Echte Turbulenzen bei der St. Stefaner Theaterrunde

Das Theaterensemble für „e-card Turbulenzen“ mit seinem unermüdlichen  Regisseur Hans Noack (vorne Mitte sitzend)
112Bilder
  • Das Theaterensemble für „e-card Turbulenzen“ mit seinem unermüdlichen Regisseur Hans Noack (vorne Mitte sitzend)
  • hochgeladen von Alois Rumpf

Sogar Schauspieler August Schmölzer zeigte sich- wie Bgm Stephan Oswald, St. Stefan und sein Amtskollege Walter Eichmann, Stainz , SP-Fraktionsführer Peter Kainz, Sponsoren wie Toyota Familie Hecher , Fa. Seidler, Jaunig- Fenster Fürst oder RB Schilcherland GF Hans Schmölzer etc. sowie viele „lachsüchtige“ Besucher- überaus angetan von den Darbietungen der Laienschauspielergruppe der Theaterrunde St. Stefan unter ihrem Obmann Dipl.Ing. Harald Kurath. Alle wurden in Bezug zur „Lachtherapie“ vereinnahmt von den starken Leistungen des 12-köpfigen Spielerteams rund um ihren „Regisseur auf Lebenszeit“ Dir. Hans Noack.
Perfekt ergänzten sich in den Hauptrollen Thomas Wolf (Dr. Oberhauser) und Max Bretterklieber (Dr. Lichtenstein) in der Eigenproduktion , die sich ganz des gesundheitlich wertvollen- also lustigen – Theaterabends stellte. Die beiden Begnadeten waren in mehreren aufsehenerregenden Wechselszenen und Turbulenzen unterwegs,- ebenso wie der „wechselhafte“ Harald Kurath (Dr. Summer)- und inszenierten mit dem „ Sturmfan auf Rollstuhl“ , dem unverwüstlichen Gustl Bretterklieber, der seinen x-ten Theaterauftritt absolvierte, eine Show, die Profis besser nicht spielen könnten.
Bestens dazupassend die attraktive Corina Radaelli ( Gattin von Dr. Oberhauser) oder Ingeborg Maria Ortner als ärztl. Leiterin des Krankenhauses (OMR Dr. Stein), die im Stück ab und zu gerne einen Schilcherlikör „zwitschert“.
Die zeitweiligen „Bewußtseinsstörungen“ aufgrund von div. Drogen- dargestellt und gespielt von Helga Kurat (Oberschwester Berta) waren die Würzen der Komödie. Manuela Wolf (Claudia Kofler) versucht verzweifelt den Vater ihrer Kinder auf seine „Sorgepflichten“ aufmerksam zu machen, während die „Kinder“ von ihr (Philipp Klug und Bernadette Bretterklieber) allerlei „Schabernack“ treiben und für viel Wirbel sorgen. Der „Tupfen auf dem i“ sind zweifelsohne die beiden „Polizisten Kurt und Karl Summer“ in Person von Josef Knopper und Christian Prutsch , die bei ihren Auftritten stets die Lacher auf ihrer Seite haben und versuchen für Recht und Ordnung zu sorgen. Die Technik ist das Metier von Barbara Langmann, ins Ohr gehende musikalische Unterhaltung bot auf seiner „Strasser-Harmonika“ wiederum Stefan Weber.
Dass niemand verhungern und verdursten musste, dafür sorgten die Damen und Herren rund um Edi u. Lore Wolf, Fam. Wagner, Hiden &Co.- diesmal mit den ausgezeichnetem „Weber-Weinen“.
Die „e-card Turbulenzen“ verdienen das Prädikat „ausgezeichnet und überaus unterhaltend“ und die Aufführungen – es gibt noch sechs an der Zahl- verdienen es, besucht zu werden, tut man ja gleichzeitig etwas für die Gesundheit, denn Lachen ist bekanntlich gesund. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker und lesen sie den Beipackzettel- das Programm!
Ein Tipp: „Schau`n Sie sich das an!“
Weitere Aufführungen:
Freitag, 11 März, Samstag, 12. März – jeweils 20 Uhr, Sonntag, 13. März 15 Uhr sowie Freitag, 18. März und Samstag, 19. März jeweils 20 Uhr bzw. am Palmsonntag, 20. März um 15 Uhr. Karten gibt es über Ö-Ticket, in allen Raiffeisenbanken, Trafik Plus Filialen oder online unter www.oeticket.com.
Nummerierte Platzwahl- Saaleinlass eine Stunde vor Beginn

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.