„WESTSTEIRER NEHMEN WIEN EIN“

132Bilder

„Die Wiener waren fest in den Händen der Weststeirer“ könnte man als Überschrift nehmen, als am 10. April – trotz widrigen Wetters- wiederum die „Invasion“ – vor allem der Weststeirer – in Richtung Wien einsetzte. Egal ob Winzer wie Klug vlg Voltl& Friedrich&Kuntner&Peiserhof&Co. , Direktvermarkter wie Hofkäserei Deutschmann&Farmer-Rabensteiner , Touristiker unter Führung von "Tourismus-Kompetenzzentrum Lippizzanerheimat- Schilcherland und Südsteiermark" -Chef Thomas Brandner &Deutschlandsberg`s Chef Gerhard Krois, & Eibiswald`s Monika Kapun, Stainz`s Christine Rothschädl, Bürgermeister wie Walter Eichmann, Hubert Koller oder Walter Ruhüttl, VzBgm Alfred Jauk, der "Schülchamola" Rudolf Th. Spari, WKO-Chef a. D. Herbert Naderer die „Polzenklescher“- eine Schuhplattlergruppe aus Eibiswald, der „Lipizzanerheimat-Klang“ aus Voitsberg, oder das unnachahmliche „Kernölschmölzi“ , das natürlich auch UHBP Heinz Fischer zum Stand von AltBgm Gernot Becwar lockte- es war alles vertreten, was die Weststeiermark so lebenswert und genussreich macht.
Nach der (verregneten) Eröffnung durch unsere Landeshauptleute Voves und Schützenhöfer mit Unterstützung von Andreas Gabalier und Klaus Kröll und dem Beistand u. a. von LR Bettina Vollath und NRAbg Beatrix Karl sowie dem Steiermark Tourismus GF Erich Neuhold und LW-Kammer Präsidenten Franz Titschenbacher und BB ObmannStv Hans Resch, BB Direktor Franz Tonner etc. wurde der „Sturm auf die Genussstände“ freigegeben und das „Grüne Herz Steiermark“ schlug vor dem Wiener Rathausplatz ganz laut. Garniert von der Gamlitzer Marktmusik, den White Stars, den Edlseern , den Lausern konnte der 18. Steiermark-Frühling gestartet werden und die Wiener, die ja in der Steiermark als „Erster Urlaubsgast“ präsent sind, nahmen die Einladung dankbar an.
Wie diese es aber ebenso betonten: „ Steirisches Lebensgefühl macht einfach Gusto auf Urlaub“. Und Tatsache ist, dass die Mischung aus sympathischen Urlaubsgastgebern, schmackhaften Köstlichkeiten- nicht nur in den seit 230 Jahren bestehenden Buschenschenken der Steiermark- einem ansprechenden Programm, aber vor allem die herzliche Stimmung es ausmachen, dass das „Grüne Herz Österreichs“ jährlich so stark in Wien pocht.
Weitere Bilder unter www.woche.at

Wo: 18. Steiermarkfru00fchling vor dem Rathausplatz , Wien auf Karte anzeigen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.