Maschinenring Deutschlandsberg lud zur Generalversammlung

Vor wenigen Tagen fand in der Erzherzog Johann Schule in Stainz die Generalversammlung des Maschinenringes Deutschlandsberg (MR) statt.
Die starke Kooperation von MR und Kommunen wurde einmal mehr bestätigt und vor einem vollen Haus hieß Obmann Wolfgang Strohmeier seine Mitglieder und Ehrengäste in herzlichen Worten willkommen.
Sein Bericht brachte eine Vielfalt von Leistungen zutage, die im abgelaufenen Jahr so alles durchgeführt wurden, sei es der Vortrag über die Sicherheit im Straßenverkehr durch LSI Ing. Johannes Hütter vom ÖAMTC. Weiters wurden wieder 4 Maschinenringzeitungen in der Zusammenarbeit mit MR-GU gestaltet und somit die beiden Ringe intensiver zusammengeführt . Heuer fand auch erstmalig ein zweitägiger Vorstandsausflug ins Nachbarland Slowenien statt, wo das Adriatische Küstenland mit seinen Karstgebirgen, der Bledersee und touristische Sehenswürdigkeiten besucht wurden. Eine Kräuterwanderung im Raum Gundersdorf mit Kräuterpädagogen und Buchautoren Norbert Griebl, die Fahrt zur Landwirtschaftsmesse Gornja Radgona nach Slowenien und die Agraria Messe Tulln waren u. a. Ziele von 1tägigen Messefahrten mit dem Maschinenring Graz Umgebung. Sein spezieller Dank erging an die Mitarbeiter GF Josef Dokter, Ing. Martina Göri, Ing. Christian Gruber und Patrick Ertl.
Über Statistik und Umsätze konnte GF Josef Dokter informieren.
Der Maschinenring als führendes Dienstleistungsunternehmen im ländlichen Raum, der auch Arbeitsplätze und Unternehmensstandorte in der Landwirtschaft sichert- wobei die Wertschöpfung in der Region bleibt - ist z.B. für Winterdienste, Mais und Kürbisanbau und deren Ernte, Leitungsfreischneiden, Stockfräsen, Grubendienste, Kläranlagenbau, Grünraumpflege, Böschungsmähen, Zählerdatenbringung, Betriebshilfe etc. im Einsatz.
Für die wirtschaftliche sowie auch für die soziale Betriebshilfe waren insgesamt 58 Betriebshelfer im Einsatz.
Der Verrechnungswert im MR-Agrar betrug 471.358,39 €. Beim MR-Service, dem gewerblichen Teil des MR-Deutschlandsberg, wurden im Wirtschaftsjahr 2015 ein Gesamtverrechnungswert von 1.209.859,27 € erzielt. Dieser wurde bei 387 Kunden mit 141 Landwirten erreicht. 271 Kunden befinden sich in der Sparte unter 1000€ und es wird viel Aufwand betrieben um viele kleine Kunden weiterzuhelfen und zufrieden zu stellen.
Bei der Zählerdatenbringung (Strom-Gas-Wärmeablesungen) wurde mit 24 Personen ein Umsatz von 271.265,58 € erzielt.
Der MR-Deutschlandsberg hat zurzeit 658 Mitglieder, davon 261 im Vollerwerb, 376 im Nebenerwerb und 21 Sonstige bzw. Gemeinden.
In der KG werden weiteres 4 Holzkrangemeinschaften, 2 Gülleverschlauchungsanlagen, 1 Hackgemeinschaft, ein Güttler-Nachsaatgerät, Kleingeräte für Grünraumdienste und außerhalb der KG- 3 Krangemeinschaften und ein Rotowiper gemeinschaftlich betreut.
"Dienstleister werden gesucht - in allen Sparten des Maschinenrings", wurde sowohl vom Obmann als auch vom GF des MR-Deutschlandsberg betont. Bei Interesse wäre das MR-Büro 03463/62114 zu kontaktieren.
Bauernsprecher Prof. Ing. Hans Meister vom „Fortschrittlichen Landwirt“ konnte mit seinem hervorragenden Bericht: "Wie viel ist genug"? viele Zuhörer gewinnen und auf die Realität des heutigen Standes der Landwirtschaft in der Politik aufzeigen.
Der Kassabericht wurde vom 2. Obmann Stellvertreter Temmel Franz und der Kassaprüfbericht von Pirker Ewald vorgebracht, der keine Einwendungen erbrachte, und somit einstimmig angenommen wurde.
Ein Buffet unter anderem gesponsert von Landmaschinen Schattinger und Berglandmilch ließen die Maschinenring Mitglieder noch lange gemeinsam kommunizieren.

Wo: Maschinenring Deutschlandbserg-Generalversammlung , 8510 Stainz auf Karte anzeigen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.