Grünes Kreuz mit 33.668 Transporten im Jahr 2013

- hochgeladen von Alois Rumpf
Ehrung von verdienstvollen Mitgliedern
Zur Jahresrückblickfeier lud das Grüne Kreuz Steiermark unter ihrem Obmann LRR Gerhard Prall in das Veranstaltungszentrum Hofer Mühle am Samstag, 8. Februar nach Stainz. Eine Reihe von Ehrengästen folgte dieser Einladung gerne, wie etwa Bgm Walter Eichmann, Stainz, Bgm Ernst Summer, St. Stefan, VzBgm Markus Schreiner, Gundersdorf, Sabine Distl von GROßE SCHÜTZN KLEINE, KontrInsp Gerhard Bauer, PI Stainz, AbtInsp Gerald Reinprecht, PI St. Stefan, ABI Anton Schmidt FF-Kdt Oberes Stainztal, Rettungsrat Bruno Mader, Karl Maier , Stv. Direktor vom K.I.T, die Lehrbeauftragten unter Hildegard Herrmann, die Vorstände ORR Erich Rechberger und Helmut Danninger oder die Vertreter der Hundestaffel.
Sie , sowie zahlreiche MitarbeiterInnen, vernahmen eine gewaltige Leistungsbilanz des Grünen Kreuzes Steiermark mit seinen 15 Ortsgruppen.
„Sie haben vielleicht vermutet, dass unser traditionelles Jahresabschlussessen in diesem Jahr einmal ausfallen muss , denn immerhin war im Jahr 2013 alles anders als sonst und überall musste noch mehr gespart werden“, so Prall eingangs.
Ohne Zuschüsse der Öffentlichkeit und ohne Rettungseuro-die Ausnahme sind die zwei Gemeinden Sankt Stefan und Greisdorf- konnten die angebotenen Leistungen noch gerade selbst finanziert werden und man sagte sich voller Entschlossenheit: Jetzt erst recht!
Die Mitarbeit und Hilfe aller gibt dem Grünen Kreuz die Kraft und Mut , den Rettungs - und Krankentransportdienst - sowie den Sozialdienst in dieser Form zu betreiben. Dafür dankte er allen, die ihren Beitrag dazu geleistet haben.
Derzeit hat der Verein sechs gemeinnützige Regionalstellen und 15 Ortsgruppen . Die Leistungen, die angeboten werden anbieten sind sehr umfangreich beginnend von Rettungs-, Krankentransporte, Dialysefahrten etc.
162 Hauptamtliche, 89 Ehrenamtliche und 15 Zivildiener sind beschäftigt. Im regionalen Bereich wurden 33.668 Kranken und Rettungstransporte durchgeführt, die eine Leistung von 1.750.000 km ergeben.
U. a. wurden 1.014 Einsatzfahrten - sogenannte Blaulichtfahrten- im regionalen Bereich geleistet.
Der Verein hat im Jahr 2013 gesamt rund 128.000 Patiententransporte abgewickelt.
Mit den befreundeten Blaulichtorganisationen wurden zahlreiche Einsätze - Ambulanzdienste sowie auch Übungen gemeinsam professionell durchgeführt- auch der Landesfeuerwehrtag in Stainz wurde betreut, wo 184 Std unentgeltlich von den Mitarbeiter/Innen geleistet wurden.
Bei diesen gesamten Veranstaltungen wurden 3.100 Std auch teilweise ehrenamtlich erbracht.
Am Flughafen Graz wird der Dienst an Personen mit eingeschränkter Mobilität zur vollsten Zufriedenheit durchgeführt- sowie auch den ZPT Dienst im LKH Graz wo 61.140 Patienten Kontakt hatten- und der bereits 10 Jahre lang angeboten wird.
In der Schulungsabteilung, wurden im Jahr 2013 29 FSB- BB mit einer Ausbildungszeit von 2 Jahren und 27 Rettungssanitäter mit einer Ausbildungszeit von 6 Monaten abgeschlossen.
823Teilnehmer konnten in der Ersten Hilfe Grundausbildung und 478 Teilnehmer in Fortbildung geschult werden. Die Hundestaffel die auf Mantrailing ausgebildet ist, hat im Jahr 2013 eine weiterführende Ausbildung in Deutschland absolviert. Sie wurden auch bei mehreren Suchaktionen angefordert. Mitgewirkt haben sie bei GROßE SCHÜTZEN KLEINE sowie auch bei zahlreichen Veranstaltungen der VS in der Steiermark
Seit 6 Jahren werden Bluttransporte zu sämtlichen Krankenhäusern in der Steiermark durchgeführt. Im Jahr 2013 wurden rund 31.400 Konserven zugestellt. Die Bluttransporte wurden von einem unabhängigen Audit auf Pünktlichkeit, Ausstattung Fahrzeug, Freundlichkeit und Fachkompetenz des Personales durchgeführt- von jedem Krankenhaus wurde ein „sehr gut mit Auszeichnung“ ausgestellt. Ein Dank erging an dieser Stelle an Karl Rechberger , der im Jahr ca. 120.000km zurücklegt.
Im Bez. Deutschlandsberg werden auch 71 Seniorennotrufanlagen, sogenanntes Geborgenheitstelefone angeboten. 23 Zivildiener wurden ausgebildet und im täglichen Rettungsdienst integriert . Mitgewirkt hat das Grüne Kreuz auch beim „Kindersicheren Bezirk Deutschlandsberg“
Gerhard Prall: „ 2013 war geprägt von Tarifverhandlungen, wo gemeinsam erstmalig mit den ÖRK und Samariterbund mit der GKK Stmk verhandelt wurde 1.200 Rettungssanitäter gingen auf die Straßen und um auf die große finanzielle Problematik aufmerksam zu machen“
Äußerst positiv ist zu vermerken, dass das Privatunternehmen Taxi Prall zum Feuerwehrfreundlichen Arbeitgeber ausgezeichnet wurde.
Ehrung für besondere Verdienste ergingen an:
Mit der Bronzenen Verdienstmedaille für besondere Verdienste um das Grüne Kreuz Steiermark Karl Rechberger, Mario Mörth, Manfred Grochar
Mit der Silbernen Verdienstmedaille für besondere Verdienste um das Grüne Kreuz Steiermark Dr. Alois Holzbauer
Mit der Silbernen Verdienstmedaille für gute Zusammenarbeit auf dem Gebiet des allgemeinen Rettungswesens Sabine Distl
Mit der Goldenenen Verdienstmedaille für besondere Verdienste um das Grüne Kreuz Steiermark Helmut Danninger
Mit der Goldenen Verdienstmedaille für gute Zusammenarbeit auf dem Gebiet des allgemeinen Rettungswesens Bgm Gerhard Eger, Bgm Andreas Klement, Bgm Ernst Summer
Für 15 Jahre Schulbusfahren bei Taxi Prall Herlinde Klemen und Christine Langmann
Mit Grußworten von ABI Schmidt- er dankte vor allem für die Unterstützung beim Landesfeuerwehrtag- KontrInsp Bauer – er ist selbst seit 25 Jahren Mitarbeiter im Rettungsteam- AbtInsp Reinprecht- letztmalig als Kdt der PI St. Stefan- VzBgm Schreiner – der von der gewaltigen Leistungsbilanz beeindruckt war- Bgm Summer- der den Sicherheitsfaktor im Ort durch das Grüne Kreuz gewährleistet sieht- und Bgm Éichmann- der vor allem auch den finanziellen Aspekt anführte, der gewährleistet sein muss, ging das Schlusswort an Obmann Prall über.
Mit großem Dank an alle MithelferInnen und Institutionen sowie Respekt und Anerkennung für die erbrachten Leistungen im Jahr 2013, wurde sein Jahresrückblick beendet.
Die Abschlussbitte des Obmannes: „ Bleiben Sie so, wie Sie sind:- wachsam und einsatzbereit im Dienst unserer Bevölkerung. Nicht die Probleme haben sich als stabil und robust erwiesen, - sondern wir als Organisation - haben allen Schwierigkeiten getrotzt. Das war eine großartige Leistung! - Ich bin froh und stolz darauf, dass ich mich auf euch alle verlassen konnte.
Ja und danach wurden die Gäste vom perfekten „Eckwirt-Catering“ kulinarisch verwöhnt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.