Lexikon des unnützen Wissens
Jeder kennt Harald Blauzahn!

- hochgeladen von Dieter Demmelmair
Harald Blauzahn war ein dänischer König, der - je nach Quelle - Dänemark vom Jahr 936 oder 958 bis 987 n. Chr. regierte. Ab 970 war er auch König von Norwegen.
Sein Vater hieß Gorm der Alte, seine Mutter Thyra Danebod. In die Geschichtsbücher ging er ein, da er verschiedene Fürstentümer zu einem großen Reich vereinigte. Womit wir bei dem Faktum sind, welches ihn zum Namensgeber eines Technikstandards machte. Denn via "Bluetooth" ("Blauzahn") kann man mittels Funk zwischen mehreren Geräten kommunizieren - etwa Mobiltelefonen. Man vereinigt sie dabei quasi.
Weil wir gerade bei der Techniksprache sind: "Proxys" sind ja Kommunikationsschnittstellen im Internet - der Name kommt aus dem Lateinischen, und zwar von "Proximus" ("der Nächste").
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.