Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Gailtal

Neueste Beiträge

Arbeitsunfall
Rund 40 Kilogramm schwere Rolle fiel auf Fuß

Ein Arbeiter aus Hermagor verletzte sich bei einem Arbeitsunfall in einem Unternehmen in Arnoldstein. Er wurde ins Landeskrankenhaus Villach gebracht. ARNOLDSTEIN. Ein 30-jähriger Arbeiter aus Hermagor war in der Nacht von gestern auf heute gegen 23.55 Uhr damit beschäftigt, in einem Unternehmen in Arnoldstein eine Antriebswalze zu wechseln. Dabei fiel ihm die etwa 30 bis 40 Kilogramm schwere Rolle aus noch ungeklärter Ursache auf den linken Fuß. Der Arbeiter zog sich Verletzungen unbestimmten...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Wenn man das Halteverbotsschild sieht, weiß man, wie viel Schnee hier noch liegt.
12

Garnitzenklamm
Tourenski versus Schneeschuhe

Die Garnitzenklamm ist eine enge Schlucht im Gailtal bei Möderndorf. Beim Zugang zur Garnitzenklamm bei Hermagor muss man derzeit einen Parkplatz suchen. Sehr viele Kärntner sind im Moment mit Tourenski und Schneeschuhen unterwegs, um sich sportlich in freier Natur zu bewegen. Eine einfache, aber durchaus anspruchsvolle Tour ist der Weg auf die Egger Alm. Entlang der Bergstraße führt der Weg in vielen Kehren mühsam auf den Berg. Sonnige Pause Dazwischen belohnt die Aussicht auf das Tal und die...

Sicca-Syndrom
Trockene Augen wieder befeuchten

Beim trockenen Auge sind verschiedenste Ursachen denkbar. Oft reichen in der Behandlung geeignete Augentropfen aus. (ÖSTERREICH).  Ein Gefühl der Trockenheit in den Augen kann für den Betroffenen auf Dauer äußerst unangenehm und mitunter auch schmerzhaft werden. In der Medizin als Sicca-Syndrom bezeichnet, gibt es dafür verschiedenste Ursachen. Da in seltenen Fällen auch schwerwiegende Ursachen wie Autoimmun- oder Krebserkrankungen vorliegen können, ist bei anhaltenden Beschwerden eine...

  • Wien
  • Michael Leitner

Arnoldstein
E-Bike-Ladegerät aus Keller gestohlen

Die Täter brachen in ein Kellerabteil in einem Mehrparteienhaus ein. Das E-Bike mussten sie zurücklassen. Die Polizeiinspektion Arnoldstein bittet mögliche Zeugen um Hinweise. ARNOLDSTEIN. Wie die Polizeiinspektion Arnoldstein bekannt gab, brachen am vergangenen Mittwoch zwischen 18 und 18.30 Uhr bisher unbekannte Täter in ein Kellerabteil ein. Sie stahlen ein Ladegerät für ein E-Bike. Zeugen gesucht Das E-Bike im Wert von mehreren tausend Euro selbst, das sich ebenfalls im Kellerabteil befand,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Bisher 17 Mal konnte die Freiluft-Galerie „Bilder am Eis“ erfolgreich durchgeführt werden, heuer coronabedingt leider nicht. | Foto: Archiv
12

Weißensee
Corona verhindert beliebte Freiluft-Galerie

Die beliebte Weißenseer Kunst-Ausstellung „Bilder am Eis“ kann heuer erstmals nicht stattfinden. WEISSENSEE. Das Kärntner Medienzentrum für Bildung und Unterricht veranstaltet seit 2003 Europas einzigartige Freiluftgalerie „Bilder am Eis“ am Weißensee in Kärnten. Ziel des internationalen Projekts ist es, Einblicke in das kulturelle Schaffen von Schulen und Kunstschaffenden zu geben. Der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt: Einblicke und Aussichten, kreativ umgesetzt auf über zwei Meter...

Dieses Areal in Wernberg wurde gekauft | Foto: Foto: RMK
2

Wernberg
Immodeal - Bekannter Unternehmer plant Gewerbepark

Die ehemaligen Fabrikshallen von Greiner Packaging in Wernberg stehen leer. Jetzt soll dank Unternehmer Werner Kruschitz neues Leben einziehen. Im Jahr 2019 schloss Greiner Packaging seinen Wernberg-Standort. Seit damals steht das weitläufige Firmenareal leer. Jetzt soll es durch den Völkermarkter Unternehmer Werner Kruschitz wachgeküsst werden. Kruschitz bestätigt den Deal im Gespräch mit den REGIONALMEDIEN KÄRNTEN und spricht über die Vision vor Ort: „Es soll eine Art Gewerbepark entstehen....

Beate Gfrerer (Geschäftsführerin VHS), Kathrin Kassl-Rapatz (Projektkoordination VHS), Martina Gabriel (Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Land Kärnten) und Landesrätin Sara Schaar (von links) | Foto: Büro LR Schaar
1

Kärnten
Bildungsangebot für Frauen und Mädchen erweitert

Das Angebot des Kursprogramms „Von Frauen für Frauen“ ist online verfügbar. Interkulturelles Zentrum Völkermarkt und Frauen-Info-Point Hermagor als neue Kooperationspartner an Bord. KÄRNTEN. „Von Frauen für Frauen“ ist ein Projekt des Frauenreferats des Landes Kärnten, das seit dem Jahr 2015 gemeinsam mit den Kärntner Volkshochschulen angeboten wird. Im Fokus steht stets die Stärkung von Frauen und Mädchen in allen Regionen Kärntens. Selbstsicherheit und Selbstbewusstsein Das kostenlose und...

Markus Bliem von der strategischen Landesentwicklung (links) und Landeshauptmann Peter Kaiser präsentieren die internationale Werbekampagne für den Bildungsstandort Kärnten. | Foto: LPD/Peter Just
1 2

Standort-Marketing
Kärnten wirbt mit Kampagne um ausländische Studenten

Internationalisierung des Bildungsstandorts: Das Bundesland Kärnten bemüht sich mit einer Kampagne um Studenten aus Bosnien, Kroatien und Slowenien. KÄRNTEN. Fachhochschule Kärnten, Universität Klagenfurt, Pädagogische Hochschule Klagenfurt und die Gustav-Mahler-Privatuniversität für Musik werben unter dem Dach des Standort-Marketings nun für mehr internationale Studenten in Kärnten. „Kärnten – It’s my Life“ soll es schon bald für Studenten aus Bosnien, Kroatien und Slowenien heißen....

Engagierte und erfolgreiche Hoteliers-Familie: Heimo und Astrid Hubmann mit ihren Kindern Jessica (22), Jennifer (21) und Tim (16) beim Sprung in den Pool am Sonnenplateau Kameritsch mit Panorama-Sicht auf das Skigebiet Nassfeld | Foto: Alfred Santner
1 6

Auszeichnung
Platz eins trotz Corona für das „Nawu's Kinderhotel“

Nawu's Kinderhotel wurde mit dem „Holiday Check Special Award 2021“ ausgezeichnet. KAMERITSCH. Nach zwei goldenen „Holiday Check“-Awards in den Jahren 2019 und 2020 dürfen sich Astrid und Heimo Hubmann vom Nawu's Kinderhotel erneut darüber freuen, als Gewinner der Kärntner Kinderhotels ausgezeichnet worden zu sein. Um die Ungewöhnlichkeit des Corona-Jahres 2020 hervorzuheben, wurde die Auszeichnung in „Holiday Check Special Award 2021“ umbenannt. Im Österreich-Ranking liegt das Gailtaler...

Hermagor
Unternehmer sind in Nöten

Die Außenstände der Stadt Hermagor betragen eine Million Euro. Bürgermeister Siegfried Ronacher fordert weitere Unterstützung für die Wirtschaft. HERMAGOR. Niedrigere Ertragsanteile von Land und Bund führen in der Corona-Pandemie zu angespannten finanziellen Verhältnissen in den Gemeindekassen. Davon bleibt auch die Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See nicht verschont. Der Voranschlag für 2021 sieht im Budget Aufwendungen in Höhe von rund 16 Millionen Euro vor. Gemäß den kalkulierten Einnahmen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
„Kärnten Card“-Obmann Manfred Hautz, Landesrätin Sara Schaar und „Kärnten Card“-Geschäftsführer Anton Fasching (von links) | Foto: Büro LR Schaar
1

Aktion
„Kärnten Card“ ab 8. Februar zu vergünstigten Preisen

Mit der Kärntner Familien- und Jugendkarte gibt es die „Kärnten Card“ auch heuer zu Sonderpreisen. Die Aktion des Landes Kärnten wird für Menschen mit Behinderung ausgebaut. KÄRNTEN. Das Land Kärnten setzt, bedingt durch die Corona-Pandemie, die Kooperation der Kärntner Familien- und Jugendkarte mit der „Kärnten Card“ fort. Das bedeutet: Von 8. Februar bis 6. März erhalten Inhaber der Familien- und Jugendkarte die „Kärnten Card“ vergünstigt, ebenso Pensionisten mit Ausgleichszulage und...

Am 22. Dezember tagte der Gemeinderat der Stadtgemeinde Hermagor zum bisher letzten Mal. Die Sitzung hat ein politisches Nachspiel. | Foto: Jost
2

Hermagor
Stadtbudget löst endgültig Wahlkampf aus

Vizebürgermeister Leopold Astner (ÖVP) wirft Bürgermeister Siegfried Ronacher (SPÖ) politische Alleingänge vor. Als Beispiel führt er das Budget der Stadtgemeinde für das Jahr 2021 an. Ronacher lässt den Vorwurf nicht auf sich sitzen. HERMAGOR. Am 22. Dezember tagte der Gemeinderat der Stadtgemeinde Hermagor zum letzten Mal im alten Jahr. Spätestens beim Tagesordnungspunkt zehn (Budget-Voranschlag 2021) ließ es sich nicht verbergen, dass sich die Stadtpolitik im Wahlkampf befindet. Am 28....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Dittmar Michor ist Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes in Hermagor. | Foto: Privat
2

Gailtal
Corona stellt das Rote Kreuz weiter vor Herausforderungen

Das Corona-Virus stellt die Welt unverändert auf den Kopf. Dittmar Michor, Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuz in Hermagor, sprach mit der Gailtaler WOCHE über die täglichen Herausforderungen im Rettungsdienst. GAILTAL. Tagtäglich sind die freiwilligen und die beruflichen Sanitäter des Roten Kreuz in Hermagor mit den belastenden Corona-Sicherheitsmaßnahmen konfrontiert. „Das verpflichtende Tragen der FFP2-Maske, das Bewusstsein, sich jederzeit anstecken zu können und mit...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Nach 42 Dienstjahren beendet Georg Krutzler am 31. Jänner seine berufliche Karriere als Chef des Umwelt-Amtes der Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See. | Foto: Jost
2

Ruhestand
Georg „Schorsch“ Krutzler nimmt jetzt den Hut

Ende Jänner beendet Georg Krutzler, Chef des Hermagorer Umwelt-Amtes, seine berufliche Laufbahn. HERMAGOR. Fünf Arbeitstage noch, dann geht die Ära „Schorsch“ nach 42 Dienstjahren in der Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See geplant und gut geordnet zu Ende. „In all diesen Jahren hatte ich fünf Bürgermeister als Chefs“, zählt Georg Krutzler im Gespräch mit der Gailtaler WOCHE ihre Namen an den Fingern einer Hand auf: Rudolf Tillian, Josef Themesl, Max Rauscher, Vinzenz Rauscher und aktuell...

Alpine Notlage
Zwei Männer verirrten sich auf dem Nassfeld

Zwei Männer aus der Steiermark verließen am gestrigen Sonntag die offizielle Piste. Nachdem sie sich im freien Gelände verirrt hatten, setzten sie einen Notruf ab. NASSFELD. Den gestrigen Sonntag nutzten zwei Männer aus der Steiermark (34 und 18 Jahre) zum Skifahren auf dem Nassfeld. Gegen 10.30 Uhr verließen sie die offizielle Piste, um im freien Gelände weiterzufahren. Dabei verirrten sie sich jedoch im stark verschneiten und unwegsamen Gelände. Bergrettung Hermagor im Einsatz Nach über drei...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal

Nassfeld
Zwei Skifahrer aus alpiner Notlage gerettet

Zwei Skifahrer aus Unterkärnten (20 und 18 Jahre) hatten gestern im freien Gelände die Orientierung verloren. Sie konnten gegen 18.15 Uhr unverletzt geborgen werden. NASSFELD. Am gestrigen Samstag vergnügten sich zwei Skifahrer aus Unterkärnten (20 und 18 Jahre) im Skigebiet Nassfeld. Gegen 17 Uhr mussten sie jedoch einen Notruf absetzen, weil sie sich in alpiner Notlage befanden. Dieser Notruf landete in der Landesalarm- und Warnzentrale. Die Skifahrer gaben an, dass sie im freien Gelände im...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal

Kärnten
Virtueller Tag der Fachhochschule

Der Freitag (29. Jänner) steht an der Fachhochschule Kärnten virtuell im Zeichen des Informationstags (8 bis 13 Uhr) und einer Online-Konferenz zum Thema digitalem Marken-Branding (13.30 bis 16.50 Uhr). KÄRNTEN. Die Fachhochschule Kärnten bietet 17 Bachelor-, 19 Masterstudiengänge und 20 akademische Weiterbildungslehrgänge an. Der alljährliche Tag der offenen Tür findet am Freitag (29. Jänner) dieses Mal in virtueller Form statt. Studienangebot im Überblick Lehrende und Studierende informieren...

Die bisher von den Kindern und Jugendlichen gestalteten Faschingssitzungen in St. Stefan im Gailtal waren ein voller Erfolg. | Foto: Privat
4

Verein „Wirbelwind“
Vorhang zu für die heurigen Kinderfaschingssitzungen

Auch in St. Stefan im Gailtal gibt es heuer keinen Fasching. Das Team um Obfrau Simone Rupnig plant auch kein Ersatzprogramm. ST. STEFAN/GAIL. Der Verein „Wirbelwind“ muss heuer wegen der Corona-Pandemie auf seinen beliebten Kinderfasching verzichten. Ein Ersatzprogramm planen Obfrau Simone Rupnig und ihr Team nicht. Auf Eis gelegtBereits im Herbst beschloss Rupnig in Abstimmung mit ihrem Team des noch jungen Vereins „Wirbelwind“, den kommenden Fasching auf Eis zu legen. „Es tut uns allen von...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Franz Klammer mit einer bildlichen Erinnerung an seine Abfahrt zu Olympia-Gold auf dem Patscherkofel im Jahr 1976 | Foto: René Soukopf
1 8

Franz Klammer
Die Abfahrt seines Lebens auf der Kinoleinwand

Die Fahrt zu Gold auf dem Patscherkofel 1976 bei den Olympischen Spielen in Innsbruck soll bereits im Herbst ins Kino kommen. Kärntens Ski-Legende Franz Klammer ist der Held eines Spielfilms made in Austria. KÄRNTEN. Die besten Geschichten schreibt das Leben. Ein Blick zurück ins Jahr 1976: Die Olympischen Winterspiele in Innsbruck steuern mit der Abfahrt der Herren ihrem Höhepunkt entgegen. Mit Startnummer 15 katapultiert sich ein gewisser Franz Klammer aus dem Starthaus. Während der Fahrt auf...

Schlaganfall vorbeugen
Vorhofflimmern: Was kann ich tun?

Jeder fünfte Schlaganfall ist auf Vorhofflimmern zurückzuführen. Wie Betroffene den worst case vorbeugen können, erklärte Dr. Lukas Fiedler im MINI MED Webinar am 13. Jänner. Die Herzrhythmusstörung Vorhofflimmern bewirkt, dass das Herz nicht stark genug schlägt. Es kommt zu einem verringerten Blutfluss im Körper, in weiterer Folge steigt das Risiko auf einen Schlaganfall deutlich. Etwa 20 % aller Gehirnschläge sind auf diese Vorerkrankung zurückzuführen. Insbesondere beim Bestehen anderer...

  • Wien
  • Michael Leitner

Gailtal
Überhitztes Öl auf Herdplatte begann zu brennen

Am gestrigen Abend brach in der Küche eines Wohnhauses im Bezirk Hermagor ein Brand aus. Die 50-jährige Hauseigentümerin konnte den Brand zwar erfolgreich bekämpfen, erlitt dabei jedoch Verletzungen. BEZIRK HERMAGOR. Am gestrigen Donnerstags erhitzte eine 50-jährige Frau gegen 20.15 Uhr in ihrem Wohnhaus im Bezirk Hermagor beim Kochen Öl. In einem unbeaufsichtigten Moment begann das überhitzte Öl zu brennen. Die Stichflammen gelangten über den Dunstabzug teilweise in das höher gelegene...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal

Jetzt abonnieren
Neu: Der MINI MED Newsletter

Erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Informationen aus der Welt der Medizin sowie über kommende MINI MED-Veranstaltungen. Das MINI MED Studium ist seit 20 Jahren Österreichs führende Gesundheitsveranstaltungsreihe. In Zusammenarbeit mit Österreichs medizinischen Universitäten, Krankenhausbetreibern und der Österreichischen Gesundheitskasse referieren renommierte Mediziner und Wissenschaftler kostenfrei über Neuigkeiten aus der Welt der Medizin. Ab sofort werden interessierte Leser...

  • Wien
  • Michael Leitner

Kommentar
Was hat Donald Trump mit der Wahl in Kärnten zu tun?

In Zeiten der Pandemie, Corona-Maßnahmen und Lockdowns verlagert sich der Wahlkampf für die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl am 28. Februar ins virtuelle Schaufenster. Der scheidende US-Präsident Donald Trump darf für die Kandidaten aus 132 Gemeinden kein Vorbild sein. Was hat Donald Trump, der scheidende Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, mit der Bürgermeister- und Gemeinderatswahl am 28. Februar in Kärnten zu tun? Er diffamiert Journalisten und Redakteure, die kritisch...

Es wurde zum symbolischen Spatenstich geladen. Neben Vertretern der Kelag, kamen Politiker von Land und Gemeinden | Foto: RMK/Wrann
1 1 9

Kelag Energie & Wärme
Neuer Fernwärme-Pufferspeicher in Villach Warmbad

Spatenstich für Fernwärme-Pufferspeicher: Kelag Energie & Wärme GmbH investiert eine Million Euro am Standort Villach Warmbad. VILLACH, ARNOLDSTEIN. Mit März sollen die Bauarbeiten in der Villacher Warmbaderstraße, beim Warmbad, losgehen. Die Kelag Energie & Wärme GmBH, ein Tochterunternehmen der Kelag, errichtet hier einen neuen Fernwärme-Pufferspeicher. Bis zum Sommer sollen die Bauarbeiten – mit einem Investitionsvolumen der Kelag von rund einer Million Euro – fertig gestellt sein. Heute...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.