Musikverein Frauental entbietet einen musikalischen bunten Frühlingsstrauß
Tolles Frühjahrskonzert mit Auszeichnungen

Vokalensemble des MGV Bad St. Leonhard  mit Kapellmeister Oskar Lenz
4Bilder
  • Vokalensemble des MGV Bad St. Leonhard mit Kapellmeister Oskar Lenz
  • hochgeladen von Josef Strohmeier

Zahlreiche Blasmusikfreunde waren am Samstag, dem 27. April der Einladung des Musikvereins Marktkapelle in den Turnsaal der Volksschule gefolgt, um wiederum ein tolles Frühjahrskonzert zu erleben.

Nach dem einleitenden Stück „Fanfare und Hymnus“ von Kurt Gäble konnte Obmann Franz Müller unter anderem als Ehrengäste Bgm.Bernd Hermann und Gemeindekassier Michel Nebel mit Gattinnen, Gemeindräte, Pfarrer  Istvan Hollo, sowie Musiker der umliegende Musikvereine aber auch Vertreter der örtlichen Vereine willkommen heißen. Seitens der Bezirksblasmusikleitung galten seine besonderen Grüße Bezirksobmann Christian Lind und MDir. Prof. Josef Rupp.
In gekonnter Weise führte Susanne Lafer anschließend durch einen abwechslungsreichen musikalischen Abend.
Kärntner Gäste
Unter dem Motto „Steirische Blasmusik trifft auf Kärntner Volkslieder “ konnte in der Mitte das Vokalsensemble des MGV Bad Sankt Leonhard begrüßt werden. Nach dem Stück „Der Zigeunerbaron“ von Johann Strauß gab das Vokalensemble des MGV Bad St. Leonhard mit Chorleiter Bernhard Schultermandl eine erste akustische Begrüßungsrunde.
Beim Stück „Concierto de Aranjuez“ von Joaquin Rondigro brillierte Jonas Edegger als Solist auf dem Flügelhorn.
Mit Musikcal-Memories, ein Potpourrie, arrangiert von Hans Egon Heußer und „Aus alter Zeit“, eine historische Marschfolge arrangiert von Hans Hartwig wurde der erste Teil beendet und die Ehrung verdienter MusikerInnen vorgenommen.
Auszeichnungen
Ehrenzeichen in Bronze für 10 Jahre: Sandra Knappitsch
Ehrenzeichen in Silber für 15 Jahre: Lea Rämpitsch und Christina Reiterer
Ehrenzeichen in Gold für 40 Jahre: Stephan Hofer, Josef Nebel und Josef Kranabetter.
Ehrennadel in Gold für 50 Jahre: Josef Lenz und Herbert Trstnjak
Verdienstkreuz in Silber am Band: Obmann  Franz Müller
Unter tosendem Applaus bestritt der MGV Bad St. Leonhard den zweiten Teil mit einfühlsamen bekannten Kärntner Volksliedern.
Mit „Thank you for the Musik“ von Abba ging das diesjährige Frühjahrskonzert zu Ende, nicht ohne eine zünftige Zugabe, die Kapellmeister Oskar Lenz parat hatte.

Obmann Mag. Franz Müller dankte Bgm.Bernd Hermann für die großzügige Unterstützung seitens der Marktgemeinde, sowie Kapellmeister Oskar Lenz für seine unschätzbare Arbeit und den MusikerInnen für ihre Arbeit.
und verwies auf die Ausrichtung des Bezirksmusikertreffens vom 14. bis 16. Juni in Frauental.
Seinen Dank richtete er an Susi Lafer für die perfekte Moderation.
Anschließend wurde noch zum gemütlichen Teil der Aula eingeladen, wo die Kärntner Gäste und die Bläsergruppe noch einige Einlagen außer Programm boten.

Text und Foto(s): Josef Strohmeier

Vokalensemble des MGV Bad St. Leonhard  mit Kapellmeister Oskar Lenz
Die ausgezeichneten MusikerInnen mit BO Christian Lind, Obmann Franz Müller und Bgm.Bernd Hermann
Solist auf dem Flügelhorn: Jonas Edegger
Solist auf der Trompete Thomas Polz-Lari
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.