Bauarbeiten in Frauental
Schulsanierung und Kindergartenzubau

- Bgm.Bernd Hermann, SPÖ Vors. GR Robert Sackl, GR Günther Krainer und GR Gerhard Gratzer v.l. überzeugten sich vom Baufortschritt im Bereich Volksschule und Kindergarten
- Foto: Josef Strohmeier
- hochgeladen von Josef Strohmeier
Die gerade laufenden Bauarbeiten beim Kindergarten und an der Volksschule in der Marktgemeinde Frauental gehen recht zügig vorwärts.
FRAUENTAL. Im Bereich der Generalsanierung des Volksschulgebäudes und der Kindergartenerweiterung konnten sich Bgm. Bernd Hermann, SPÖ Vorsitzender GR. Robert Sackl, GR. Günther Krainer und GR. Gerhard Gratzer kürzlich vom derzeitigen Baufortschritt persönlich überzeugen. Aktuell wird neben der Gebäudesanierung und Zubauarbeiten an der Verlegung der Nahwärmewärmeversorgungsleitung gearbeitet. Während der Kindergartenbetrieb wie gewohnt weiterläuft werden die Volksschüler, wie bereits berichtet, zwischenzeitlich in einer gut eingerichteten Containerschule. Im Außenbereich des Freibades unterrichtet.

- Ein Rundgang durch die Kinderbetreuungseinrichtung
- Foto: Josef Strohmeier
- hochgeladen von Josef Strohmeier
Unterstützung für viele Gemeindeprojekte
„Dank großzügiger finanzieller Unterstützung durch unseren zuständigen Gemeindereferenten LH Stv. Anton Lang können wir in der Gemeine wichtige Vorhaben, so wie die Sanierung und Modernisierung der Volksschule, oder der notwendige Zubau zum Kindergarten nach heutigem Technikstand sowohl im Betrieb als auch in der nachhaltigen Energieversorgung umsetzen.

- LAbg. Andreas Thürschweller überzeugte sich persönlich vom Umbauprojekt mit Bgm.Bernd Hermann, Kindergartenleiterin Eveline Jöbstl und GR Robert Sackl.
- Foto: Josef Strohmeier
- hochgeladen von Josef Strohmeier
Weiteres können wir mit Zuschüssen in vielen weiteren infrastrukturellen Projekten, wie u.a. Straßenbau, Aufschließung von Gewerbegründen für weitere Betriebsansiedlungen, Errichtung eines Fischaufstieges im Bereich der Ceram Austria GmbH, sowie weitere Projekte in der Gemeinde mit unrückzahlbaren Bedarfszuweisungen durch Initiative von LHSt. Anton Lang, der mit seinem Team mit Rat und Tat finanziell zur Seite steht, kalkulieren. Wir sind froh und für uns als Gemeinde ist es wichtig, auf einen verlässlichen Ansprechpartner im Land zählen zu können“ ,argumentiert Bgm. Bernd Hermann.
Diese Artikel könnten dich ebenso interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.