hängte sie ein Mariengebet an. Und der Abschluss? Den bildete jeweils ein bekanntes Marienlied (etwa Meerstern, ich dich grüße). Danach nahm sich Josefine Hausmann immer noch Zeit zu einem Gedankenaustausch mit den Senioren.

Aktion Herzenswunsch

Was gibt es sonst Neues bei Senecura? „Auch hier waren wir lange Zeit blockiert“, verriet Franziska Hiden, dass die Aktion Herzenswunsch wieder aufgenommen wurde. Dabei geht es um die Erfüllung von Anliegen der Bewohner:innen, die diese schon lange mit sich herumtragen. So konnte Martha Pototschnigg (99) erstmals in ihrem Leben – und das, obwohl sie früher in Graz gelebt hat – auf den Schöckel fahren. Ein Wiedersehen mit dem Grazer Hausberg war die Fahrt für Gerlinde Murtinger, die in früheren Zeiten jährlich einmal auf dem Schöckel war. Aber es sind auch kleine Wünsche, mit denen den Bewohner:innen eine Freude gemacht wird. So wünschte sich etwa Gertrud Gusel ein Blumenkisterl vor dem Fenster und Antonia Staber eine Fahrt in die Pflanzenwelt Micko. Hinter beide Wünsche kann ein Erledigt-Hakerl gemacht werden.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.