Anzeige

Ein großer Adventkranz für Graz

8Bilder

Ein besonderer Wunsch geht in diesem Jahr für die Diakonie in Graz in Erfüllung: Im Rahmen des VZ Adventkalenders hat es das Citymanagement der Stadt Graz der Diakonie ermöglicht, am Schlossbergplatz in Graz erstmals einen übergroßen Adventkranz aufzustellen. Nach Klagenfurt, Wien und Linz steht nun auch in Österreichs zweitgrößter Stadt der große Hoffnungsträger mit 24+4 Kerzen, die durch den Advent begleiten.

Das Citymanagement organisiert seit Jahren den Grazer Advent, einen besonderen Adventzauber an vielen Plätzen der Stadt. Erstmals im Programm eben der Schlossbergplatz, auf dem das Kindermuseum Frida und Fred einen Märchenwald gestaltet hat. Und dort hat auf Initiative des Netzwerks Verantwortung zeigen! zudem ein 3 Meter großer Adventkranz Form angenommen.

Wie bei Verantwortung zeigen! üblich, entsteht der Adventkranz, der Hoffnungsträger und ein Symbol für Kinder in Not ist, durch besondere Kooperationen: Hier in Graz hat den Kranz Jugend am Werk gebaut. Andy Flach leitet den Jugendpark. Er und seine Jugendlichen haben den Kranz aus alten Obstkisten und Kerzen von alten Adventbeleuchtungen zu einem neuen Rund zusammengebaut. Dafür, dass die Kerzen leuchten können, sorgt Herbert Paier mit seinem Team, bei der Energie Graz im Advent mit seinen Kollegen verantwortlich dafür, dass Graz zum Leuchten kommt. Er ist für die Beleuchtung der Adventmärkte zuständig; heuer erstmals auch für den Schlossbergplatz und den Adventkranz.

Pünktlich zu Beginn des Dezember durch Superintendenten Hermann Miklas und Stadtpfarrer Christian Leibnitz im Beisein von Matthias Liebenwein, Steiermarkverantwortlicher und Leiter des Fachbereichs Kinder und Jugend der Diakonie de La Tour, Jugend am Werk Chef Valerich Berger, Citymanager Heimo Maieritsch und einem Kinderchor feierlich eingeweiht; nun lädt er Kinder und deren Eltern ein, die Geschichte der Entstehung des Adventkranzes nachzulesen:

Weitere Informationen: Verantwortung zeigen!

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Mit dem Herkunftsmuttertag werden auch jene Mütter gewürdigt, die ihr Kind anonym zur Welt gebracht haben. | Foto: panthermedia/serezniy
3

Stadt Graz unterstützt
Von anonymer Geburt und dem Herkunftsmuttertag

Auch Müttern, die ihr Kind anonym geboren, sprich ohne Angabe ihrer Daten, haben, wird ein eigener Tag gewidmet: der Herkunftsmuttertag. GRAZ. Den Muttertag kennt wohl jeder – der Herkunftsmuttertag ist da weniger bekannt. Unterstützt vom Amt für Jugend und Familie und der Kontaktstelle Anonyme Geburt und Babyklappe der Caritas werden am Samstag vor dem Muttertag jenen Müttern gedacht, die ihr Kind zur Adoption freigegeben haben. "Die Entscheidung, sein Kind zur Adoption freizugeben, ist...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.