Wasserdienstübung am Stausee
Großaufgebot der Feuerwehren in Soboth

- Wichtige Übung bei einem Ernstfall der Wasserwehr auf der Soboth
- Foto: FF Freidorf
- hochgeladen von Josef Strohmeier
Fünf Motorboote, eine Zille, fünf Feuerwehren sowie 45 Kameraden waren die Zutaten für eine gelungene und lehrreiche Bootsübung auf dem Stausee Soboth.
FREIDORF. "45 Mann zur Übung angetreten": Mit dieser Meldung durch LM d. F. Andreas Polz an den Bereichswasserdienstbeauftragten des Bereichs Deutschlandsberg, HBI d. F. Josef Mauerhofer, konnte die Wasserdienstübung auf der Soboth am letzten Samstag im Juni eingeleitet werden.
Zusammen mit der Übungsleitung und den Kameraden aus der „Etappe“ (Verpflegung, Presse) waren somit 45 Kameraden im Einsatz. Die Organisation der Übung übernahm der Wasserdienst der FF Freidorf a.d.L. gemeinsam mit dem Bereichswasserdienstbeauftragten.
Neben der FF Freidorf a.d.L. beteiligten sich die FF Preding und die FF Gössendorf mit ihren Booten an der Übung. Die FF Schamberg rückte mit einer Zille des Bereiches Deutsch-landsberg an. Als Gäste konnte auch eine Abordnung der Feuerwehr Lavamünd begrüßt werden. Geübt wurde neben den üblichen Fahrmanövern zur Erhöhung der Einsatzroutine auch die Handhabung verschiedener Bootstypen durch den Wechsel der Schiffsführer, Knotenkunde, Rettung einer leblosen Person aus dem Wasser mittels Spineboard und das Abschleppen von verschiedenen Booten.
Für die Versorgung sorgte, wie auch in den letzten Jahren, HFM Manfred Heinzl mit seiner Lebenspartnerin Maria. Besonderen Dank an allen, die zum guten Gelingen der Übung beigetragen haben!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.