Deutschlandsberg - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Ein Fünftel weniger Arbeitslose im Bezirk Deutschlandsberg

Damit liegt Deutschlandsberg steiermarkweit auf dem fünften Platz im November. Der Arbeitsmarkt im Bezirk Deutschlandsberg schreibt weiterhin tiefgrüne Zahlen: Auch wenn die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vormonat (-22,4% im Oktober) nicht so stark gefallen ist, lässt sich die wichtigste Ziffer dennoch sehen. Um 20,1% weniger arbeitslose Personen als noch im Vorjahr waren im November 2017 beim AMS gemeldet. Bei Frauen und Männer ist der Anteil des Rückgangs in etwa gleich hoch. Bei Personen...

Fahrschule Mayer in Konkurs: Stainz und Hitzendorf nicht betroffen

Die Betreiberfirma der Leibnitzer Fahrschule Mayer ist insolvent. Vom Konkurs zweier Leibnitzer Fahrschulen ist zurzeit zu lesen, darunter auch die Fahrschule Mayer. Die gleichnamigen Standorte in Stainz und Hitzendorf sind davon aber nicht berührt. Zahlungsunfähig ist nämlich nur die Betreibergesellschaft der Leibnitzer Fahrschulen, die LB Koiner GmbH. Die Fahrschulen Mayer in Stainz und Hitzendorf werden unabhängig davon von Evamarie Dubovszky geführt. Zuvor war Simon Koiner, der auch in...

Ausgezeichnet fürs Lebenswerk: Angelika und Otto Kresch | Foto: Croce & Wir
1

Top of Styria: Angelika und Otto Kresch für ihr Lebenswerk geehrt

Die weststeirische Unternehmerfamilie Kresch ausgezeichnet! "Tops of Styria" nennt sich die renommierte Wirtschaftspreis der Steiermark, überreicht wurden sie von Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl und WK-Präsident Josef Herk.  Eine 300-köpfige Expertenjury wählte die Sieger aus, die dazugehördende Trophäe ist eine ganz besondere: ein in Stahl gefasster Felsbrocken des Dachsteins. Familie Kresch ausgezeichnet Und diese Trophäe ging fürs Lebenswerk an ein ganz besonders würdiges Paar:...

Anzeige
Patrick Stix - Geschäftsführer ProjectPlus crf GmbH
1 3

Jetzt in Photovoltaik investieren mittels Crowdfunding von Project+

GW Energie Holding Jetzt in Photovoltaik investieren - Rendite mit der Kraft der Sonne Das Kerngeschäft der GW Unternehmensgruppe fokussiert sich auf Dachmiet- und Contracting-Modelle im Photovoltaik-Bereich. Dadurch haben Gemeinden, öffentliche Institutionen, Unternehmen sowie Private die Möglichkeit, ihre Dachflächen an die Gesellschaften der Unternehmensgruppe zu vermieten. Diese übernehmen in der Folge die Anschaffungs-, Errichtungs- sowie die laufenden Kosten der Photovoltaik-Anlagen und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Profis aus ihrer Region
Für eine starke steirische Wirtschaft: WK-Präsident Josef Herk | Foto: Stuhlhofer
1

Wirtschaftskammer Steiermark: eine starke Bilanz

Josef Herk: Freude über Konjunkturdaten und Regionalentwicklung Das Jahr neigt sich dem Ende zu – und einer kann höchst zufrieden Bilanz ziehen: der steirische Wirtschaftskammerpräsident Josef Herk. Einerseits zeigen die Konjunkturdaten einen nachhaltigen Aufschwung an, andererseits wurde auch im Bereich der Wirtschaftskammer (WK) vieles auf Schiene gebracht. Familienbetriebe und Regionen stärkenZwei – eng zusammenhängende Eckpfeiler dieser auch in der Steiermark höchst positiven Entwicklung...

Das Larini präsentiert sich innen in neuer Frische. | Foto: Heribert Sagmeister
3

Ein neues, helles Gesicht fürs Larini

Nach wenigen Tagen des Umbaus erstrahlt die Café Bar Larini in Deutschlandsberg wieder in neuem Glanz. Einige Zeit wurde gehämmert, gebohrt und ausgemalen, am 16. November war es schon wieder soweit: Das neue Larini öffnete wieder seine Türen und konnte seine Gäste im aufgefrischten Ambiente begrüßen. Tatsächlich wirkt jetzt alles viel heller und frischer, nicht nur im Inneren des Lokals. Dafür musste Geschäftsführer Werner Polz-Lari sein Café nicht einmal lange schließen. Barrierefreier...

Golf-Fans bauen auf Gruber-Reisen

Steirischer Reiseveranstalter mit "Oscar" der Golfszene ausgezeichnet Über den "Oscar" in der Golfwelt darf sich "Gruber Golfreisen" freuen. Der steirische Golfreisenveranstalter wurde von „World Golf Awards“ zum „Austrian Best Outbound Golf Tour Operator 2017“ gewählt. Die Verleihung ging in Spanien über die Bühne. Die World Golf Awards sind Teil der World Travel Awards, die derzeit ihr 24-Jahr-Jubiläum feiern. Im Laufe des Jahres wurde eine Rekordzahl an Stimmen von führenden...

  • Stmk
  • Weiz
  • Roland Reischl
Die Familie Wallner freut sich mit den geehrten Mitarbeitern bei der Weihnachtsfeier in Wies. | Foto: KK
2

Ehrung für langjährige Mitarbeiter bei hagebau Wallner

Die Weihnachtsfeier der Firma hagebau Wallner war wieder von Ehrungen langjähriger Mitarbeiter geprägt. DEUTSCHLANDSBERG. Die Familie Wallner hat ihre Mitarbeiter von hagebau Wallner zur Weihnachtsfeier in den Gasthof Köppl nach Wies eingeladen. Im heurigen Jubiläumsjahr gab es ein lustiges Rahmenprogramm. Nach einem Rückblick über 45 Jahre Firma Wallner von Alois Wallner und Kulinarik der Familie Köppl gab es ein Kabarett der besonderen Art von Oliver Hochkofler und Imo Trojan, eine...

Die Interessengemeinschaft mit Obmann Andreas Vondrak,(mitte) ÖBB, mit Manuel Burghard, Bauleiter Robert Uschan und Projektleiter Dietmar Schubel bestätigten eine erfolgreiche, gemeinsame Zusammenarbeit
1

Infoplattform Interessengemeinschaft Harterwald Gleinz-Zeierling Süd, Marktgemeinde und ÖBB: Offizielle Jahres-Abschluss-Arbeitssitzung

Unter den Aspekt einer äußerst guten Zusammenarbeit fand am Mittwoch, dem 15. November die diesjährige Jahresabschluss-Sitzung der Infoplattform statt, zu der Bgm.Bernd Hermann seitens der Marktgemeinde Frauental traditionell in den Frauentalerhof eingeladen hatte. Vorher hatte die ÖBB alle Beteiligten ab Groß St. Florian vor Ort zu einer Besichtigungsfahrt der mittlerweile sehr weit gediehenen Baustelle in Richtung Bahnhof Weststeiermark bis zum Tunnelportal in Zeierling eingeladen, wo man...

Anzeige
8

Rallyefahrer an der Wand und Kekse in der Dose

Aus allen Richtungen kamen insgesamt elf Führungskräfte der BKS Bank in die Burschenwohngemeinschaft des SOS Kinderdorf am Weiberfelderweg in Graz. Aus Wien, aus dem Burgenland, aus Klagenfurt und Wolfsberg und natürlich auch aus der Steiermark. Die Kolleginnen und Kollegen engagieren sich heute im Rahmen ihrer Führungskräfteausbildung einen Tag in einem sozialen Projekt – und sie tun dies als Teil des VZ Adventkalenders in zwei Projekten des SOS Kinderdorf, die örtlich zusammengelegt...

  • Stmk
  • Graz
  • Verantwortung zeigen! Netzwerk
Anzeige
8

Charity 2017: Bildung ermöglicht Bildung

Gemeinsam Gutes zu tun – dies ist an der Fachhochschule CAMPUS 02 bereits zur Tradition geworden. Am 24.11.2017 war es wieder soweit: Unter dem Motto „Bildung ermöglicht Bildung“ haben sich neben den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch die StudienvertreterInnen der Fachhochschule im Rahmen einer vorweihnachtlichen Charity-Veranstaltung für das Projekt „Melbinger für Afrika“ engagiert und selbst gemachte Köstlichkeiten und Glühwein an die zahlreichen Besucherinnen und Besucher verkauft. Auch...

  • Stmk
  • Graz
  • Verantwortung zeigen! Netzwerk
Anzeige
8

Gut, besser, gemeinsam am besten

Am Tisch des wie ein Greisler in früheren Zeiten anmutenden Sitzungsraumes in der Sparzentrale steht eine Holzkiste mit allerlei guten Lebensmitteln: Bio Suppengrün, Bio Ajvar, Chilipaste oder Fruchtaufstriche. Daneben Kosmetikprodukte wie der Labucher Bio Balsam oder Johanniskrautöl. Allesamt Lebensqualitätsprodukte aus der Region Oststeiermark. Es sind Produkte, die das Ergebnis sinnstiftender Arbeit für die KlientInnen ist, wertvolle Nebenprodukte der Arbeit in der Chance B. Die Chance B ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Verantwortung zeigen! Netzwerk
Anzeige
8

Ein großer Adventkranz für Graz

Ein besonderer Wunsch geht in diesem Jahr für die Diakonie in Graz in Erfüllung: Im Rahmen des VZ Adventkalenders hat es das Citymanagement der Stadt Graz der Diakonie ermöglicht, am Schlossbergplatz in Graz erstmals einen übergroßen Adventkranz aufzustellen. Nach Klagenfurt, Wien und Linz steht nun auch in Österreichs zweitgrößter Stadt der große Hoffnungsträger mit 24+4 Kerzen, die durch den Advent begleiten. Das Citymanagement organisiert seit Jahren den Grazer Advent, einen besonderen...

  • Stmk
  • Graz
  • Verantwortung zeigen! Netzwerk

AMS ist gut mit der Lehrerschaft vernetzt

Zusammenarbeit mit den Schulen ind Bezirken Deutschlandsberg und Voitsberg wird im BerufsInfoZentrum Deutschlandsberg ganz groß geschrieben. DEUTSCHLANDSBERG. Das BerufsInfoZentrum Deutschlandsberg betreut insgesamt 31 Schulen in den Bezirken Deutschlandsberg und Voitsberg und durfte im Jahr 2016 nicht weniger als 64 Schulklassen im BerusInfoZentrum BIZ Deutschlandsberg willkommen heissen. Diesem Rückblick und einen Ausblick auf das kommende Jahr folgten 16 teilnehmende Pädagoginnen und...

Claudia Brandstätter-Kobalt referierte in Deutschlandsberg zur Freude an der Arbeit

WKO Regionalstelle Deutschlandsberg lud zu einem Impulsvortrag zum Thema „Arbeitsfreude und Arbeitsspaß machen den großen Unterschied“ DEUTSCHLANDSBERG. Zu einem aufmunternden und gleichzeitig zum Nachdenken anregenden Impulsstatement der Meinungsforscherin Claudia Brandstätter-Kobalt lud unlängst die WKO in die Regionalstelle Deutschlandsberg ein. Regionalstellenleiterin Margareta Maria Deix konnte zahlreiche bildungshungrige Unternehmerinnen und Unternehmer zum Vortrag und zur gleichzeitigen...

Nina Reiterer verkündete die Schaufenster-Zeichnungen
1 5

Sternstunden der „Stainzer Wirtschaft“

Bilder der Kindergarten- und Volksschulkinder in den Schaufenstern. Große Aufregung herrschte am vergangenen Mittwoch im Kaufhaus Hubmann, als Nina Reiterer, Obfrau der „Stainzer Wirtschaft“, die teilnehmenden Kinder und ihre Pädagoginnen und Lehrerinnen willkommen hieß. „Ich danke euch allen für das Mitmachen“, ließ Reiterer wissen, dass sich 103 Kinder am ausgeschriebenen Malbewerb „Stainzer Sternstunden“ beteiligt haben. Aus dieser Vielzahl wurden nach dem Zufallsprinzip 24 Zeichnungen...

Schulterschluss aller steirischen Kammern gegen Koalitionspläne

Ein starkes Zeichen der Solidarität zwischen den Kammern sowie ein klares Veto gegen die Abschaffung der Pflichtmitgliedschaft setzten heute die steirischen Interessensvertretungen. Acht Mann und eine Frau hoch traten die Vorsitzenden der steirischen Kammern heute vor die Presse – mit einer klaren Mission: Die Pflichtmitgliedschaft muss bleiben. In Zeiten, in denen die die künftige schwarz-blaue Koalition von einer Abschaffung des "Kammerzwangs" träumt, schmieden die Spitzen von WKO (Josef...

Mag. Harald Wiesinger (Leiter der Wienerberger Akademie), DI Dr. Anton Pech (Vortragender Technik & Verarbeitung), RA Mag. Ernst Mühlfellner (Vortragender Unternehmenspraxis & Recht), Gerold Fallend (Vortragender Marketing & Vertrieb), Franz Kolnerberger (Geschäftsführer Wienerberger Ziegelindustrie GmbH und Vorstand Tondach Österreich). | Foto: Wienerberger/Christa Strobl
1

Erste Wienerberger-Akademie eröffnet am Standort Gleinstätten

Umfassendes Wissen für den täglichen Berufserfolg erhalten Wienerberger Partner und Kunden in der neu eröffneten Wienerberger-Akademie in Gleinstätten.  Auf dem Programm stehen Vorträge, Workshops und Trainings durch erfahrene Referenten in den Bereichen Technik & Verarbeitung, Marketing & Vertrieb sowie Unternehmenspraxis & Recht. Wienerberger ist damit der erste österreichische Baustoffhersteller, der derartige Schulungen unter einem Dach anbietet. Gemeinsam mit seinen Bau-Partnern schafft...

Chefleute der präsentierten Firmen, die mitwirkenden Schülerinnen und Schüler mit dem Lehrer-Team. | Foto: A. Korb
4

Netzwerk der Florianer Wirtschaft und Schule

„Schule begegnet Wirtschaft“ hieß es wieder an der NMS Groß St. Florian GROSS ST. FLORIAN. Die bereits zur Tradition gewordene Veranstaltung „Schule begegnet Wirtschaft“ war in der Marktgemeinde Groß St. Florian wiederum von Erfolg gekrönt. Die Arbeit der Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen mit ihren Klassenvorständen Waltraut Pronnegg mit Stellvertreterin Sara Brunner (4a), Edith Schmölzer (4b) und Maria Kögl (4c) hat sich gelohnt: Die gelungene Präsentationen einheimischer Firmen und...

Positionspapier zur Landwirtschaft mit Deutschlandsberger Inputs

Der Ausseer Kreis der "Initiative Pro Mitteleuropa" machte sich die Zukunft der Landwirtschaft zum Thema. Mit vielen Deutschlandsberger Impulsen von Markus Habisch, Christian Marx, Lisa Kainz, Jürgen Albrecher und allen voran Geschäftsführer Niklas Lierzer traf sich der Ausseer Kreis zur Vollversammlung in Altaussee. Der österreichische Part der "Initiative Pro Mitteleuropa" (IPM) befasste sich ein Wochenende lang mit der Zukunft der Landwirtschaft. Präsident Christian Gaisberger und...

Bei der Neueröffnung der Rechtsanwaltskanzlei in Eibiswald: Bürgermeister Andreas Thürschweller, Abgeordneter zum Nationalrat Werner Amon, die Rechtsanwältinnen Ulrike Veronik-Pongratz und Birgit Primus, Vize-Bgm. Alfred Rauch und Bundesrat Hubert Koller (v.l.).
2 21

Rechtsanwaltskanzlei in Eibiswald eröffnet

Die Rechtsanwältinnen Ulrike Veronik-Pongratz und Birgit Primus haben gestern am Standort Eibiswald 3 ihre neue Kanzlei eröffnet. Der Zuspruch war enorm. EIBISWALD. Gestern Abend herrschte ein großer Andrang bei der Eröffnung der nagelneuen Kanzlei der beiden Rechtsanwältinnen Birgit Primus und Ulrike Veronik-Pongratz. Die Räumlichkeiten mit der Adresse Eibiswald 3 sind dazu in nur wenigen Wochen gemäß den Anforderungen der beiden Juristinnen adaptiert worden, wovon sich gestern mehr als 200...

v.l.n.r: Hannes Theissl (HTL), BGM Josef Wallner, Franz Erkner-Sacherl (HTL) und Burghard Zeiler (Wolfram). (C) Martin Löscher
1

Unternehmernetzwerk für Bulme DL

Im Rahmen des Science Lab wollen in Zukunft die Unternehmer der Region enger mit der HTL Bulme Deutschlandsberg zusammenarbeiten. Die Wirtschaftskammer Deutschlandsberg lud am Mittwochnachmittag die größten Unternehmer des Bezirkes um an einem engeren Netzwerk für die künftige wirtschaftliche Entwicklung zu arbeiten. Burkhard Zeiler (Generalsekretär der weltweiten Wolframindustrie) konnte als Schirmherr für das Science Lab gewonnen werden und wird der HTL dabei unter die Arme greifen,...

Bratwurst, Erdäpfel, Sauerkraut: In Oberösterreich und Salzburg Brauch, in der Steiermark immer beliebter. | Foto: KK
1 2

Bratwurstgenuss am ersten Adventsonntag

Am 3. Dezember ist Bratwurstsonntag! Wo dieser Brauch herkommt und wo man den Klassiker im Bezirk Deutschlandsberg bekommt: A herzhafte Bratwurst mit an g’mackigen Sauerkraut! In vielen Bundesländern – wie zum Beispiel Oberösterreich – ist dies bereits eine liebgewonnene Tradition geworden. Über die genaue Herkunft des Brauches tappt man jedoch im Dunkeln. Eine mögliche Erklärung, laut oberösterreichischem Brauchtumskalender, könnte wie folgt sein: Da man früher nicht alle Tiere im Winter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.