Requiem Pfarrkirche Gr. St. Florian
Rosa Kainz hat ihre Augen für immer geschlossen

Rosa Kainz - ein Vorbild an Tatkraft, Einsatzbereitschaft und Fürsorglichkeit | Foto: KK
  • Rosa Kainz - ein Vorbild an Tatkraft, Einsatzbereitschaft und Fürsorglichkeit
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Gerhard Langmann

Unter großer Anteilnahme der Bevölkerung wurde Rosa Kainz zu Grabe getragen. Die Hl. Messe in der Pfarrirche Groß St. Florian leitete Pfr. Werner Marterer. Die Lesung nahm Jugendfreundin Grete Lambauer vor, die Fürbitten sprachen die Enkel- und Urenkelkinder Gertraud, Lisa, Anna, Julia und Johanna.

METTERSDORF/STAINZ. Es waren ausnehmend viele Menschen, die sich vor der Aufbahrungshalle versammelten und nach einer Andacht mit Vorbeter Johann Seiner, der auch das vortägige Wachtgebet geleitet hatte, in die Pfarrkirche einzogen. Die Heilige Messe wurde von Pfr. Werner Marterer sehr einfühlsam zelebriert. „Sie hat in ihrem Leben an Gott geglaubt“, gab er sich sicher, dass Rosa Kainz nun sehr gut aufgehoben ist. Nicht umsonst habe Jesus gesagt, dass er vorausgegangen sei, um ausreichend Wohnungen vorzubereiten. Auch in der von Jugendfreundin Grete Lambauer vorgetragenen Lesung ging es um die Gewissheit, dass Gott die Seinen nicht im Stich lässt. Nach der Predigt, in welcher der Zelebrant auf das Leben der Verstorbenen zurückblickte, waren es die Enkel- und Urenkelkinder Gertraud, Lisa, Anna, Julia und Johanna, die in ihren Fürbitten um die Fürsprache bei Gott baten: Lass‘ uns an sie denken, wenn wir in deiner Schöpfung unterwegs sind.

Karge Jugendjahre

Geboren wurde Rosa Kainz als Tochter von Juliana und Florian Lukas am 13. Juni 1936 in Pöls, wo sie mit ihren Schwestern Juli und Ridi in bescheidenen Verhältnissen aufwuchs. Bereits als Kind half sie in der elterlichen Landwirtschaft mit, um etwas zum Unterhalt beizutragen. Die Schule besuchte sie in Pöls, es war aber die harte Schule des Lebens, welche die Jugendliche prägte. In jungen Jahren lernte sie ihren Ehemann Markus Kainz kennen, am 7. November 1955 gaben sich die beiden in Preding ihr Ja-Wort. Damit verbunden war die Übersiedelung nach Mettersdorf. In der kleinen Landwirtschaft hieß es fleißig anpacken und mit dem frühen Tod des ersten Kindes eine schwierige Zeit zu bewältigen. Dennoch war die Freude in der Familie groß, als in der Folge mit Hansl, Christl, Maria und Maxi vier gesunde Kinder zur Welt kamen und viel Leben in das neu gebaute Wohnhaus brachten. Da Vater Markus zur Arbeit ging, verblieb die Hauptarbeit am Schiringkarl-Hof an der Mutter hängen. Durch unbändigen Zusammenhalt gelang es trotzdem, die Wirtschaft laufend zu vergrößern und zu modernisieren.

Erweiterung der Landwirtschaft

Bereits früh hielt auf dem Hof die Selbstvermarktung Einzug, zudem wurde ein Flaschenschank betrieben. Trotz der vielen Arbeit war es Rosa Kainz ein Anliegen, sich in der Dorfgemeinschaft zu engagieren. Sie war Pfarrgemeinderätin in Groß St. Florian, Mettersdorfer Ortsbäuerin, Mitglied des Bauernbundes, Mitgründerin der Frauenbewegung Stainztal und als Frau des Kommandanten fest in die Veranstaltungen der Feuerwehr eingebunden. 2015 musste sie mit dem Tod ihres Ehemannes einen schmerzlichen Verlust hinnehmen. Bereits davor begann eine schwere Krankheit mehr und mehr von ihr Besitz zu nehmen. Die letzten Jahre war sie – liebevoll betreut vom Hilfswerk Groß St. Florian - an das Pflegebett gefesselt. Ganz schwer wurde sie vom Tod ihres Sohnes Hansl vor knapp drei Jahren getroffen. In dieser Zeit waren es die Großfamilie, Schwiegertochter Maria und besonders die Enkel und Urenkel, die Freude in ihr Leben brachten. Es mag als inniges Zeichen des Schicksals gelten, dass Rosa Kainz exakt an ihrem Hochzeitstag zu ihrem Mann verabschiedet wurde.

Mehr Themen aus dem Bezirk Deutschlandsberg liest du hier: 

Die wilden Gesellen zeigten sich von ihrer guten Seite
Aus dem Jubiläums- wurde ein Abschiedskonzert
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.