Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Dreißig Jahre Frisörmeisterin Irmgard Weiß in Stainz.
„Meine Eltern kamen mit dem Puppen kaufen nicht nach“, erinnert sich Irmgard Weiß, dass sie schon als Kind Haare gebürstet, geföhnt und geschnitten hat. In St. Stefan im Rosental aufgewachsen, absolvierte sie in Feldbach ihre Lehrabschlussprüfung und zwei Jahre danach auch gleich die Meisterprüfung. „Um den Beruf komplett zu machen“, wie sie anmerkt. Allerdings: Im Frisörberuf gilt es, sich laufend weiterzubilden, an Seminaren teilzunehmen und stets am Puls der Zeit zu sein. Die internationalen Trends auf eine tragbare Fasson umzupolen bleibt die immerwährende Herausforderung. Was bringen Frühjahr und Sommer? Die Antwort kommt wie aus der Pistole geschossen: weiche Linien, warme Töne bis hin zu Kupfer und Blond.
Die Leidenschaft von Irmgard Weiß zum Frisörhandwerk erfuhr Anfang 1986 einen schicksalshaften Schubs. Sie hatte eine Arbeitsstelle in Graz, als ihr die Information über ein freistehendes Geschäft in Stainz zukam. Richtig: Es wurde nur kurz überlegt, am 1. März 1986 zog die Fisch-Geborene am Fuß der Schlossstiege ein. Der Sprung in das kalte Wasser erwies sich recht bald als richtig. Mehr und mehr konnte sie ihren Kundenstock ausbauen. Ihr Rezept: die Kunden die Freude an der Arbeit spüren lassen. „Man muss Menschen gern haben“, kam ihr dabei ihr offenes Naturell sehr zugute. Die Folge: Viele Kunden hielten ihr bis zum heutigen Tag die Treue, mindestens ebenso viele gesellten sich neu dazu. „Dabei“ setzte die Damen- und Herrenfrisörin stets auf Mundpropaganda, „habe ich nie viel in Werbung investiert.“
Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...
Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG. Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird. Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.