Sonneninsel Seekirchen
Charity-Konzert erzielt insgesamt 3.000 Euro

- Eine Spendenübergabe bei der Sonneninsel in Seekirchen mit den Inner Wheel Clubmitgliedern. Von links: Beate Müller, Martina Weber (pädagogisch-therapeutische Leitung), Sabine Steindl, Roswitha Wutscher mit Thomas Janik (Geschäftsführer Sonneninsel).
- Foto: Sonneninsel
- hochgeladen von Emanuel Hasenauer
Unter dem Motto „Eine phantastische Reise“ fand vor Kurzem in der Pfarrkirche Mülln ein Charity-Konzert zugunsten der Sonneninsel Seekirchen statt.
SEEKIRCHEN, SALZBURG-STADT. Bei dem Charity-Konzert zugunsten der Sonneninsel Seekirchen wurden insgesamt 3.000 Euro gespendet. Organisiert wurde der Abend vom Inner Wheel Club Salzburg, der weltweit größten Frauenorganisation, die sich der Freundschaft, dem sozialen Engagement und der internationalen Verständigung widmet.
„Der Inner Wheel Club Salzburg hat das Motto Gemeinsam Gutes tun, wobei vor allemFrauen und Kinder aus der Region unterstützt werden. So war es uns ein großes Anliegen, den Reinerlös des diesjährigen Charity-Konzertes der Sonneninsel zukommen zu lassen und damit die wertvolle Arbeit dieser Einrichtung zu unterstützen“
, erzählt Sabine Steindl von der Sonneninsel Seekirchen. Auf dem Programm standen beim Charity-Konzert barocke Werke von Händel, Matteis, Telemann, Corbetta und Boccherini. Die jungen Künstler nahmen die Zuschauerinnen und Zuschauer mit in ihre Welt der Musik. Zwischen den Stücken verzauberte die Schauspielerin Ulrike Arp mit von ihr ausgewählten Texten das Publikum.
Über die Sonneninsel
Die Sonneninsel Seekirchen bei Salzburg ist ein psychosoziales Nachsorgezentrum für (ehemals) von Krebs oder einer anderen chronischen Krankheit betroffenen Kinder, Jugendliche und deren Familien. Der Aufenthalt ist für die Familien kostenlos und wird durch Spenden finanziert. Das Nachsorgezentrum arbeitet länderübergreifend und Familien aus Österreich, Deutschland und Südtirol kommen auf die Sonneninsel zur Erholung.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.