Feldkirchen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Seminarbäuerin Heidi Tschernitz weiß, dass der Zucker viele Seiten hat und diese unser Leben nicht nur "versüßen" | Foto: Friessnegg
4

Rundum gesund
Die vielen Gesichter des "süßen" Zuckers

Wo ist bloß der verflixte Zucker? Seminarbäuerin Heidi Tschernitz ist auf Spurensuche gegangen. TSCHWARZEN (fri). Mit Vorträgen über regionale Lebensmittel ist Seminarbäuerin Heidi Tschernitz seit Jahren in Schulen und bei Workshops unterwegs. Im Zuge ihrer vielen Recherchen ist die Landwirtin auch auf den Zucker gekommen und hat sich intensiv mit dem Stoff, der uns das Leben versüßt, aber auch Basis für viele Zivilisationserkrankungen ist, auseinandergesetzt. 50 Gramm pro Tag "Die WHO...

Zu den bestehenden zwei "Defi"-Säulen kommt eine dritte  | Foto: Friessnegg
2

Rundum gesund
Dritte "Defi"- Säule für Feldkirchen

Zwei Defi-Säulen wurden Ende November des Vorjahres in Feldkirchen installiert. Nun folgt Nummer 3. FELDKIRCHEN (fri). "Rund 12.000 Menschen sterben in Österreich jährlich am plötzlichen Herztod. So gesehen ist der Defibrillator eine im wahrsten Sinne der Wortes lebenswichtige Einrichtung", sagt Martin Treffner, "durch die einfache Handhabung kann wirklich jeder in einer Notlage zum Lebensretter werden. Das muss unterstützt werden." Überlebenschance steigt Das Rote Kreuz möchte mit seinem...

Die Mobile Pflege der Rot Kreuz-Bezirksstelle wird von Leiterin Emina Redzic (re.) und Stellvertreterin Raphaela Rauter geführt | Foto: Friessnegg
6

Rundum gesund
Pflege in den eigenen vier Wänden

Seit Jänner ist Emina Redzic die Leiterin der Mobilen Pflege der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Feldkirchen. FELDKIRCHEN (fri). Zu Hause in den eigenen vier Wänden das Alter genießen, das will wohl jeder Mensch. Nicht immer ist das aus gesundheitlichen Gründen möglich. Allerdings gibt es Hilfestellungen von Institutionen, die Betroffene in diesen Situationen unterstützen.  Betreuung nach Bedarf So bietet das Rote Kreuz Mobilen Pflegedienst an. Leiterin des Stützpunktes in Feldkirchen ist seit Jänner...

Anzeige
16

Wandern in Oberkärnten
Diese Almhütten musst du 2025 besuchen

„Aufn Berg do gibt’s ka Sünd“ – dafür aber viele wunderschöne Ausblicke, Wanderrouten und Almhütten in Oberkärnten, die man heuer zumindest einmal besuchen sollte. BEZIRK SPITTAL. Wandern, Bergsteigern oder Mountainbiken ist die Gelegenheit, die Natur der Berge zu erleben und gleichzeitig die regionalen Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre zu genießen. Jede bewirtschaftete Almhütte im Bezirk Spittal hat ihren eigenen Charme und wartet nur darauf, entdeckt zu werden. 1. Sommereggerhütte Wir,...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
2

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt mitmachen und Ihr Festtagsrezept einsenden!
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Das Gebäude, in dem sich das Touristikbüro befindet, wird von der Stadtgemeinde Feldkirchen angekauft | Foto: Friessnegg

Stadtenwicklung
Stadtgemeinde Feldkirchen kauft Touristikbüro-Gebäude an

Feldkirchner Gemeinderat beschließt Ankauf des Touristikbüro-Gebäudes. FELDKIRCHEN (fri). In der Gemeinderatssitzung am 26. März wurde der Ankauf des Gebäudes, in dem seit Jahren das Feldkirchner Touristikbüro untergebracht ist, beschlossen. "Der Mietvertrag ist ausgelaufen und im schlimmsten Fall hätten wir uns eine neue Bleibe suchen müssen. Daher waren wir gefordert eine für die Zukunft sinnvolle Lösung zu finden", sagt Finanzreferent Vzgbm. Karl Lang. Langfristige Lösung Das Gebäude wurde...

Feldkirchen Nord: Zur Gestaltung der Wohn-, Handels- und Gewerbeflächen liegt nun ein Grünraumkonzept vor | Foto: KK
1 3

Grünraumkonzept
Feldkirchen Nord wird "grün"!

Für die Aufschließung des Gewerbe- & Siedlungsgebietes Feldkirchen Nord gibt's ein Grünraumkonzept. FELDKIRCHEN (fri). Ein Grünraumkonzept wurde für das neu aufgeschlossene Gebiet Feldkirchen Nord erarbeitet. "Wir wollen damit verhindern, dass hier eine reine Beton-Wüste entsteht", sagt Straßenreferent St. Herwig Röttl. "Mittels Sträuchern, Hecken, Blumen und Bäumen soll hier ein grüner Lebens- und Arbeitsraum geschaffen werden." Entlang der Verbindungsstraße zur Krankenhauszufahrt Waiern ist...

Bienenzüchter unter sich: Bienen tragen mit der Bestäubung dazu bei, dass der Mensch letztlich eine Ernte einholen kann | Foto: KK
1

Bienenzuchtverein
Fleißig wie die Bienen, fleißig für die Bienen

Die Himmelberger Bienenzüchter hoffen auf ein gutes Bienenjahr. HIMMELBERG (fri). Vereinsobmann Benedikt Weißensteiner resümierte über das Bienenjahr 2018, das sich auf Grund der Witterung schwierig gestaltete, und berichtete über die Wahl von Elisabeth Thurner zur ersten Landesobfrau für die Bienenzucht in Kärnten. Bürgermeister Heimo Rinösl sprach über die Bedeutung der Biene im ökologischen Gesamtgefüge und bestätigte erneut die „Bestäubungsprämie“ für die Himmelberger Imker. Amtsübergabe in...

Das Organisationsteam Elke Müllegger, Angela Isatitsch und Katharina Dörfler (v.li.) lädt zum Mitmachen ein | Foto: FRiessnegg
4

Flohmarkt
Baby- & Kinderartikel wechseln den Besitzer

FELDKIRCHEN (fri). Wie schnell die Zeit vergeht, sehen besondern Eltern von Babys und Kleinkindern. Ehe man sich versieht, passt der Nachwuchs in die Kleidung, die gerade erst angeschafft wurde, schon nicht mehr hinein. Das haben sich auch einige Mütter gedacht und beschlossen einen Flohmarkt unter den Aspekten von Nachhaltigkeit, Müllvermeidung und Wohltätigkeit zu organisieren. Nichts für die Tonne "Kleidung, Spielsachen, Bücher und vieles mehr sammelt sich im Laufe der Zeit an. Vieles davon...

Der Arbeiter wurde zur ambulanten Behandlung in das Klinikum Klagenfurt gebracht | Foto: KK

Arbeitsunfall
Feldkirchner erleidet bei Arbeiten mit der Flex Schnittwunde

Arbeitsunfall in einem Sägewerk in Feldkirchen: 28-jähriger Feldkirchner verletzt. FELDKIRCHEN. Ein 28-jähriger Arbeiter aus Feldkirchen war am Vormittag des 25. März in einem Sägewerk in der Stadtgemeinde Feldkirchen mit handwerklichen Tätigkeiten beschäftigt.  Er führte Arbeiten mit einer Flex an der Stahlträger-Konstruktion bei der Holzrampe in der Fabrikshalle durch. Schnittwunde zugezogen Dabei war es notwendig mit der Flex über Kopf an einem Stahlträger zu arbeiten. Im Zuge der Arbeiten...

Der Notarzthubschrauber Alpin 1 brachte den 33-Jährigen in das Klinikum Klagenfurt | Foto: KK

Verkehrsunfall
33-jähriger Fahrzeuglenker wird bei Unfall auf B95 verletzt

Verkehrsunfall auf der Turracher Bundesstraße in Gnesau: 33-jähriger Fahrzeuglenker wird verletzt. GNESAU. Am 25. März um 11.37 Uhr war ein 33-jähriger Fahrzeuglenker aus Villach mit seinem PKW auf der Turracher Bundesstraße, B95, unterwegs. Er fuhr von Gnesau kommend in Richtung Himmelberg. Gegen Erdwall geprallt In Gnesau kam er mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn ab und geriet anschließend auf das rechte Bankett. Er lenkte den PKW wieder auf die Fahrbahn zurück, wobei sich dieser einmal um...

Der 18-jährige Feldkirchner wird auf freiem Fuße angezeigt | Foto: KK

Fahrerflucht
Verfolgungsjagd durch Feldkirchen: Motorradfahrer flüchtet

FELDKIRCHEN. Am 23. März gegen 18:10 Uhr waren Polizeibeamte im Zuge des Streifendienstes im Ortsgebiet von Feldkirchen unterwegs. Dabei fiel ihnen ein vorerst unbekannter Lenker mit einem, nicht zum Verkehr zugelassenen, Motorrad auf.  Die Beamten wollten den Motorradlenker zum Anhalten bewegen, indem sie ihm mit dem Dienstwagen nachfuhren. Verkehrsteilnehmer auf der Flucht gefährdet Als der Motorradfahrer bemerkte, dass ihm ein Polizeifahrzeug mit Blaulicht und Folgetonhorn folgte,...

Der Verletzte wurde in das UKH Klagenfurt gebracht | Foto: KK

Arbeitsunfall
Arbeiter geriet mit Hand in Schredder

Eine Handverletzung zog sich ein 27-Jähriger bei einem Arbeitsunfall zu. FELDKIRCHEN. Am 22. März gegen 9 Uhr war ein 27-jähriger Mann aus Klagenfurt bei seiner Arbeit. Er hantierte mit einer Formatiermaschine. Nachdem Abfallstreifen unter die Arbeitsmaschine gefallen waren, wollte der 27-Jährige diese in die Öffnung zum Schreddern werfen. Im Zuge dessen geriet er mit der rechten Hand in den Kettenantrieb des Schredders. Dabei wurde er durch den Schredder im Bereich der rechten Hand...

Elisabeth und Christian Sommer mit dem Austrian Wedding-Award | Foto: austrianweddingaward.at

Marktplatz Mittelkärnten
Regionalität und Wertschätzung

HIRT (chl). Mit einem Frühlingsfest am Vorplatz der Brauerei Hirt in Micheldorf präsentiert der Vermarktungsverband "Marktplatz Mittelkärnten" seine 46 Mitgliedsbetriebe, darunter auch sieben Betriebe aus dem Bezirk Feldkirchen. "Vielfalt. Pur. Erleben" ist das Motto des Vereins. "Wir sind ein Sammelsurium an Einzelkämpfern, die erkannt haben, dass man gemeinsam einfach mehr schaffen kann", erklärt Ingrid Bachler, Initiatorin und Obfrau  den Zweck des Vereins (Restaurant und Kulturwirtshaus...

Volle Punktezahl beim Ambiente: die "Holzknechthütte" des Restaurants "Seinerzeit" im Almdorf in Patergassen | Foto: Almdorf

Falstaff-Empfehlungen
Gut essen im Bezirk

Sieben Restaurants hat der neue "Falstaff Restaurant Guide" für den Bezirk Feldkirchen auf seiner Empfehlungsliste. BEZIRK FELDKIRCHEN (chl). Neben Bezirkssieger "Hotel Hochschober" auf der Turracher Höhe sind sechs weitere Restaurants im neuen "Falstaff Restaurant Guide" gelistet. Mit 92 von 100 Punkten (Platz 6 in Kärnten) erreichte der Hochschober zwar die meisten Punkte im Bezirk, aber alleine gelistet zu sein, ist in diesem besonderen Gourmetführer schon eine große Auszeichnung. Die...

Robert und Martina Graimann, Autoren, Herausgeber von Wanderbüchern | Foto: prcreative
3

Wanderbuch Kreuzeckgruppe
Ein Stück vom Paradies in der Kreuzeckgruppe

Robert Graimann beschreibt in seinem neuen Buch die Kreuzeckgruppe. HIMMELBERG (chl). Die Kreuzeckgruppe ist eine noch wenig beschriebene Kärntner Gebirgsruppe. Das hat sich nun geändert: Robert und Martina Graiman haben kürzlich den reich bebilderten Guide "Wandern im Bergparadies Kreuzeckgruppe" herausgegeben. "Die Kreuzeckgruppe ist ein alpines Kleinod abseits der touristischen Wander- und Ausflugsströme mit dem unschätzbaren Vorteil, dass die Ursprünglichkeit des Gebirges erhalten blieb,...

Die Musikerinnen und Musiker der Trachtenkapelle Tiffen sind auch bei Wettbewerben immer wieder im Einsatz | Foto: TK Tiffen

Jahreskonzert
Jahreskonzert der Trachtenkapelle Tiffen

Die Musikerinnen und Musiker der Trachtenkapelle Tiffen bereiten sich auf das Jahreskonzert vor. TIFFEN (fri). Seit Herbst des Vorjahres laufen bei der Trachtenkapelle (TK) Tiffen die Vorbereitungen für das große Jahreskonzert. "Ein Jahreskonzert ist für jede Musikgruppe etwas Besonderes", sagt die Leiterin der TK Tiffen, Andrea Engber. Suche nach einem Motto "Darum beginnt die Arbeit für mich auch noch früher. Ich suche nach einem passenden Motto und wähle dann in Absprache mit den...

26-jähriger Feldkirchner ist der vermutlich erste Drogentote 2019 im Bezirk | Foto: Pixabay/sammisreachers

Drogenberatungsstelle Feldkirchen
Erstes Drogenopfer 2019 in Feldkirchen

26-jähriger Feldkirchner ist wahrscheinlich der erste Drogentote 2019. FELDKIRCHEN (chl). Nach dem ersten (sehr wahrscheinlichen, aber noch nicht bestätigten) Feldkirchner Drogentoten im heurigen Jahr, ist das Platzen des geplanten Standortes für die Drogenberatungsstelle – die WOCHE berichtete – doppelt bitter. Vortest ergab DrogenmissbrauchDie Ermittlungen im Fall des 26-jährigen Feldkirchners, der vorige Woche tot aufgefunden wurde, ergaben, dass er dem Drogenmilieu zuzuordnen sei. Es wurden...

Im Gartenhof der Diakonie: Bernhard und Hermann Lorber mit Teamleiterin Christina Riedel-Nidetzky | Foto: Lehner
9

Down-Syndrom
Botschafter der Vielfalt des Lebens

Am 21. März ist Welt-Down-Syndrom-Tag. Die WOCHE traf den Betroffenen Berhard Lorber im Gartenhof der Diakonie. FELDKIRCHEN (chl). Der Name geht auf den englischen Arzt John Langdon Down zurück, Down-Syndrom ist keine Krankheit, sondern genetisch bedingt, kann und braucht daher nicht geheilt werden und tritt zufällig auf. Ein Botschafter der Vielfalt ist Bernhard Lorber aus Feldkirchen, er arbeitet im Bio-Zentrum Gartenhof der Diakonie de La Tour. Zum Treffen mit der WOCHE kommt er gerade vom...

2

Mathe Matura leichtgemacht
Mathe Matura Kurse ab April 2019

Für alle diejenigen, die ihre Mathematik Matura beim ersten Anlauf schaffen möchten, bieten wir einen speziellen Vorbereitungskurs für den Matura Termin am 08.05.2019 an. Was beinhaltet der Intensivkurs?• Intensivkurs in 16 Einheiten zu je 90min • professionelle Vorbereitung für die Teil 1 Aufgaben (Grundkompetenzen) der 4 Themenbereiche: Algebra und Geometrie; Funktionale Abhängigkeiten; Analysis; Wahrscheinlichkeit und Statistik • kostenloser Zugang zum Online-LernCenter auch nach dem...

Ein Verkehrszeichen und eine Schneestange mussten beim Unfall dran glauben | Foto: Pixabay/geralt

Verkehrsunfall
In Moosburg ohne Führerschein Unfall gebaut

Angeblich musste Fahrer einem Hund ausweichen. Der 24-Jährige hatte keine Lenkberechtigung. MOOSBURG. In der Nacht auf heute fuhr ein 24-jähriger Feldkirchner ohne Führerschein mit einem Auto auf der Turracher Bundesstraße, als er angeblich bei Gradenegg einem Hund ausweichen musste. Er verunfallte, beschäftigte bei einer Verkehrsinsel ein Verkehrszeichen und eine Schneestange. Am Auto entstand schwerer Sachschaden, weiterfahren konnte er nicht. Die Besitzerin des Autos wusste nichts von der...

Initiiert wurde das österreichweite Tierschutz-Volksbegehren von Sebastian Bohrn Mena, die Regionalkoordinatorin und Ansprechpartnerin für Kärnten ist die Villacherin Sandra Planer | Foto: KK/Hude
2

Tierschutz
Volksbegehren für Tierschutz geht nun an den Start

Das Tierschutz-Volksbegehren ist fertig ausgearbeitet. Ab 7. Mai kann die Unterstützungserklärung abgegeben werden. Ansprechpartnerin in Kärnten ist die Villacherin Sandra Planer; sie plant zahlreiche Infoveranstaltungen. KLAGENFURT, VILLACH, ÖSTERREICH (vep). Seit vergangener Woche ist der Forderungskatalog des gepanten Tieschutz-Volksbegehrens öffentlich einsehbar (www.tierschutzvolksbegehren.at), den Experten zuvor monatelang erarbeitet haben. Fünf Bereiche und 14 Unterpunkte umfasst er....

Der  57-jährige Postzusteller wurde in das UKH Klagenfurt gebracht  | Foto: KK

Verkehrsunfall
Postzusteller-Auto in Verkehrsunfall verwickelt

FELDKIRCHEN. Am Nachmittag des 18. März kam es auf einer Kreuzung im Stadtgebiet von Feldkirchen zu einem Zusammenstoß zwischen dem PKW einer 26 Jahre alten Frau aus St. Veit an der Glan und dem Dienstfahrzeug eines 57-jährigen Postzustellers aus dem Bezirk Feldkirchen. Der Zusteller wurde dabei unbestimmten Grades verletzt. Er musste von der Rettung in das UKH Klagenfurt gebracht werden. Die 26-Jährige blieb unverletzt.

Die Drehleiter der FF Feldkirchen im Einsatz in St. Urban. Nach 30 Jahren hat sie ab 2020 "ausgedient" | Foto: FF Feldkirchen
3

FF Feldkirchen
Eine neue Drehleiter für den Bezirk Feldkirchen

Die FF Feldkirchen bekommt eine neue Drehleiter, Kosten: rund 750.000 Euro. FELDKIRCHEN (chl). Am Wochenende feierte die Freiwillige Feuerwehr Feldkirchen ihr 150-Jahr-Jubiläum. Kommandant Friedrich Nusser blickt indes bereits ins Jahr 2020 voraus, denn dann erhalten die Feldkirchner Florianijünger eine neue Drehleiter. „Die Ausschreibung ist vorbei, die Bestellung der neuen Drehleiter wird die Gemeinde in den nächsten Tagen vornehmen“, erklärt Nusser. "30 Jahre war sie in Betrieb, ein gutes...

Langjährige Mitglieder des Pensionistenverbandes St. Ulrich/Feldkirchen mit Bgm. Martin Treffner | Foto: PVÖ St. Ulrich

Pensionistenverband St. Ulrich/Feldkirchen
Für langjährige Treue geehrt

ST. ULRICH. Die Ortsgruppe St. Ulrich bei Feldkirchen des Pensionistenverbandes Österreich hielt kürzlich im Gasthof Untermoser in Haiden die Jahreshauptversammlung ab. Die Ortsvorsitzende Gemeinderätin Ingrid Schmied begrüßte außer den Mitgliedern auch Bürgermeister Martin Treffner und Gemeinderat John-Marco Subecz und hob in ihrem Bericht dankend die wertvolle und sorgfältige Arbeit der Funktionäre hervor. Im Rückblick ließ sie Ausflüge und weitere Aktivitäten Revue passieren. Gewählt wurde...

Der Pensionistenverband Steindorf hielt seine Jahreshauptversammlung ab und ehrte verdiente Mitglieder | Foto: PVÖ Steindorf
2

Pensionistenverband Steindorf
Blumengruß für die Steindorfer Pensionisten

Steindorf. Der Pensionistenverband, Ortsgruppe Steindorf, hielt seine Jahreshauptversammlung im Gasthof Laggner ab. Der Ortsgruppen-Vorsitzende Franz Plöbst begrüßte die Mitglieder und die Ehrengäste Bezirksvorsitzende Inge Schmied sowie Gemeindevorstand Walter Müller. Plöbst berichtete über die zahlreichen Aktivitäten des Jahres 2018 und gab einen Ausblick auf die Vorhaben für das Jahr 2019. Bei der Neuwahl des Vorstandes wählten die Mitglieder ohne Gegenstimme, der wiedergewählte Vorstand...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.