Grüße nach Graz
Jenö Hajdu liebt das Kernöl und den Dialekt

Automobil-Design: Jenö Hajdu ging zum Studieren nach Pforzheim. | Foto: KK
  • Automobil-Design: Jenö Hajdu ging zum Studieren nach Pforzheim.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Anna-Maria Riemer

Von Graz aus in die weite Welt: Die WOCHE stellt in "Grüße nach Graz" Grazerinnen und Grazer vor, die es quer über den Globus verschlagen hat. Diesmal kommen die Grüße aus dem benachbarten Deutschland.

Name: Jenö Hajdu
Alter: 25 Jahre
Wo: Pforzheim, Baden-Württemberg

Ich studiere...seit 2016 an der Hochschule Pforzheim im Studiengang "Transportation Design", in dem wir uns mit dem Gestaltungsprozess von Fahrzeugen befassen. In den Projekten, die häufig in Zusammenarbeit mit der Industrie entstehen, geht es auch um die kritische Auseinandersetzung mit dem Thema Mobilität und der Suche nach neuen Lösungen. Um das Erlernte zu vertiefen, verbringen wir mindestens ein Semester in einer Design-Abteilung eines Unternehmens. Unterstützende Inspiration im ganzen Prozess sind die freien künstlerischen Fächer, wie Malerei, Aktzeichnung und Fotografie.
Mit Graz verbinde ich...viele Kindheitserinnerungen, an deren Aufleben ich mich erfreue, wenn ich wieder dort bin.
Nach Graz komme ich...selten, aber gerne, um meine Familie zu besuchen und, wenn es die Zeit zulässt, um das kulturelle Angebot zu nutzen.
In Graz...gibt es immer noch viele Ecken, die mir unbekannt sind, weswegen ich jedes Mal etwas Neues entdecke.
Im Ausland schwärme ich als Grazer...vor allem vom Kernöl und vom Dialekt.
An Graz vermisse ich...meine Familie und gemeinsame Spaziergänge durch die schöne Innenstadt.
Nach einem Graz-Besuch packe ich... in meinen Rucksack eine große Flasche Kernöl, die hoffentlich bis zum nächsten Besuch reichen wird.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.