Der 5. Deutschlandsberger Faschingsumzug nimmt Fahrt auf:
Prinzessin Christine & Prinz Charles schwingen das Narrenzepter!

Der Deutschlandsberger Faschingsumzug ist stets auch ein buntes Kostümspektakel. | Foto: Josef Fürbass
5Bilder
  • Der Deutschlandsberger Faschingsumzug ist stets auch ein buntes Kostümspektakel.
  • Foto: Josef Fürbass
  • hochgeladen von Josef Fürbass

Am Samstag, dem 22. Februar, hält der Fasching wieder Einzug in der Stadt. Und er kommt mit großem Gefolge, gilt es doch ein halbrundes Jubiläum zu feiern. Für Akteure und Zuschauer ist es quasi eine Verpflichtung beim 5. Deutschlandsberger Faschingsumzug live mit dabei zu sein. Firmen, Vereine, Institutionen stecken mitten in den Vorbereitungsarbeiten.

(jf). 15 Jahre lang war der Faschingsumzug in Deutschlandsberg von der Bildfläche verschwunden. „Er muss wieder her“, waren sich folglich Hans Pommer und Roland Keller einig. Den beiden Initiatoren gelang es mit ihrem Team, den Fasching in der Stadt wieder „aufzupäppeln“. Eine absolute Meisterleistung nach der langjährigen Abwesenheit. Auf Anhieb marschierten beim Neustart am 6. Februar 2016 33 Gruppen mit 628 Närrinnen und Narren am Hauptplatz ein. Und 2017 waren es schon 760 Mitwirkende. 2018 ließen sich sogar 38 Gruppen mit 1200 Akteuren vom Thema „100 Jahre Stadt Deutschlandsberg“ inspirieren. Im Vorjahr waren 28 Gruppen mit 900 Teilnehmern auf den Beinen.
Für die Ausgabe 2020 liegen vorerst 28 Anmeldungen mit einem 650-köpfigen Narrenaufgebot vor. Werden die ersten bereits im geplanten Wellnesstempel abtauchen? Die Stadtkapelle Deutschlandsberg wird den Faschingsumzug mit Pauken und Trompeten anführen. Garde und Prinzenpaar, das heuer mit Prinzessin Christine und Prinz Charles aus London „very britisch“ anmutet, gehören ebenfalls zur Tradition. „Der Deutschlandsberger Faschingsumzug ist zu einer Bezirksveranstaltung geworden“, freut sich Pommer. „Egal ob Gruppe oder Einzelmaske – jeder kann sich etwas einfallen lassen!“ Zwei Merkmale zeichnen den Umzug in Deutschlandsberg besonders aus: Es wird kein Nenngeld eingehoben, und alle TeilnehmerInnen werden vor dem Start bei der Labestation in der Schulgasse mit Getränken und einer Jause bewirtet. Mit Herbert Widmar, Susanne Lafer, Anton Fabian und Dieter Faller werden sich gleich vier Moderatoren an verschiedenen Plätzen melden und das närrische Geschehen kommentieren. Die 5-Jahres-Feier sieht Pommer auch als Anlass zum Danke sagen. „Allen Teilnehmern für das Herrichten der Wägen, den Zuschauern, die ein großes Potenzial sind, und meinem Team!“ Der Vereinsvorstand von „Fasching in Deutschlandsberg“ setzt sich aus Obmann Hans Pommer, Obmann-Stellvertreter Anton Fabian, Kassier Roland Keller, Kassier-Stellvertreterin Barbara Spitz und Schriftführerin Jessica Horvath zusammen.
Um 13.13 Uhr setzt sich die Polonaise von der Schulgasse in Richtung Hauptplatz und mit Ziel vor dem Rathaus in Bewegung. ORF-Mann Robert Sturmer wird das „Narren-Hoch“ in Deutschlandsberg für den abendlichen Wetterbericht in „Steiermark Heute“ einfangen.
Anmeldungen zum Deutschlandsberger Faschingsumzug können noch unter 0664/4055540 erfolgen!

Der Deutschlandsberger Faschingsumzug ist stets auch ein buntes Kostümspektakel. | Foto: Josef Fürbass
Ein Quintett mit dem sprichwörtlich grünen Daumen | Foto: Josef Fürbass
So charmant ist der Chef des Deutschlandsberger Faschings! Selbst in der Rolle des  Moderators hofiert Hans "Bonsai" Pommer den Teilnehmern des großen Umzuges. | Foto: Josef Fürbass
Sweet Rehlein... | Foto: Josef Fürbass
Süße Schnitten! Wenn i nur aufhörn könnt... | Foto: Josef Fürbass
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.