Flachgau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Das Literaturhaus Henndorf lebt vor allem vom Engagement der bisherigen Obleute. Im Bild von rechts: die ehemalige Obfrau Daniela Marinello, Gründungsobmann Wichard von Schöning, die aktuelle Obfrau Gabriele Dau und LAbg. Daniela Gutschi. | Foto: Daniela Gutschi

Literaturhaus Henndorf
Ein literarischer Schatz im Flachgau

Vor zehn Jahren wurde das Literaturhaus Henndorf von Wichard von Schöning gegründet. HENNDORF. Als die Gemeinde Henndorf das 300 Jahre alte Haus im Zentrum gekauft hatte, in dem der Schriftsteller Johannes Freumbichler, der spätere Träger des österreichischen Literaturpreises und Großvater von Thomas Bernhard, geboren wurde, ergriff Wichard von Schöning  die Chance hier ein Literaturhaus zu gründen.  Die Gemeinde hatte noch keine wirkliche Idee, was mit dem Haus passieren sollte und so kam die...

Die Polizei stoppte einen Motorradraser und nahm ihm den Führerschein ab. | Foto: Rene Auer

Führerschein weg
Motorradraser: Doppelt so schnell

Motorradfahrer fast doppelt so schnell wie erlaubt unterwegs STROBL. Am 8. September fuhr ein 23-jähriger Österreicher am Vormittag mit seinem Motorrad auf der Wolfgangsee Straße B 158 (Freiland), mit einer Fahrgeschwindigkeit von "198 km/h" anstatt den dort erlaubten 100 km/h. Laut Polizei wurde dem Lenker an Ort und Stelle der Führerschein abgenommen, eine Anzeige wird erstattet und das Motorrad wurde zwangsweise abgestellt.

Radmuttern am Autoreifen wurden in Neumarkt gelockert.  | Foto: Rene Auer
1

Radmuttern gelockert
Hinterhältig und gefährlich

NEUMARKT. Laut Polizeimeldung wurde in der Zeit von 5. bis 6. September am Auto eines  38-jährigen Neumarkters alle fünf Radmuttern des linken vorderen Reifens gelockert. Der Fahrer entdeckte die "Beschädigung" aufgrund der  ungewöhnlichen Geräusche während der Fahrt. Es entstand kein Sachschaden, aber nur aufgrund der Aufmerksamkeit des Opfers konnte ein Unfall verhindert werden.

Künstler Peter Mairinger, Heukönigin Kathrin Fink, ,
Christine Stadler, Salzburg-Referentin von "KINDER EINE CHANCE" und Obmann Franz Keil.  | Foto: Hans Ziller

Heukönigin Trumer Seenland
Kunst, Handwerk und eine Heukönigin

Ihre Majestät, Kathrin die Zweite, Heukönigin der Bioheuregion Trumer Seenland, besuchte letztes Wochenende den Kunst- und Handwerksmarkt in Seeham. SEEHAM. Letztes Wochenende besuchte die Heukönigin den Stand des Vereins „Kindern eine Chance“, bei dem es Handarbeiten aus Uganda zu kaufen gab. Von Küchenschürzen, Schmuck und Taschen bis zu Baby-Lätzchen– alles Unikate, gefertigt von Müttern, deren Kinder im Projekt aufgenommen worden sind.  Für Schulbesuch Damit wird der Schulbesuch...

Bürgermeister Hermann Scheipl, GR Martina Gerstl und GR Hans-Peter Kriechhammer (beide Jugendgemeindevertretung), Nina Köberl (akzente Salzburg), Julia Egger (akzente Flachgau), GR Andrea Winkler, Amtsleiterin Helma Bergmair, Vizebürgermeister Harald Kindermann. | Foto: akzente Salzburg

Jugendliche wollen sich beteiligen

Unter dem Motto „zomkema & mitreden“ lud die Gemeinde Schleedorf die Jugendlichen aus ihrer Gemeinde zu einem offenen Dialog mit den Gemeindepolitikern ein. SCHLEEDORF. Mit Unterstützung von akzente Salzburg erklärten Bürgermeister Hermann Scheipl, Vizebürgermeister Harald Kindermann und die Jugendgemeindevertretung den Interessierten, welche Möglichkeiten es gibt, sich in der Gemeinde zu beteiligen und wie Abläufe in der Gemeindevertretung funktionieren. Vor allem durch ehrenamtliche...

Zur Hitze kam im Sommer oft das heiße Auto. | Foto: Aloisia Gurtner

1.701 Pannen-Einsätze
Im Flachgau geht ein heißer Sommer zu Ende

1.701 Einsätze des ÖAMTC von Anfang Juni bis Ende August – 2018 um sechs Prozent übertroffen. FLACHGAU. Der Sommer 2019 war mit mehreren Hitzewellen einer der heißesten seit Beginn der Messungen. Die teils extremen Temperaturen hielten die Einsatzkräfte auf Trab. So auch die ÖAMTC-Pannenhilfe, die von 1. Juni bis 31. August im Flachgau zu 1.701 Einsätzen ausrücken musste. Im gesamten Bundesland Salzburg wurden die „Gelben Engel“ 16.746 mal angefordert – um sechs Prozent mehr als 2018. "Im...

Landesrat Stefan Schnöll beim Busfahren. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Regionalbus
Fahrpläne im Flachgau ausgebaut

Regionalbusse nach Mattsee und Straßwalchen bis spät in die Nacht. Mehr Expressverbindungen am Nachmittag. 30-Minuten-Takt nach Berndorf. FLACHGAU. Rechtzeitig zu Schulbeginn setzen Land Salzburg und Salzburger Verkehrsverbund ein umfassenden, neues Fahrplanpaket für den Busverkehr im Flachgau um. Das Angebot bei den Regionalbuslinien 120 (Palting – Mattsee – Elixhausen – Salzburg) und 130 (Straßwalchen – Salzburg) wird in den Abendstunden ausgeweitet. Bei den im Vorjahr eingeführten...

Landeshauptmann Stellvertreter Heinrich Schellhorn bei der Eröffnung der Jugendwohngruppe im SOS-Kinderdorf in Seekirchen am Wallersee, im Bild: Lv.l.n.r. (stehend): Walter Steidl, Sissy Sonnleitner (Action), Romy Seidl (ORF – Licht ins Dunkel), Markus Spellmeyer (OVB Charity Österreich) Michael Lichtmannegger und Emanuel Wimmer (Projekt Armin & B.arnies Weihnachtsumzug), Roman Glasl (Baumhaus) Markus Waidmann (Interspar), Anita Knosp (dm), Sandor Riegler (Vaillant); (sitzend): Werner Ruzischka, Werner Podbelsek (Kiwanis Neumarkt), Elisabeth Weitgasser, Landeshauptmann Stellvertreter Heinrich Schellhorn, Wolfgang Arming, Astrid Hütter (Interspar).
 | Foto: David Wedenig
1

Seekirchen
Neue Jugend-WG im SOS-Kinderdorf

In Seekirchen am Wallersee beginnt für junge Menschen beginnt ein neuer Lebensabschnitt. SEEKIRCHEN. Genau ein Jahr und einen Tag nach dem Spatenstich feierten heute, Freitag, sieben junge Menschen mit ihren Gästen die offizielle Eröffnung der Jugendwohngruppe im SOS-Kinderdorf in Seekirchen am Wallersee. Die WG ist in einem nachhaltigen und energieeffizienten Holzhaus untergebracht. „Damit bekommen junge Menschen einen weiteren Raum zum geschützten Aufwachsen und Entfalten“, sagte...

Der 53-jährige Einheimische wurde dabei von einem Felsbrocken so schwer verletzt, dass er noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen erlag.  | Foto: Bergrettung Salzburg
3 1 4

Toter bei Steinlawine in Kaprun
Zuschauer filmten das Unglück

ZELL AM SEE-KAPRUN. Am Vormittag des 4. September 2019 unternahmen zwei Einheimische - ein 53-Jähriger und dessen 51-jährige Lebensgefährtin - in Kaprun eine Wanderung vom Alpincenter am Kitzsteinhorn beginnend, über den Wanderweg Nr. 726 mit dem Ziel Mooserboden Stausee. Auf dem Weg stießen die beiden Pinzgauer auf zwei deutsche Staatsbürger, eine Frau im Alter von 45-Jahren und einen Mann im Alter von 41-Jahren. Die Personen entschlossen sich den Weg gemeinsam weiter zu gehen. Beim Abstieg am...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Steinlawine im Bereich der Bärrinne in Kaprun: Ein Toter, zwei Leichtverletzte. | Foto: Bergrettung Kaprun
7

Erstmeldung
Ein Toter und zwei Verletzte nach Steinlawine beim Mooserboden

Durch eine Steinlawine am Mooserboden in Kaprun soll laut einer ersten Meldung soll eine Person verstorben und zwei weitere verletzt worden sein. Hier die Erstmeldung: KAPRUN. Am Mittwoch, den 4. September 2019, ging gegen 13.40 Uhr eine Steinlawine im Bereich der Bärrinne in Kaprun ab und querte zwei Wanderwege. Zwischen Kitzsteinhorn und Fürthermoaralm Am Kammerschartenweg zwischen Kitzsteinhorn und Fürthermoaralm traf das Geröll vier Alpinisten aus Österreich und Deutschland. Dabei gab es...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Gerade gibt es einen Wohnungsbrand in Faistenau. | Foto: Symbolbild: Franz Neumayr

Feuer - Alarmstufe 3
Update: Wohnhausbrand in Faistenau

FAISTENAU. In Faistenau löste ein Brand in einem Wohnhaus die Alarmstufe 3 aus. Vor Ort sind gerade: Freiwillige Feuerwehr (FF) Faistenau, FF Hintersee, FF Hof, FF Ebenau (Drehleiter St.Gilgen, Ensatzleitfahrzeug FLA). Dies verkündete der Landesfeuerwehrverband Salzburg. UpdateDer Ortsfeuerwehrkommandant  Peter Klaushofer berichtete, dass die Feuerwehr das Feuer nun unter Kontrolle hat und mit den Löscharbeiten beschäftigt ist. Personen wurden bei dem Brand nicht verletzt. 

Das Maskottchen der Mobilitätswoche Edgar soll zum Gehen animieren. | Foto: Klimabündnis Österreich

Europäische Mobilitätswoche
Der Flachgau geht mit

Vom 16. bis 22. September findet die europäische Mobilitätswoche unter dem Motto „Geh mit!“ statt. Mit dabei sind auch Gemeinden und Schulen aus dem Flachgau. FLACHGAU. Von 16. bis 22. September zeigt die „Europäische Mobilitätswoche“ mit zahlreichen Aktionen auf, wie klimafreundliche Mobilität aussehen kann. Heuer steht sie unter dem Motto „Geh mit! Sicheres Gehen und Radfahren“. Denn: Wer zu Fuß geht, lebt gesünder, spart Zeit und Nerven bei der Parkplatzsuche, baut Stress ab, schläft besser...

Noch ist es möglich einzusteigen. | Foto: Marianne Enzesberger
1

"Last call"
Schulbeginn für Abend.HAK Studenten in Neumarkt

Die Abend.HAK in Neumarkt beginnt wieder nächste Woche. Man kann sich immer noch anmelden. NEUMARKT (bbu). Zum zweiten Mal heißt es „Schulbeginn“ an der Abend-Handelsakademie (HAK) in Neumarkt am Wallersee für jene Studenten, die dem Ziel Matura schon ein Jahr nähergekommen sind. Start ist am 9. September. Aber auch für Kurzentschlossene ist es noch nicht zu spät. Es gibt keine Aufnahmeprüfung und der Schulbesuch ist kostenlos. Die Studenten der Abend-HAK Neumarkt haben höchst unterschiedliche...

Wüstenrot-Chefin Susanne Riess und EU-Kommissar Johannes Hahn genießen ihr Zuhause in Schleedorf. | Foto: Gertraud Kleemayr
1 7

Flachgauer, die man kennt
"Das Beste beider Welten"

Wüstenrot-Chefin Susanne Riess und EU-Kommissar Johannes Hahn sind in Schleedorf, Wien und Brüssel daheim. SCHLEEDORF (kle). Susanne Riess kam nach ihrer Zeit als Vizekanzlerin vor 15 Jahren nach Salzburg. "Ich hatte einige Angebote aus der Wirtschaft und entschied mich für Wüstenrot. Ein Grund dafür war sicher auch die Nähe zu meiner Heimat", so die Vorstandsvorsitzende des Bauspar- und Versicherungsriesen. Die Mattighofnerin, die in Salzburg zur Schule ging, ist sehr glücklich in Schleedorf....

Fleißiger Einsatz: Bürgermeister Grubinger, Vorstand Umundum, Landtagsabgeordneter Mayer, Pfarrer Ramsauer. | Foto: Bettina Buchbauer
1 14

Spatenstich
Neues Post-Logistikzentrum für Salzburg in Thalgau

Spatenstich für das neue, längst notwendige Salzburger Post-Logistikzentrum in Thalgau. THALGAU. Paketzustellungen haben nicht nur im Salzburger Land, sondern weltweit zugenommen. Aus diesem Grund reicht der Platz im Logistikzentrum Wals-Siezenheim nicht mehr aus. Entlastung soll das neue Post-Logistikzentrum in Thalgau bringen. Chance für Gemeinde "Dies ist eine strategisch gute regionale Lage und eine gute Chance für die Gemeinde" meint Johann Grubinger, Bürgermeister von Thalgau. Die...

Das neue Zeughaus des Löschzuges Mödlham wurde feierlich eingeweiht. | Foto: FF Seekirchen
2

Freiwillige Feuerwehr Mödlham
Neues Haus für Löschzug

Die Einweihung und Inbetriebnahme der neuen Zeugstätte der Feuerwehr Seekirchen in Mödlham wurde letztes Wochenende groß gefeiert. SEEKIRCHEN. Letzten Samstag feierte der Löschzug Mödlham der Freiwilligen Feuerwehr Seekirchen die Einweihung seiner neuen Zeugstätte. Unter großer Beteiligung aller Nachbarfeuerwehren und örtlicher Vereine marschierten die Feuerwehrkameraden von der alten zur neuen Zeugstätte. In Anwesenheit des Bezirksfeuerwehrkommandanten Johann Neuhofer und der beiden...

Ein Alkotest der Polizei bei beiden Unfalllenkern verlief negativ. | Foto: Rene Auer

Überhol-Unfall auf der Wolfgangsee Bundesstraße

STROBL. Laut Polizeimeldung fuhr am Sonntag ein 25-jähriger Oberösterreicher mit seinem Auto auf der Wolfgangsee Straße Richtung St. Gilgen. Von hinten näherte sich ein 44-jähriger Salzburger mit seinem Motorrad und setzte zum Überholen an. Als sich das Motorrad auf Höhe des 25-jährigen befand, setzte dieser seinerseits gerade zu einem Überholvorgang an. Dabei kam es zum Zusammenstoß zwischen den Fahrzeugen. Der Motorradlenker stürzte und wurde mit dem Hubschrauber in das Landeskrankenhaus nach...

Die jungen Hundewelpen sind bereits an Gastfamilien vermittelt.
5

Bildergalerie
Welpen erfolgreich vermittelt

Zehn Welpen vom Verein Partnerhunde fanden eine Gastfamilie. SALZBURG (sm). Große Resonanz fand unser Bericht über den Aufruf nach Gastfamilien für die Partnerhunde. Zehn junge Welpen suchten eine Familie auf Zeit, bei der sie für acht Monate unterkommen, bevor die Ausbildung zum Assistenzhund beginnt. Viele Menschen folgten den Anruf und alle zehn Welpen wurden bereits untergebracht. Elisabeth Färbinger, Geschäftsführerin des Vereins Partnerhunde erklärt, dass man sich dennoch melden könne und...

Arabella Kiesbauer filmt für "Bauer sucht Frau" in Neumarkt am Wallersee. | Foto: Bettina Buchbauer
1 2

Bauer sucht Frau
Arabella Kiesbauer filmt gerade in Neumarkt

"Bauer sucht Frau" Moderatorin im Flachgau unterwegs. NEUMARKT. Für die neue Staffel der beliebten österreichischen ATV-Serie "Bauer sucht Frau" wird gerade im Flachgau gefilmt. Die Moderatorin Arabella Kiesbauer macht im Moment Aufnahmen am Greischbergerhof in Neumarkt am Wallersee. Zum ersten Mal ist das Filmteam in dieser Gegend (Pfongau), welches sich wohl gut für die Serie eignet.

Am 9. September 2019 ist Schulbeginn in Salzburg.  | Foto: Franz Neumayr
2

Ferien-Ende
5.192 Schulanfänger im Land Salzburg

In Salzburg beginnt nächste Woche für 72.924 Schüler wieder die Schule (etwa ein Viertel davon im Flachgau), außer in der Volksschule Vorderfager in Elsbethen, die für drei Jahre ruhend gestellt wurde.  ELSBETHEN/FLACHGAU. Am 9. September ist Schulbeginn in Salzburg. Für exakt 5.192 Schulanfänger beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Zirka 9.000 Pädagogen werden insgesamt 72.924 Kinder und Jugendliche an insgesamt 361 Schulen unterrichten. Elsbethen schließt Schule Im Vergleich zum Vorjahr gibt es...

Die Soldaten mussten sich beim Anbringen des Dämmvlieses abseilen. | Foto: Wolfgang Riedlsperger
5

Sprengstoff
Bundesheer sprengte Felsen am Schießplatz Glanegg

Das Salzburger Bundesheer sprengte einen Felsen auf ihrem Schießplatz in Glanegg. GLANEGG. Oberhalb des Zielgeländes des Schießplatzes in Planegg bedrohte ein etwa 20 m3 großer Felsbrocken den Pistolenstand des Bundesheeres. Die akute Gefährdung wurde durch den Landesgeologen bestätigt. Nach der Begutachtung entschloss man sich, dass diese Gefährdung durch gezielte Sprengungen (Erschütterungssprengungen) von unseren Salzburger Pioniere beseitigt wird. Vorgehensweise Der leitende Offizier,...

Der Flachgau ist hinter Salzburg der in Sachen Bevölkerung der meist gewachsene Bezirk. | Foto: Land Salzburg

Gemeinden wachsen
Anif und Bürmoos Vorreiter in Sachen Einwohnerzuwachs

Bevölkerungsvergleich 1869 bis 2019 im Land Salzburg: Rekord liegt in der Flachgauer Gemeinde Bürmoos. FLACHGAU. Anif feierte kürzlich 125jähriges Jubiläum. Die Einwohnerzahl hat sich von knapp 700 Bürgern zu Beginn auf derzeit 4.204 Personen (Stand 1. Jänner 2019) versechsfacht. Aber das ist bei weitem kein Rekord. Den hält mit Abstand Bürmoos: Von der ersten Volkszählung 1869, also vor 150 Jahren, bis heute hat sich die Bevölkerungszahl in der kleinen Flachgauer Gemeinde „ver-68-facht“. ...

Vor dem Schulanfang sollten die Erstklässler den Schulweg zu Fuß mit den Eltern üben. | Foto: Symbolfoto Neumayr

Elterntaxi vermeiden
Den Schulweg noch in den Ferien üben

In Salzburg kommen immerhin drei Viertel der Kinder umweltfreundlich zur Schule. SALZBURG. Drei Viertel der Kinder sind zuletzt im Land Salzburg mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Schule gekommen, jedes vierte Kind wurde mit dem Auto zur Schule chauffiert. Für Schulanfänger ist es jetzt wichtig, den Schulweg zu üben. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) rät vom "Elterntaxi" ab. Sie  verursachen im Umfeld der Schulen oft ein Verkehrschaos und schaden auch dem eigenen...

Alle SIM-Karten spätestens jetzt aktivieren. | Foto: Symbolbild: MEV

Registrierung nötig
Anonyme SIM-Karten verfallen ab 1. September

Die Übergangsfrist für aktivierte, anonyme Wertkarten läuft am 1. September aus. FLACHGAU. Anfang 2019 trat die Identifizierungspflicht für alle Mobilfunknutzer in Kraft. Für aktivierte, anonyme Karten läuft nun die Übergangsfrist am 1. September aus. Das bedeutet konkret, dass danach zum Aufladen eine Registrierung der Karte mit den persönlichen Stammdaten des Nutzers notwendig ist – allerdings nur dann, wenn die SIM-Karte noch aktiv ist. Wurde eine anonyme SIM-Karte über einen längeren...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.