Ein Stromausfall der Alles verändert!

4Bilder

GRIESKIRCHEN. Das Podium war einer Meinung: Er, der "Blackout" wird kommen. "Wir wissen nur nicht wann und wie heftig er sein wird." so Markus Mayr, der sich schon seit Jahren mit der Thematik beschäftigt und eine Diplomarbeit darüber geschrieben hat.

Der Oö. Zivilschutzverband und die Bezirkshauptmannschaft Grieskirchen luden zur Podiumsdiskussion am Dienstagabend, 3. März 2015 ein.

Josef Lindner, Geschäftsführer des Oö. ZSV konnte 110 Gäste im Saal der Bezirkshauptmannschaft begrüßen. Darunter den Hausherren, Bezirkshauptmann Christoph Schweitzer.
Nach Lindners einleitenden Worten und einem Referat von Markus Mayr wurde das Thema "totaler Stromausfall" ausführlich am Podium diskutiert.

Allein die Tatsache, dass ein Schiff im Jahr 2006 bereits halb Europa ins Dunkle versetzte, lässt diese Blackout-Vorhersage in die nahe Zukunft rücken. Nichts mehr würde funktionieren: kein Trinkwasser, keine Abwasserentsorgung, kein Kochen, keine Wärme, keine Hygiene (Körper und Wäsche), keine Lebensmittelversorgung, kein Telefon,.... alles würde total kollabieren!

Das Podium war mit folgende hochkarätigen Referenten besetzt: Josef Strutz (Wirtschaftskammer OÖ, Lebensmittelhandel), Josef Zauner (Rotes Kreuz Grieskirchen), Gerhard Oberreiter (Österr. Bundesheer), Robert Mayer (Feuerwehr), Franz Gegenleitner (Polizei), Walter Tenschert (Geschäftsführer, Netz Oberösterreich GmbH) und Markus Mayr (Security & Safety Management).

Die Referenten gingen auf ihre eigene Stromlos-Situation ein, und beleuchteten, welche möglichen Szenarien sich abspielen können, sollte es 5-6 Tage flächendeckend keinen Strom geben. Auch wär zum Beispiel bei der Feuerwehr nach 72 Stunden totale Funkstille und keine Möglichkeit mehr die Einsatzkräfte zu alarmieren. Dem Bundesheer und der Rettung würde es nicht anders ergehen.

Ziel des Abends war, dass sich Zivilpersonen und Einsatzorganisationen darüber Gedanken machen:
• Wie steht es um die eigene Versorgung?
• Was ist, wenn es längere Zeit KEINEN Strom gibt?
• Hab ich genug Nahrungsmittel?- Wo treffen sich die Familienmitglieder, die Nachbarn, der Ort, Hilfesuchende?

Am Ende des Vortrages wurden ein paar Notfallutensilien vorgestellt, die ein jeder Haushalt haben sollte. "Wir möchten der Bevölkerung bewusst machen, wie wichtig das Thema ist und werden künftig den Zivilschutz-Alarmtag (das ist der 1. Samstag im Oktober) zum 'Stresstest-Tag für Haushalte' machen", so Josef Lindner.

Conclusio aus dem Abend: "Vorsorge schützt vor Sorgen". Im Fall des Falles wird jeder auf sich selbst gestellt sein!

Weitere Bilder von der Veranstaltung - und täglich Feuerwehrnews - gibt es auf der Bezirks-Feuerwehrhomepage unter www.bfk-grieskirchen.at

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.