Feldkirchen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Baustelle Staberweg: Tagesstruktur-Räumlichkeiten im vorderen Bereich, dahinter die Gebäude mit den fünf Wohngruppen | Foto: Diakonie
3

Diakonie Waiern
Auf der Baustelle der Diakonie am Staberweg

In Waiern entsteht ein Wohnhaus samt Tagesbetreuung für Menschen im Autismus-Spektrum. WAIERN (chl). Am Staberweg in Waiern entsteht eine neue Einrichtung der Diakonie de La Tour für Menschen im Autismus-Spektrum. Gebaut wird das Projekt "Wohnhaus und Tagesstruktur am Staberweg": ein Wohnhaus mit kleinen Wohngruppen für bis zu vier Personen sowie ein Haus für die tagesstrukturierende Beschäftigung derselben. Im Mai des Vorjahres wurde mit dem Bau begonnen, Ende Juni wird offiziell eröffnet....

Der 67-Jährige wird wegen Tierquälerei und Übertretungen nach dem Jagdgesetz angezeigt | Foto: KK

Tierqäulerei
67-Jähriger wegen Tierquälerei angezeigt

Hund mit Schrotflinte getötet: 67-Jähriger wird wegen Tierquälerei und Verstoß gegen Jagdgesetz angezeigt. BEZIRK FELDKIRCHEN. Eine anonyme Anzeige langte Ende 2018 bei der Polizeiinspektion Feldkirchen ein. Demnach war es am 18. November 2018 zur Tötung eines Hundes gekommen. Nun konnte der Vorfall geklärt werden. Hund an Baumstumpf gebunden Am Nachmittag des 18. November 2018  erschoss ein 67-jähriger Mann aus dem Bezirk Feldkirchen, auf Ersuchen seines 63-jährigen Bekannten, mit einer...

Reden ist Gold! Unter diesem Motto trafen sich Mitglieder der Landjugend-Gruppen des Bezirks zur Rhetorik-Schulung | Foto: KK

Landjugend
„Reden lernt man nur durch’s Reden“

Rhetorik-Kurs für die Landjugend-Gruppen im Bezirk Feldkirchen. BEZIRK FELDKIRCHEN. Unter diesem Motto fand kürzlich im Landjugend Bezirk Feldkirchen eine Rhetorikschulung statt. Einige Jugendliche aus dem Bezirk nahmen daran teil, um ihre rhetorische Fähigkeiten zu verbessern. Dies sollte besonders eine Vorbereitung für den Bezirksentscheid "4er-Cup & Reden" sein, der im heurigen Jahr von der Landjugend Tiffen ausgetragen wird. Vier Kategorien In insgesamt vier Kategorien (vorbereitete Rede...

Anzeige
Volle Power fürs nächste Kapitel: Berufsbegleitend studieren heißt nicht nur lernen, sondern wachsen – beruflich und persönlich. | Foto: FH Kärnten

Infosession der FH Kärnten
Studieren - und das neben der Arbeit

Du möchtest dich weiterbilden oder studieren, ohne deinen Job aufzugeben? Die FH Kärnten lädt dich zur Infosession ein. KÄRNTEN. Die Fachhochschule Kärnten informiert in einer Online-Veranstaltung am 22. Mai von 16:00 bis 19:00 Uhr über die Möglichkeiten eines berufsbegleitenden Studiums. Hier hast du die Möglichkeit, direkt mit den Studiengangsleitungen zu sprechen. Neben den inhaltlichen Themen des jeweiligen Studiengangs, werden auch folgende Fragen beantwortet: Wie ist das Studium zeitlich...

Anzeige
Auf zur ersten „Family on Tour 2025“- Station beim Burgfest Liebenfels am 25. Mai.  | Foto: Rocki Express
2

Family on Tour 2025
Auf zu den Familienfesten mit der Kärntner Familienkarte

Die Kärntner Familienkarte ist im Sommer wieder in Kärnten unterwegs und bei jeder Station gibt es für Karteninhaber:innen besondere Vorteile. Insgesamt stehen heuer vier Veranstaltungen am Programm. KÄRNTEN. Den Start von „Family on Tour 2025“ macht das Burgfest Liebenfels am 25. Mai. Mit der Kärntner Familienkarte habt ihr von 9 bis 14 Uhr freien Eintritt in die Burgruine Liebenfels. Es erwartet euch Kinderunterhaltung mit Kasperltheater, Kinderschminken, Bogenschießen, ein Kletterturm und...

Anzeige
Geburtstag feiern - mit dem JUMP DOME Klagenfurt und mit Geschenken in diesem Fall für die Gäste! | Foto: JUMP DOME
Video 3

Größter Trampolinpark Österreichs
JUMP DOME Klagenfurt feiert 4 Jahre mit großer Geburtstagsaktion

Am 19. Mai 2021 öffnete der JUMP DOME Klagenfurt trotz pandemiebedingter Herausforderungen seine Pforten und etablierte sich mit 5.000 m² als größter Trampolinpark Österreichs. KLAGENFURT. Anlässlich des 4. Geburtstags am 19. 05. 2025 lädt der Park von 19. bis 22. Mai 2025 alle Kärntnerinnen und Kärntner zu einer großen Geburtstagsfeier in Klagenfurt ein. Eine Erfolgsgeschichte aus KärntenDer Start war herausfordernd. Nach der Fertigstellung des Parks im Januar 2021 verzögerte der...

<f>StR Renate Dielacher, Waltraud Bina,</f> Susanne Laggner-Primosch und Dagmar Mayer-Napotnik (von links) | Foto: KK
2

Beratungsstelle
"Lichtblick": 2.171 Beratungsstunden

"Lichtblick"-Beraterinnen helfen mit Beratung in Krisensituationen. FELDKIRCHEN. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung zog Waltraud Bina, Vorsitzende der Frauen- und Familienberatungsstelle Lichtblick, Bilanz über das vergangene Jahr. Sie konnte über die Arbeit der Beraterinnen und des Vorstands sowie über die gut besuchten Vorträge, Workshops und Feste berichten. Abbau von Ängsten Obfrau-Stellvertreterin Susanne Laggner-Primosch betonte, dass öffentliche Veranstaltungen zum Abbau von Ängsten...

In der bestehenden Standorträumeverordnung ist in der Nockberge-Region keine Errichtung von Windparks vorgesehen | Foto: Kelag

Windkraft
Nockgebiet ohne Windparks

LR Sara Schaar: "Bestehende Standorträumeverordnung sieht im Nockgebiet keine Windparks vor." GNESAU/ALBECK/REICHENAU (fri). Entwarnung könne, so Landesrätin Sara Schaar, für das Nockgebiet gegeben werden. Dort sei laut der Standorträumeverordnung keine Errichtung von Windparks vorgesehen. Punktuelle Anlagen "Wir kommen natürlich in Kärnten um das Thema Windkraft nicht ganz herum. Jedoch dürfen dabei nicht Regionen, in denen Naturschutz oder Tourismus eine entscheidende Rolle spielen, in...

Derzeit laufen die Bauarbeiten im Kreuzungsbereich. Das starke Verkehrsaufkommen ist für Schäden verantwortlich | Foto: Friessnegg
1 2

Straßensanierung
Feldkirchen: Kreuzungs-Bereich wird komplett saniert

Nach Baustopp im Herbst: Die Arbeiten im Bereich der Kreuzung B94 und B95 gehen nun weiter. FELDKIRCHEN (fri). Baumaßnahmen im Bereich der Kreuzung B94 und B95 wurden wieder aufgenommen. Saniert wird der gesamte Bereich zwischen dem neu errichteten Kreisverkehr in Feldkirchen bis einschließlich der Kreuzung mit der, B95, Turracher Straße. Grund hierfür ist der äußerst schlechte Zustand der Fahrbahn sowie auch der Pflasterung und der fahrbahnbegleitenden Gehsteige. Die Sanierung läuft Dieser...

3

Frühlingskonzert der Trachtenkapelle Sirnitz
Der Frühling beginnt heuer wieder musikalisch

Am 13. April 2019 laden die Musikerinnen und Musiker der Trachtenkapelle Sirnitz zum traditionellen Frühlingskonzert ein. Heuer unter dem Zeichen des 65-Jahr-Jubiläums des Vereins. Auch heuer präsentieren die Musikerinnen und Musiker der Trachtenkapelle Sirnitz unter der Leitung des Kapellmeisters Herbert Gwenger wieder ein weitläufiges Repertoire. Das Motto: Popmusik trifft auf Volksmusik 2.0! Alle Besucher des Konzertes können sich auf tolle Stücke gefasst machen. Es wird einen Hit von ABBA...

Der Künstler Franz Unterberger hat die 10 Tonnen schwere und 4,5 Meter hohe Skulptur Anfang der 1990er gefertigt | Foto: Friessnegg
4

Tiebel-Brunnen
Wasser als Begrüßungs-Element in Feldkirchen

Der Brunnen im Kreisverkehr Feldkirchen Nord ist im Sommer-Betrieb. FELDKIRCHEN (fri). Vom Frühling bis zum Herbst werden Herankommende beim Kreisverkehr Feldkirchen Nord nun mit dem Lebenselixier Wasser begrüßt. Der Brunnen, der zuerst am kleinen Rastplatz neben der Gurktal Straße installiert war, wurde im Zuge der Baumaßnahmen in die Mitte des Kreisverkehrs gesetzt. "Mittels Umwälzpumpe wird das Wasser bewegt. Nachts sorgt Beleuchtung für zusätzliche Effekte", sagt Straßenreferent StR Herwig...

Fast geschafft: Das Ziel ist nicht mehr weit. Wanderer und die vierbeinigen Begleiter freuen sich auf den Einkehrschwung | Foto: Touristikbüro Feldkirchen
3

Wandern
Esel-Wanderungen in Feldkirchen

Auf Entdeckungsreise mit dem Esel geht es in Feldkirchen auf den sagenumwobenen Hausberg. FELDKIRCHEN/POLLENITZ (fri). Mit dem Frühling erwachen die Lebensgeister und Jung und Alt zieht es hinaus ins Freie. In Feldkirchen legt man da noch eins drauf und bietet seit einiger Zeit "Esel-Wanderungen" an. Dabei wird aber keineswegs ein Wanderer zum Esel gemacht, sondern wahrhafte Esel treten gemeinsam mit der Gruppe den Weg von Feldkirchen auf den sagenumwobenen Hausberg, die Pollenitz, an. Esel als...

Zita Carbonari leitet den Senioren-Linedance-Kurs in Feldkirchen | Foto: KK

Tanzen
Senioren schwingen das Tanzbein

Wer sich bewegt, bleibt fit. Unter diesem Motto findet ein "Linedance-Kurs" für Junggebliebene statt. FELDKIRCHEN (fri). Tanzen ist eine Leidenschaft, die einen das ganze Leben lang begleitet. Oft fehlt zwar der Partner. Dem kann aber mit Tanzformen, die auch im Solo funktionieren, Abhilfe geschaffen werden. Um älteren Menschen die Möglichkeit zum Tanzen zu bieten, hat das Seniorenreferat der Stadtgemeinde einen “Linedance-Kurs für Junggebliebene” organisiert. Positive Wirkungen "In insgesamt...

Eine örtlich eingeleitete Fahndung verlief negativ | Foto: KK

Trickdiebstahl
Trickdiebe erneut in Feldkirchen unterwegs!

Seit 28. März schlugen Trickdiebe in Feldkirchen schon drei Mal zu. Die Exekutivbeamten raten zur Vorsicht! FELDKIRCHEN. Am 04. April gegen 09:30 Uhr war ein 66-jähriger Feldkirchner auf dem Bambergerplatz in Feldkirchen unterwegs. Vor einer Trafik wurde er von einer unbekannten Frau um eine Spende für Gehörlose angebettelt. Geschicktes Ablenkungsmanöver Während er in seiner Brieftasche nach Kleingeld suchte und dieses übergab, lenkte sie ihn durch ein Gespräch ab und hielt ihm eine geöffnete...

Die 19-jährige Doris Palle besucht die Wimo | Foto: © Anja Koppitsch
2

Miss Kärnten Wahl
"Mode ist mein Wegbegleiter"

DRAGELSBERG (fri). Laufsteg-Erfahrung hat die 19-jährige Doris Palle schon während ihrer Schulzeit an der Wimo Klagenfurt gesammelt. Am Laufsteg "Wir haben alle zwei Jahre eine große Modenschau, bei der wir unsere eigenen Modelle selbst präsentieren müssen", schildert Palle. "Die Aufregung davor ist naturgemäß groß, aber wenn man dann auf der Bühne steht oder über den Laufsteg läuft, dann blendet man das Publikum aus und macht einfach sein Ding." Das Fotoshooting im Casino Velden war eine Art...

StR Herwig Tiffner, Wolfgang Pucher, Martin Hinteregger, Bgm. Martin Treffner und Daniela Rindler mit den Kindern (v.li.) | Foto: Friessnegg
7

Bildung
Zwei Forscherboxen für Antonius Kindergarten

Zwei komplette "Forscherboxen" wurden dem Antoniuskindergarten übergeben. Nun wird geforscht. FELDKIRCHEN (fri). Kinder sind neugierig. Das wissen Eltern wie Pädagogen gleichermaßen. In den Kindergärten will man sich das zunutze machen und die Mädchen und Buben über ihre angeborene Neugier zum Entdecken bringen. Neugierig & interessiert Mittels der sogenannten "Forscherboxen" soll das noch leichterfallen. Diese wurden kürzlich von den Sponsoren – Martin Hinteregger (Raika) und Wolfgang Pucher...

Mit vielen Aktionen wird die Osterzeit in Feldkirchen heuer verlängert. Traditionen werden dabei hochgehalten | Foto: KK

Oster-Aktionen
Osterzeit in Feldkirchen

Mit Aktionen soll ab 6. April Osterstimmung in Feldkirchen einziehen. FELDKIRCHEN (fri). Nachdem Ostern heuer erst sehr spät ist (Karsamstag: 20. April), hat man sich in Feldkirchen entschlossen, die Aktionen rund um das Frühlingsfest etwas auszuweiten. Am 6. April laufen unter dem Motto "Wollen Sie mich pflanzen" Aktionen rund um das Thema Garten. Dabei gibt es, wie es in Feldkirchen so üblich ist, auch wieder etwas zu gewinnen. Blumenerde zu gewinnen "In den Feldkirchner Betrieben werden im...

Bezirksmeistersprecher Jasmi Wiggisser und Anton Lokantschitz, die neuen Meister Gundolf Natmeßnig, Rupert Ofer, Hannes Huber, Walter Ruppnig und die LandesmeistersprecherIn Seppi Ratheiser und Margit Wachernig | Foto: KK
7

Neue Landwirtschafts-Meister geehrt

Drei Landwirtschaftsmeister und ein Forstmeister sind im Bezirk Feldkirchen in der Praxis tätig. PICHLERN (fri). Im Rahmen des Bezirksmeistertages wurden im Bezirk Feldkirchen die drei neuen Landwirtschaftsmeister und ein Forstwirtschaftsmeister des Bezirkes geehrt. Wie geht denn das? Als Highlight präsentierte Rupert Ofer seine Meisterarbeit zum Thema „Entwicklung eines biologischen Weingutes“ und im Interview berichteten alle vier Meister über ihre Meisterarbeit und einige besondere...

Trachtenfrauen übergeben Teil der Spende an Pfarrer Berger | Foto: KK
2

Orgel Himmelberg
Orgel-Renovierung wird zum Himmelberg-Projekt

Gemeinsam für Himmelberg - Orgelspende der Himmelberger Trachtenfrauen. HIMMELBERG (fri). Die Himmelberger Orgel wird gerade generalsaniert, um danach wieder mit reinem Klang eingesetzt zu werden. Der Himmelberger Bevölkerung ist das ein besonderes Anliegen und viele Privatpersonen, Gruppen und Vereine beteiligen sich aktiv an der Spendensammlung. Auch die „Himmelberger Trachtenfrauen“ wollten einen Beitrag zur Renovierung der Orgel leisten. Viele fleißige Hände So entstand der Gedanke, in der...

In Tiffen ist das Dorfleben Gemeinschaftssache. Beinahe jeder Bewohner ist in einem der vielen Vereine Mitglied | Foto: KK
4

Dorfgemeinschaft
1. Obfrau der Dorfgemeinschaft Tiffen

Mit Kathrin Bacher ist erstmals in der Geschichte eine Frau an der Spitze der Dorfgemeinschaft Tiffen. TIFFEN (fri). Kürzlich fand die 65. Jahreshauptversammlung der Dorfgemeinschaft Tiffen im Gasthof Gfrerer-Lipp in Nadling statt. Die Obfrauen und Obmänner der Tiffner Dorfgemeinschaftsvereine präsentierten ihre interessanten und ausführlichen Jahresberichte und gaben so einen Einblick in die wertvolle und zeitaufwändige Arbeit für die Tiffner Gemeinschaft. Neuwahlen: erste Obfrau Nach einem...

Jakob wird in Himmelberg aufwachsen | Foto: KK

Baby
Jakob ist da!

Jakob erblickte am 10. März 2019 das Licht der Welt. Bei seiner Geburt war der Bub 52 Zentimeter groß und wog 3.530 Gramm. Mama Verena Mitter und Papa Daniel Obersteiner freuen sich riesig über den Nachwuchs, der das Haus nun mit Leben erfüllt. Aufwachsen wird Jakob in Himmelberg. Die WOCHE Feldkirchen wünscht der Familie alles Gute!

Lokalaugenschein in der Klagenfurter Straße: Straßenreferent StR Herwig Röttl (li.) und Finanzreferent Vzbgm. Karl Lang | Foto: Friessnegg
6

Straßensanierung
Feldkirchen: 490.700 Euro kommen ins Straßenbau-Budget

230 Straßenkilometer werden von Stadtgemeinde Feldkirchen erhalten. Sanierungsbedarf gibt's ständig. FELDKIRCHEN (fri). Im Rahmen der Bauoffensive liegt in den kommenden zwei Jahren das Hauptaugenmerk auf der Sanierung von Straßen im Rahmen des kommunalen Tiefbauprogramms. Für die Gemeinden bedeutet das eine zusätzliche Budgetbelastung, denn viele Straßen befinden sich in desolatem Zustand und benötigen kostenintensive Sanierungsmaßnahmen. Projekte vorziehen Umso mehr freut man sich, wie die...

Ulrike Ramharter, Mensch mit Asperger-Syndrom | Foto: Ramharter
1

Autismus und Asperger-Syndrom
"Als fehlten mir jegliche Manieren"

Am Welt-Autismus-Tag (2. April) rücken Menschen in den Fokus, die den meisten Menschen ein Rätsel sind: Menschen im Autismus-Spektrum. Ulrike Ramharter erzählt über ihre Leben mit der Diagnose Asperger-Syndrom. KLAGENFURT (chl). Ulrike Ramharter lebt seit 46 Jahren als Mensch im Autismus-Spektrum, genauer gesagt mit der Diagnose "Asperger Syndrom". Wobei: Die richtige Diagnose hat man erst vor knapp zwei Jahren gestellt. Und genau das ist auch eines der großen Probleme der Menschen im...

Ein Übergreifen auf das Wohnhaus und ein Nebengebäude konnte durch das Eingreifen der FF verhindert werden | Foto: KK

Brand
Brand in Haidach: Heiße Asche in Tonne entsorgt

In einer Hausmülltonne entsorgte Asche entzündete den Müll. Feuer griff auf Gartenhaus über. HAIDACH. Eine 72-jährige Frau entsorgte am 1. April gegen 16:30 Uhr im Haus ihrer Tochter in Haidach, Gemeinde Glanegg,  Asche in einer Plastik-Hausmülltonne. Feuer griff auf Gartenhaus über Die noch nicht restlos ausgekühlte Asche entzündete daraufhin den Hausmüll und das Feuer griff auf das angrenzende Gartenhaus über. Gegen 17 Uhr nahm die 72-Jährige den Brand wahr und versuchte diesen mit einem...

Ein unbekannter Mann stahl unter Vorspiegelung falscher Tatsachen einer 85-jährigen Frau 130 Euro aus der Brieftasche | Foto: KK

Trickdiebstahl
Feldkirchen: 130 Euro aus Brieftasche gestohlen

FELDKIRCHEN. Gegen Mittag des 1. April sprach ein bisher unbekannter Mann eine 85-jährige Frau in Feldkirchen an. Er bat die Frau ihm eine Zwei-Euromünze in 20 Centmünzen zu wechseln. Die 85-Jährige kam dem Wunsch nach. Als sie kurz darauf in einem Geschäft bezahlen wollte, bemerkte sie, dass ihr 130 Euro aus der Brieftasche fehlten. Personenbeschreibung: Der Mann war ca. 180 bis 190 cm groß, Brillenträger, hatte eine Glatze und sprach hochdeutsch.

Medizinische Versorgung soll nachhaltig gesichert werden | Foto: Friessnegg

Rundum gesund
Ärztliche Versorgung im Bezirk Feldkirchen

Demografische Entwicklung fordert Maßnahmen im Gesundheitssystem. BEZIRK FELDKIRCHEN (fri). Die Kärntner Gebietskrankenkasse investiert rund 2,3 Millionen Euro in die Stärkung der Landmedizin und 4,8 Millionen Euro in Facharztstellen. Um den ländlichen Bereich weiterhin gut versorgen zu können, sind finanzielle Anreize für Allgemeinmediziner vorgesehen. "Eines der Ziele muss es sein, die Allgemeinmediziner in den Regionen zu stärken und die Patienten-Nähe aufrechtzuerhalten", sagt KGKK-Direktor...

Claudia Natmessnig ist die Leiterin der Akademie | Foto: Manfred J. Schusser

Rundum gesund
Ort der Hoffnung – Akademie de La Tour

Die Akademie de La Tour: Eine Institution in der Erwachsenenbildung mit inklusivem Auftrag. FELDKIRCHEN. Was bis zum Jahr 2009 noch als ein internes Fortbildungsangebot der Diakonie de La Tour galt, ist in den letzten Jahren zu einer nicht mehr wegzudenkenden Institution am Kärntner Erwachsenen-Bildungssektor gewachsen: die Akademie de La Tour. Über 2.000 Menschen besuchen jährlich die Lehrgänge, Seminare und Fachtagungen der Akademie. Dabei werden schwerpunktmäßig Bereiche wie...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.