Vom Kartoffelkäfersammeln bis zum EDV-Zeitalter

Mit Musik und darstellendem Spiel werden 70 Jahre Schulegeschichte aufgerollt. Auch die Schulgeister dürfen dabei nicht fehlen..
18Bilder
  • Mit Musik und darstellendem Spiel werden 70 Jahre Schulegeschichte aufgerollt. Auch die Schulgeister dürfen dabei nicht fehlen..
  • hochgeladen von Josef Fürbass

Sieben bewegte Dekaden der HS Eibiswald im Zeitraffer

70 Jahre sind seit der Gründung der Hauptschule Eibiswald vergangen. Zwischen damals und heute liegen Welten. Zum Teil haben früher haben Kinder das Brennholz selbst mitgebracht. Wer schlimm war, machte Bekanntschaft mit dem unangenehmen „Scheitelknien“. Mitunter sind die Schüler auch ausgeschwirrt, um Kartoffelkäfer zu sammeln. Geburtstagsfeierlichkeiten in der seit 2012 Musik-NMS Eibiswald stehen ins Haus...

(jf). 1946 wurde die Hauptschule Eibiswald eröffnet. „Begonnen wurde ohne eigenes Haus“, erzählt mit Walter Kappel der mittlerweile sechste Direktor. Gestartet wurde mit 192 Schülerinnen und Schülern. Unterrichtet wurde zunächst in den Räumlichkeiten der Volksschule. Für die weitere Zukunft wurde das ehemalige Verwaltungsgebäude des Eisenwerkes adaptiert. „1967 erfolgte der erste, 1976 der zweite Zubau mit Turnhalle“, so Kappel. „Das Stammhaus steht heute unter Denkmalschutz.“

Eine ganze Schule wird zur Bühne!

Das Jubiläum „70 Jahre Hauptschule Eibiswald“ ist Anlass für ein buntes Festprogramm, das am 30. Juni und 1. Juli, jeweils mit Beginn um 19.30 Uhr, im Turnsaal über die Bühne geht. Unter der Regie von Wolfgang Fasching werden markante Begebenheiten aus den sieben Dekaden mit möglichst verschiedenen Interpretationsformen szenisch umgesetzt. Die musikalische Leitung liegt den Händen von Walter Strametz. Das Nummernkarussell dreht sich, es darf in Erinnerungen geschwelgt werden...

70 Jahre werden in sieben Dekaden aufgeteilt

200 Akteure treten auf. Der Bogen spannt sich von den Anfängen bis hin zum Zeitgeist einer modernen Musik-NMS. Die Lehrer haben in der Schulchronik gestöbert und besondere Ereignisse „ausgegraben“. Diese werden an den Festtagen szenisch und musikalisch interpretiert. Aufrecht sitzen, Hände auf die Schulbank – in den ersten Klassen herrschte damals eiserne Disziplin, und es gab Geschlechtertrennung. Wenn Kartoffelkäfer in Überzahl zur Plage wurden, sind die Kinder zum Sammeln ausgerückt. Ein Rundfunkgerät und ein Filmprojektor kamen als neue Errungenschafen an die Schule. Einziges Problem: Es gab keinen elektrischen Strom! Über die erste Radfahrprüfung haben Schüler und Lehrer ein Video im Retro-Look gedreht. Der Streifen „flimmert“ in Schwarzweiß über die Leinwand. Alle Bildstörungen sind beabsichtigt. Auch den Tag, an dem die Schreibmaschine und der erste Computer an die Schule kamen, lässt man Revue passiere. Den schulischen Schwerpunkten Sport und Musik sind freilich ebenfalls Sequenzen gewidmet.
Kostenlose Platzkarten für das abwechslungsreiche Programm sind bei den SchülerInnen und LehrerInnen erhältlich! An beiden Tagen sind in der Schule ab 17 Uhr Arbeiten von den 292 SchülerInnen zu sehen. Es besteht somit die Gelegenheit, wieder einmal Schulluft zu schnuppern...
Bereits am 29. Juni wird ab 19.30 Uhr das Jubiläum „10 Jahre Musik-NMS Eibiswald“ adäquat gefeiert: Die vier Musikklassen präsentieren an diesem Abend ihre gemeinsam aufgenommene CD.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.