vokal.total 2024 – ein internationales Festival der menschlichen Stimme

Das vokal.total-Festival ist eine absolute Erfolgsveranstaltung - nicht nur für die Künstler:innen sondern auch für das gesamte Organisationsteam, Techniker:innen und Publikum. | Foto: Wildberger
7Bilder
  • Das vokal.total-Festival ist eine absolute Erfolgsveranstaltung - nicht nur für die Künstler:innen sondern auch für das gesamte Organisationsteam, Techniker:innen und Publikum.
  • Foto: Wildberger
  • hochgeladen von Astrid Wieser

Wenn man in der Grazer Innenstadt bei heißen Sommertemperaturen an jeder Ecke Beatboxer oder spontane A-Cappella-Ständchen hört, dann ist Juli und vokal.total findet wieder statt – das internationale A-Cappella-Festival.

GRAZ. 12 Ensembles und 13 Beatbox- und Loop-Künstler begeisterten kürzlich die zahlreichen Besucher im Grazer Dom im Berg, dem Minoritensaal und dem Grazer Umland. Die Gewinner und Gewinnerinnen freuen sich über ein stattliches Preisgeld, viel Applaus und – nicht zuletzt – neue Freundschaften.

Ein Musikfestival ganz ohne Instrumente und mitten in einem Berg – was wunderlich klingt, ist seit mehr als 20 Jahren Tradition im Dom im Berg mitten im Grazer Schloßbergstollen: Das internationale A-Cappella-Festival „vokal.total“ brachte auch heuer wieder Menschen aus aller Welt zusammen, die eine Sache ganz besonders lieben: A-Cappella-Musik, also Musik, die ganz ohne Instrumente nur mit der menschlichen Stimme auskommt. Im Zentrum des Festivals stehen die Wettbewerbe in 5 Kategorien: unplugged, pure, augmented, beatbox battle und loop battle.

Im Zentrum der Festivalwoche vom 19. bis 22. Juli standen die Wettbewerbe in 4 Kategorien:
Das Ensemble NADA aus Deutschland begeisterten sowohl Publikum als auch die Jury: Kim Nazarian (USA), Tine Fris-Ronsfeld (Dänemark) Andrea Figallo (Italien) und Matthias Becker (Deutschland) in der Kategorie unplugged, die im Minoritensaal stattfand. Dafür erhielten sie den ersten Preis beim „Ward Swingle Award“, der nach dem Gründer der Swingle Singers benannt wurde.

Die Männergruppe Dimensiòn Vocal aus Spanien überzeugte die Jury mit einem durchchoreografierten und kurzweiligem Comedy-Programm und gewann damit in der Kategorie pure im Dom im Berg.

Das 12-köpfige Ensemble AXIOM aus Großbritannien sorgte für Gänsehaut und energiereiche Momente gleichermaßen und sang sich somit zum ersten Preis der Kategorie augmented.

Publikumspreise und Special Awards gewannen außerdem Just Vox aus Belgien, SoulKeys aus Italien und The Island Voices aus Singapur.

Bei den Beatboxern konnte BlackRoll aus Italien und bei den Loopstation Artists Yaswede aus Belgien die internationalen Jurys überzeugen – damit gewannen sie ihre Titel als Champions.

Auch für ein buntes Rahmenprogramm wurde gesorgt: Während die teilnehmenden Gruppen bei Coachings mit den Jury-Mitgliedern wertvolle Ratschläge bekamen, konnten auch Gäste und Musikinteressierte an den öffentlichen Workshops zu Themen aller Art teilnehmen: Vom Beatboxing mit Dilip (IND), Pe4enkata (BUL) und River (FRA) über „Singing Therapy“ mit Miriam Kulmer (AUT) bis hin zum schnellen A-cappella-Arrangieren mit Ray Chu (TPE) wurde eine große Bandbreite an Themen, Stilen, Methoden und Einflüssen abgedeckt.

Ob bei der Eröffnungsfeier „Murschreierei“ oder am Grazer „Citypeach“ – auch hier zeigten die teilnehmenden Ensembles und Beatboxer in öffentlichen Konzerten ihre Leidenschaft für ihre Vokalkunst. Zum Rahmenprogramm gehörten außerdem Konzerte in Auersbach (Südoststeiermark) und Stallhofen (Voitsberg), bei denen fünf teilnehmende Ensembles auch das Publikum in den Bezirken begeisterte.

Abgerundet wurde das Festivalprogramm mit der „vokal.total.party“ am Freitagabend, dem Draft Battle der Beatboxer im Music House und dem großen Winners Concert am Samstag im Dom im Berg. Dort zeigten alle Gewinner und Gewinnerinnen der Kategorien und Special Awards dem nahezu ausverkauften Dom im Berg ihr Können, ihre Energie und ihre unendliche Leidenschaft für die A-Cappella-Kunst.

Neben Preisverleihungen, Urkunden und Preisgeldern standen jedoch für die Teilnehmenden ganz andere Gewinne im Fokus: das Knüpfen neuer Freundschaften, die gemeinsame Freude an der Musik, eine große Offenheit für das Lernen voneinander, das Eröffnen neuer Wege und nicht zuletzt die große Vorfreude auf nächstes Jahr, wenn es vom 15. bis 19. Juli 2025 wieder heißt: vokal.total im Dom im Berg!

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.