Deine Lehre - Deine Zukunft
"Bei uns zählt das Gegenüber"

Ab dem Besuch der Berufsschule dürfen Lehrlinge selbst - unter Aufsicht - massieren.
  • Ab dem Besuch der Berufsschule dürfen Lehrlinge selbst - unter Aufsicht - massieren.
  • hochgeladen von Martina Schweiggl

Mit ihrer Lehre zur Masseurin im Physikoinstitut Deutschlandsberg setzt Patricia Prenner auf einen Beruf mit vielfältigen Jobperspektiven im Gesundheitsbereich. 

DEUTSCHLANDSBERG. Eine Lehre zum Masseur fordert nicht nur Handgeschicklichkeit, Fingerfertigkeit und physische Ausdauer, sondern auch Empathie und Kontaktfreudigkeit bilden Berufsvoraussetzungen. "Vor allem der Patientenkontakt ist wesentlicher Bestandteil des ersten Lehrjahres", erzählt Patricia Prenner, die soeben ihre 2-jährige Lehre zur Masseurin im Physikoinstitut Gesundheitspark Deutschlandsberg abgeschlossen hat und nun mit der 1-jährigen Ausbildung zur "medizinischen Masseurin" einen weiteren wichtigen Schritt in ihrer Berufslaufbahn setzt.
"Nach der Lehre zum 'gewerblichen Masseur' darf laut Gesetz nur der gesunde Körper behandelt werden. Mit ihrer daran anschließenden Ausbildung zur 'medizinischen Masseurin' darf Patricia dann auch eigenständig mit unseren Patienten arbeiten", gibt Therapieleiterin Angelika Ofner Einblick in mögliche Ausbildungswege und verweist zudem darauf, dass der Lehrberuf "Masseur" erst ab dem 17. Lebensjahr erlernt werden kann.

Zuerst Matura, dann Lehre

Ihren persönlichen Ausbildungsweg hat Patricia Prenner, die zuerst die Matura absolviert und danach den Weg zur Lehre eingeschlagen hat, bedacht gewählt: "Ich wollte beruflich gerne mit Menschen zu tun haben, ihnen helfen und auch praktisch arbeiten. In meinem Beruf kann ich individuell auf Menschen eingehen und habe mit verschiedensten Krankheits- und Lebensgeschichten zu tun. Das finde ich faszinierend." Zugleich setze der intensive Patientenkontakt jedoch auch ein hohes Maß an Empathie voraus, "denn in diesem Beruf zählt das Gegenüber", ergänzt Anglika Ofner, die bei ihren Lehrlingen immer wieder eine enorme Persönlichkeitsentwicklung im Laufe ihrer Lehrzeit beobachtet.

"In meinem Beruf kann man individuell auf Menschen eingehen und ich habe mit verschiedensten Krankheits- und Lebensgeschichten zu tun."
Patricia Prenner

Präsentiert sich im ersten Lehrjahr unter anderem das Beobachten der ausgebildeten Masseure, das Bereitstellen der Räumlichkeiten sowie das Auflegen von Moorpackungen als Tätigkeitsfeld des Lehrlings, so darf dieser nach dem Besuch der Berufsschule in Graz, wo verschiedenste Massagetechniken vermittelt werden, selbst unter Aufsicht des Ausbildners Patienten massieren.
Neben der klassischen Massage stehen für Patricia Prenner Bindegewebsmassagen, Lymphdrainagen, Fußreflexzonenmassagen, Akupunktur- und Segmentmassagen am Tagesplan. Diese Techniken werden nun im Rahmen ihrer weiteren Ausbildung vertieft. "In meinem Beruf wird es nie langweilig. Ich mache das alles sehr gerne", freut sie sich auf weitere interessante Begegnungen und spannende Erfahrungen in ihrem Berufsalltag.

Mehr Informationen zum Lehrberuf "Masseur" gibt es im AMS Berufslexikon - Masseur


Mehr zum Thema:
Deine Lehre - deine Zukunft



Deine Lehre - deine Zukunft:
Die WOCHE stellt weitere Lehrberufe im Bezirk Deutschlandsberg vor

Zur Themenseite
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.