Grieskirchen & Eferding - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Gerald Reisinger (Geschäftsführer FH OÖ) und Wirtschafts-und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner (re.) bei einem Treffen vor der Corona-Krise.
 | Foto: Land OÖ/Heinz Kraml

FH OÖ
Studium ohne Matura durch Online-Kurs

Die FH Oberösterreich reagiert auf die durch die Corona-Krise ausgelösten Turbulenzen am Arbeitsmarkt. Sie bietet Lehr- und Fachschulabsolventen ohne Matura die Chance, noch im Herbst ein technisches Studium zu beginnen. Der bereits etablierte Studienbefähigungslehrgang wird dazu als Intensiv-Onlinekurs angeboten. „Trotz aller Anstrengungen gibt es viele Menschen, deren berufliche Situation sich unverschuldet durch die Corona-Krise verschlechtert hat. Darunter gibt es einige, für die ein...

Das Linzer Unternehmen Wexplore verschenkt einen Imagefilm an einen Betrieb, der besonders von Covid-19 betroffen ist  | Foto: Wexplore

Corona-Pandemie
Wexplore verschenkt Imagefilm an Unternehmen

Das junge Linzer Unternehmen Wexplore Productions vergibt einen kostenlosen Imagefilm. Melden dürfen sich Betriebe, die es in Zeiten von Covid-19 besonders schwer haben. LINZ.  „Als junges oberösterreichisches Unternehmen wollen wir in Zeiten der Krise etwas zurückgeben. Deswegen vergeben wir einen gratis Imagefilm an ein österreichisches Unternehmen, das von Covid-19 besonders stark getroffen wurde", erklärt Max Dorfner, Gründer und Geschäftsführer von Wexplore Productions. In Zeiten wie...

  • Linz
  • Katharina Wurzer
Die Alttextilsammlung in OÖ wird eingestellt.  | Foto: Doc RaBe/Fotolia

Corona-Krise in OÖ
Stopp von Altkleidersammlung in Oberösterreich

OÖ. Die Verwertungsmöglichkeiten für Alttextilien und -kleider in ganz Europa sind wegen der Coronakrise massiv eingebrochen. Die globalen Absatzmärkte, insbesondere Afrika, sind buchstäblich weggebrochen, die Lager sind voll. Das hat auch gravierende Auswirkungen auf Oberösterreich, denn Alttextilien sind in großen Lagerräumen nur befristet lagerbar, weil diese in Kontakt mit Feuchtigkeit zur Schimmelbildung neigen und dann gänzlich wertlos werden.  "In den Altstoffsammelzentren gilt daher ein...

Anzeige
1:07
1:07

WKOÖ Maklertipp
Entspannt mit Versicherungsschutz: Urlaub, aber sicher!

Egal, ob Sie Ihren Urlaub in den Bergen, am Meer oder einfach nur zu Hause genießen – damit Sie auf der sicheren Seite sind, sollte ein professioneller Versicherungsschutz Ihr ständiger Begleiter sein. Private Unfallversicherung schützt umfassend Am wichtigsten dabei ist die Absicherung im Falle von Unfall oder Krankheit, inklusive Kosten für ambulante und stationäre Behandlung, Bergungskosten und Rückholung. Bitte verlassen Sie sich dabei nicht auf die Kreditkarte. Zwar inkludieren viele...

Der Sozialpreis wird bereits zum elften Mal von der Bank Austria vergeben. | Foto: belchonock/panthermedia

Sozialpreis 2020
90.000 Euro für soziales Engagement

Zum elften Mal vergibt die Bank Austria den Sozialpreis an soziale Initiativen und und Organisationen in Oberösterreich. Die Bewerbungsfrist läuft ab sofort bis einschließlich 20. Mai 2020. Pro Bundesland werden 10.000 Euro an drei Siegerprojekte vergeben: Der erste Platz erhält 6.000 Euro, der zweite Platz 3.000 Euro und der dritte Platz 1.000 Euro. Insgesamt wurde die Fördersumme auf 90.000 Euro erhöht. Hartmut Staltner, Landesdirektor Firmenkunden der UniCredit Bank Austria in...

Rektor Meinhard Lukas ist derzeit von Montag bis Freitag (um 14 Uhr) mit Forschern und Forscherinnen im Gespräch. | Foto: JKU
Video

Livestream ab 14 Uhr
JKU Corona Update zu analoger Sehnsucht

Durch die Ausgangsbeschränkung und das Vermeiden persönlicher sozialer Kontakte verlagert sich unser Alltag immer mehr ins Internet. Medienkünstler Peter Weibel spricht gar von einem "Ende der Nahgesellschaft". Rund um die erzwungene neue Virtualität dreht sich das JKU Corona Update am 15. April. OÖ. „Man kann also behaupten, dass eine Lehre des Virus darin besteht, uns mit Gewalt und Macht in das digitale Zeitalter zu schieben. Keine Produktions- und keine Rezeptionsformen werden davon...

Kleine Geschäfte wie Buchhändler mit einer Verkaufsfläche unter 400 Quadratmeter dürfen ab sofort wieder öffnen (Symbolbild). | Foto: AMS/DoRo Filmproduktion

Land OÖ
Beim Einkauf auf Regionalität und Aufteilung achten

Seit 14. April dürfen rund 4.500 kleine Geschäfte in Oberösterreich wieder Kunden und Kundinnen empfangen. Wirtschafts- Landesrat Markus Achleitner appelliert nun an die Konsumenten und Konsumentinnen, den regionalen Handel zu unterstützen. OÖ. Seit Dienstag, 14. April 2020, haben Handelsbetriebe mit weniger als 400 Quadratmeter Verkaufsfläche die Möglichkeit, wieder zu öffnen. Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) bezeichnet das als "wichtigen positiven Schritt, um die Existenz vieler...

Oberösterreichs Landespolitiker begrüßen die schrittweise Aufnahme der Baustellen unter Schutzvorkehrungen. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Land OÖ
Landespolitik begrüßt Bautätigkeit unter Schutzvorkehrungen

Das Bild in Oberösterreich wird nun Schritt für Schritt wieder von Bautätigkeit geprägt sein. Landeshauptmann Thomas Stelzer spricht von einer "klaren Linie, bei der sowohl die Gesundheit geschützt als auch die Wirtschaft unterstützt werde". OÖ. Der Baubetrieb im öffentlichen Raum wird unter verstärkten Schutzmaßnahmen wieder fortgeführt. „Unsere Linie ist klar und in Oberösterreich tun wir beides: Die Gesundheit schützen und die Wirtschaft unterstützen. Das gibt dem Land und den Menschen eine...

Die Arbeitslosenquote in Oberösterreich liegt derzeit (Stand März 2020) bei 8,2 Prozent, was im Bundesländer-Vergleich der niedrigste Wert ist (Symbolbild). | Foto: AMS/Fotostudio B&G

Kurzarbeit
Oberösterreich hat die niedrigste Arbeitslosenquote

Mit einer Arbeitslosenquote von 8,2 Prozent hat Oberösterreich die niedrigste Zahl im Bundesländer-Vergleich. Zurückzuführen sei das laut dem Arbeitsmarktservice Oberösterreich (AMS OÖ) darauf, dass in vielen Fällen auf Kurzarbeit umgestiegen wurde. OÖ. In Oberösterreich befinden sich derzeit knapp 650.000 Menschen in einem Arbeitsverhältnis. Die Arbeitslosenquote beträgt 8,2 Prozent und ist damit um 3,4 Prozentpunkte höher als im März des Vorjahres. Dass sich die Arbeitslosenquote noch in...

Brücken werden während der Corona-Pandemie weiterhin regelmäßig kontrolliert, erklärt Landesrat Günther Steinkellner (Donaubrücke Mauthausen, Symbolbild). | Foto: BRS/Plank

Straßen- und Brückennetz
Brücken werden weiterhin regelmäßig überprüft

In Italien ist zwischen Lingurien und der Toskana eine Brücke eingestürzt. Für Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner unterstreicht das die Notwendigkeit regelmäßiger Prüfungen. OÖ. Das gesamte Landesstraßennetz Oberösterreichs besteht aus mehr als 3.145 Brücken und Kunstbauten wie Stützmauern und Tunnel.  „Jährlich werden weit über 1.000 Kontrollen und rund 350 Überprüfungen von Landesbrücken vorgenommen, um die Grundvoraussetzung einer modernen Gesellschaft – die sichere Mobilität – zu...

Während kleinere Geschäfte wieder aufsperren dürfen, haben Gastronomiebetriebe nach wie vor geschlossen (Symbolbild: Teichwerk der Johannes Kepler Universität). | Foto: JKU
Video

Livestream ab 14 Uhr
JKU Corona Update zu Unternehmen

Die Schließungen der Geschäfte hatten bis Ostern einen Umsatzeinbruch von rund 2,6 Milliarden Euro (brutto) zu verzeichnen. Das ist das Ergebnis einer Studie des Instituts für Handel, Absatz und Marketing der Johannes Kepler Universität (JKU). OÖ. "Unternehmen am Corona-Abgrund" lautet der Titel des JKU Corona Updates am 14. April um 14 Uhr. Nachdem Supermärkte, Apotheken und Drogerien durchgängig offen hatten, erlaubt die Verordnung des Gesundheitsministers jetzt auch Geschäften mit einem...

Neben Masken werden auch Overalls und Schutzbrillen benötigt – mehrere heimische Hersteller haben Aufträge dafür erhalten.  | Foto: Poznyakov/Fotolia

Corona-Krise in OÖ
Gesundheitsholding kauft medizinische Verbrauchsgüter bei Oberösterreichs Unternehmen

OÖ. Oberösterreich hat sich dazu entschieden, selbst medizinische Verbrauchsgüter zu beschaffen. Das Land Oberösterreich hat die OÖ Gesundheitsholding (OÖG) mit der Beschaffung dieser so wichtigen und systemrelevanten Güter beauftragt. Diese übernimmt die Aufgabe für alle oberösterreichischen Krankenanstalten und andere Bedarfsträger. In der OÖG obliegt die Leitung der „Stabsstelle Beschaffung“ Geschäftsführer Karl Lehner, der damit beauftragt wurde, den Kauf sowie die nachgelagerte Logistik...

"Gerade nach der Krise sollte man den innerstädtischen Betrieben unter die Arme greifen", so Thomas Wimleitner, Obmann des Wirtschaftsbunds Grieskirchen. | Foto: BRS

Interview
Thomas Wimleitner: "Rückbesinnung auf Regionalität"

GRIESKIRCHEN (jmi). Statt Interneteinkäufen bei den "Riesen" wie Amazon und Zalando: Angesichts der Corona-Krise plädiert Thomas Wimleitner, Wirtschaftsbund-Obmann von Grieskirchen, auf Regionalität – auch nach Corona. Wie ist die derzeitige Situation für die Unternehmer in Grieskirchen? Wimleitner: Es kommen einem fast die Tränen, wenn man unsere Gastronomiebetriebe sieht, die derzeit völlig untätig verbleiben müssen – ebenso die Bekleidungsgeschäfte mit ihrer Frühjahrsmode. Aber die Maßnahmen...

Hustenschutzwände bietet das Unternehmen Glas Ammer an. | Foto: Tischlerei Schneeberger
2

Corona-Virus
Firmen aus dem Bezirk Grieskirchen bieten Schutz

Vom Mundschutz bis zu Schutzwänden – Unternehmen in der Region bieten Sicherheit am Arbeitsplatz. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Das Unternehmen Glas Ammer bietet mobile Hustenschutzwände aus echtem Sicherheitsglas. "Wir fertigen Hustenschutzwände komplett an unserem Standort in Schlüßlberg und können eine prompte Lieferung gewährleisten", so Geschäftsführer Alexander Ammer. Die Wände mit chemikalienbeständigem echtem Sicherheitsglas können einfach nur aufgestellt, verklebt oder verschraubt werden....

Außer Spesen nichts gewesen: Die AKOÖ rät zur Vorsicht bei verführerischen Krediten von dubiosen Anbietern. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Konsumentenschutz warnt
Vorsicht vor unseriösen Kreditangeboten

Rasche Kreditauszahlung ohne Bonitätsprüfung versprechen Werbeeinschaltungen im Internet oder Sozialen Medien. Aber die Konsumentenschützer Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) raten zur Vorsicht: Die Wahrscheinlichkeit, an einen unseriösen Anbieter zu geraten, ist sehr hoch.  OÖ. Eine Anfrage ist unkompliziert und rasch abgesendet. In der Regel folgt eine ebenso schnelle Zusage. Um die erforderlichen Unterlagen bzw. den Kredit zu erhalten, ist im Voraus eine Nachnahmegebühr für die Ausfolgung...

Start-ups, die ein innovatives Produkt auf den Markt bringen und von der aktuellen Krise negativ betroffen sind, bietet tech2b eine kostenlose Beratung. | Foto: SergeyNivens/panthermedia

Start-ups
Kostenlose Beratung für innovative Gründer

Allen Start-ups, die ein innovatives Produkt auf den Markt bringen und von der aktuellen Krise negativ betroffen sind, bietet der Inkubator tech2b ab heute kostenlose Beratung und Informationen zu den bestehenden Hilfspaketen der Bundesregierung und Sozialpartner sowie des Landes OÖ. „Viele Start-ups trifft die aktuelle Krise besonders hart, da sie kaum Reserven haben und, durch ihre besondere Struktur, nicht alle der vorgestellten Hilfsmaßnahmen nutzen können. Gerade sie sind als Frischzellen...

Foto: Brau Union Österreich
2

Vorbereitungen
Wenn das Bier wieder fließen darf

Damit dem Frischgezapften nach der Corona-bedingten Gastro-Pause möglichst nichts im Wege steht und um den Wirten etwas unter die Arme zu greifen, bietet die Brau Union ihren Partnern derzeit kostenlose Serviceleistungen. OÖ. Mit der Wiederaufnahme des Gastronomiebetriebes sind sowohl ein hoher Aufwand als auch Kosten verbunden. Nach der langen Schließung müssen etwa die Schankanlagen entsprechend gereinigt und wieder in Betrieb genommen werden. Dabei unterstützt die Brau Union Österreich ihre...

Im gesetzlich erlaubten Rahmen wird die Arbeit an Baustellen nach Ostern wieder aufgenommen. | Foto: Sebastian Engels/Fotolia

Corona-Krise in OÖ
Öffentliche Baustellen laufen in OÖ nach Ostern wieder an

OÖ. Im Zuge der bundesweiten ersten Lockerung von Corona-Maßnahmen wird auch das Land OÖ erste Schritte in Richtung Normalität setzen. Dies betrifft in erster Linie die Fortführung des Baubetriebs im öffentlichen Raum, die unter verstärkten Schutzmaßnahmen zur Verhinderung einer weiteren Virusausbreitung stattfinden wird. „Wir möchten mit dieser Ankündigung möglichen Missverständnissen seitens der Bürger pro-aktiv begegnen und die Bevölkerung davon in Kenntnis setzen, dass Baustellenarbeiten...

Neben Supermärkten sperren ab 14. April auch Bau- und Gartenmärkte sowie Geschäfte mit einer Fläche bis zu 400 Quadratmetern wieder auf.  | Foto: panthermedia net - pressmaster

Corona-Krise in OÖ
Geschäftsöffnungen, Maskenpflicht und Fahrgemeinschaften ab 14. April

Ö/OÖ. Das Gesundheitsministerium hat in einer neue Verordnung die wichtigsten Eckpunkte des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens bis Ende April festgelegt: So gilt ab 14. April in Supermärkten eine generelle "Maskenpflicht" – ebenso wie in allen geöffneten Geschäften und öffentlichen Verkehrsmitteln. Alternativ zur Maske genügt auch ein Schaal oder ein Tuch. In den geöffneten Geschäften darf – trotz Ausgangsbeschränkung – eingekauft werden. Hochzeiten und Begräbnisse dürfen hingegen...

Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) kritisiert die Überlegung des Vizekanzlers, eine Erbschaftssteuer einzuführen. | Foto: Hermann Wakolbinger

Haimbuchner plädiert für Steuersenkung

Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner kritisiert, dass Vizekanzler Werner Kogler über die Einführung einer Erbschaftssteuer nachdenkt. Er plädiert stattdessen für eine Steuersenkung und Einsparungen bei der Verwaltung. OÖ. Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) spricht sich gegen neue Steuern zur Bewältigung der wirtschaftlichen Krise aufgrund der Corona-Epidemie aus. „Dass der Vizekanzler laut über die Einführung einer Erbschaftssteuer nachdenkt und sowohl die...

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer erinnert an die besonderen Herausforderungen von Jungunternehmen in der Krise. | Foto: Peter Baier

WKOÖ/Land OÖ
Corona-Bürgschaft für Kleinunternehmen

Die Wirtschaftskammer Oberösterreich, Banken und das Land Oberösterreich haben ein Hilfspaket mit bis zu 100 Millionen Euro für Unternehmen geschnürt. Besonders unterstützt werden sollen Klein- und Kleinstunternehmen. OÖ. Die Wirtschaftskammer OÖ, Banken und das Land OÖ helfen Betrieben jetzt in einer gemeinsamen Aktion. Konkret übernimmt die OÖ Kreditgarantiegesellschaft, kurz OÖ KGG, die Haftung für Überbrückungskredite, die Banken Firmen zur Verfügung stellen. In die Maßnahme eingeschlossen...

Hunderte Elemente mussten mit einem Bohrschrauber von Hand fixiert werden. Jetzt übernimmt ein von der Firma EW-TEC aus Peuerbach entwickelter Roboter diese Arbeit. Der Prototyp ist bereits in Betrieb und dient als Basis für die individuelle Serienfertigung. | Foto: EW-TEC
2

Innovationsland Oberösterreich
Roboter verschraubt Aluminiumprofile

Das Projekt der Firma EW-TEC in Kooperation mit der FH OÖ Wels zielt auf eine effizientere Herstellung von Profil- und Rahmenkonstruktionen aus Aluminium ab.  Das zeitaufwändige und schwierige Einschrauben der Verbindungselemente wurde jetzt automatisiert . PEUERBACH. Konstruktionen aus Aluminiumprofile werden in der gesamten Maschinenbau- und Anlagenbau-Branche genutzt. Das Verarbeiten von Aluminium ist in der modernen Industrie wie dem Flugzeugbau eine Arbeit, die höchste Präzision erfordert....

Oberösterreichs Rauchfangkehrer und Rauchfangkehrerinnen dürfen ab sofort wieder wichtige Arbeiten aufnehmen (Symbolbild). | Foto: BRS/Hans Jost

Rauchfangkehrer gehen wieder mehr Arbeiten nach

Rauchfangkehrer und Rauchfangkehrerinnen führen wieder "sicherheitsrelevante Tätigkeiten" durch. Ein noch längeres Aussetzen der Arbeiten könnte zu unnötigen Risiken führen, meint Gerhard Hofer, Landesinnungsmeister der oö. Rauchfangkehrer. OÖ. Öffentlich zugelassene Rauchfangkehrer und Rauchfangkehrerinnen sind unter anderem für die sichere Abführung der Abgase ins Freie und den Brandschutz bei der Heizung im Haus zuständig. Der Gesetzgeber spricht hier von "sicherheitsrelevanten Tätigkeiten",...

Bildungskarenz und -teilzeit sind grundsätzlich geeignete Instrumente während der Corona-Krise, sind aber unter anderem an die Zustimmung des eigenen Arbeitgebers und an das Vorhandensein von Bildungsangeboten geknüpft. | Foto:  Adam Gregor/Fotolia
2

Bildungskarenz und Bildungsteilzeit
Die Corona-Krise für Bildung nutzen

OÖ. Viele Menschen sind aufgrund der Lage am Arbeitsmarkt gezwungen, sich neu zu orientieren und eine schwierige Situation mit Aus- und Weiterbildungsaktivitäten zu überbrücken, um danach mit neuen und zusätzlichen Kompetenzen wieder durchstarten zu können. Dafür eignen sich zum Beispiel Bildungskarenz oder Bildungsteilzeit. Dafür ist aber die Zustimmung des eigenen Arbeitgebers notwendig und es muss ein Bildungsangebot vorhanden sein. Gerade Bildungsangebote in Präsenzform sind derzeit aber...

Veterinärdirektor Thomas Hain und Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger bei der Besichtigung eines Rinder-Betriebs im Februar 2019 | Foto: Land OÖ/ Ernst Grilnberger

Corona-Krise
Tierärztliche Versorgung ist gesichert

Die tierärztliche Betreuung von Nutztieren ist auch während der Corona-Epidemie gesichert. Welche Bereiche weiterhin aufrecht sind und welche Schutzmaßnahmen getroffen werden, informiert Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger. OÖ. Etwa ein Drittel der österreichischen Produktion von Milch, Rind-, und Schweinefleisch kommt aus Oberösterreich. Um Erkrankungen von Tieren vorzubeugen, die Haltungsbedingungen zu optimieren und im Bedarfsfall erkrankte Tiere zu behandeln, sind 533 Tierärzte und...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.