Grieskirchen & Eferding - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Zu Smart Metern erkundigen sich regelmäßig Konsumenten und Konsumentinnen bei der Schlichtungsstelle von E-Control (Symbolbild). | Foto: BRS/Waltraud Hametner

E-Control
Beratung zu Strom- und Gasrechnungen ist gefragt

Ungefähr 150 Oberösterreicherinnen und Oberösterreichern half die Schlichtungsstelle der E-Control im Vorjahr bei Fragen und Problemen zu Strom und Gas. Das häufigste Thema war dabei die Rechnung. OÖ. Mehr als 2.400 Konsumentinnen und Konsumenten hat die Schlichtungsstelle der E-Control insgesamt im letzten Jahr bei Fragestellungen und Schwierigkeiten zu Strom und Gas geholfen. "Am häufigsten musste die Schlichtungsstelle dabei Fragen zu Smart Metern (Stromzähler, der digital Daten empfängt und...

LRH-Direktor Friedrich Pammer (l.) und Landtagspräsident Wolfgang Stanek. | Foto: Land Oberösterreich

Landesrechnungshof Oberösterreich
Sparpotential von 5,2 Millionen Euro

Friedrich Pammer, Direktor des Landesrechungshofs, legte unlängst dem Landtag den Tätigkeitsbericht 2019 vor. Der Bericht informiert über Prüfungstätigkeiten, Personalentwicklungen und Schwerpunktsetzungen sowie personelle, sachliche und finanzielle Aufwände des Rechungshofs. OÖ. Insgesamt standen im Vorjahr 30 Prüfungen auf dem Programm. Dabei wurde ein Einsparungspotential mindestens etwa 5,2 Millionen Euro errechnet. „Für eine moderne und fortschrittliche Demokratie ist eine unabhängige...

"Wir arbeiten jetzt mit Hochdruck an der Bearbeitung der Existenzsicherung für Arbeitslosen und an der Bearbeitung der Kurzarbeitsanfragen und -anträge der Unternehmen", heißt es vom AMS Grieskirchen. | Foto: Gina Sanders/fotolia

AMS-Info
Arbeitslosigkeit im Bezirk Grieskirchen verdoppelt

Durch die Corona-Krise verzeichnet das AMS Grieskirchen einen Aufschwung in der Arbeitslosenstatistik. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Binnen zwei Wochen hat sich der Arbeitsmarkt durch die Corona-Krise total verändert. Das AMS verzeichnet 100 Prozent mehr Arbeitslose innerhalb von zwei Wochen und mit Anfang April mehr als 1.000 Arbeitslose mehr. Ende März waren 1.943 Personen im Bezirk Grieskirchen arbeitslos gemeldet. Dazu kommen 440 Unternehmen aus dem Bezirk Grieskirchen, die sich bisher über...

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Oberösterreichs Straßenmeistereien transportieren derzeit unter anderem medizinische Schutzausrüstung (Symbolbild). | Foto: BRS/Schweiger

Land OÖ
Neue Aufgaben für die Straßenmeisterei

Oberösterreichs Straßenmeistereimitarbeiter und Mitarbeiterinnen haben neue Aufgaben bekommen, um bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie zu unterstützen. Das kann unter anderem bei Grenzkontrollen oder beim Transport von Schutzausrüstung sein. OÖ. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Straßenmeistereien im Bundesland engagieren sich derzeit auf unterschiedliche Arten. "Aktuell lautet die oberste Priorität unser Gesundheitssystem nicht zusätzlich zu belasten und dort wo es möglich ist...

Der Einkauf beim Nahversorger kann drohende Insolvenzen verhindern.  | Foto: Orlando B/panthermedia.net
1 3

Appell von Landesrat Hiegelsberger
"Die regionalen Nahversorger unterstützen"

OÖ. Gerade in der aktuellen Situation entdecken die Menschen den Wert der regionalen Lebensmittelversorgung. Gleichzeitig bedrohen wegfallende Umsätze regionale Handwerksbetriebe wie Bäckereien und Fleischereien. Nur der Einkauf beim regionalen Nahversorger verhindert drohende Insolvenzen. "Lebensmittel-Handwerker" leiden unter Umsatzrückgang Bäcker, Fleischhauer, Konditoren und verarbeitende Betriebe sichern die Versorgung mit regionalen Lebensmitteln auch in der aktuellen Krise. Der Wegfall...

Symbolfoto | Foto: micromonkey/Fotolia

Kinderbetreuung in Corona-Zeiten
Keine Leistung, kein Beitrag

Die Bundesregierung hat dazu aufgerufen, Kinder zuhause zu betreuen und nicht in Betreuungseinrichtungen zu geben. Ausnahmen gelten für Kinder, deren Eltern in Systemkritischen Bereichen tätig sind sind. Zur Einhebung von Beiträgen gelten klare Vorgaben. OÖ. Es ist die Aufgabe der Rechtsträger und Gemeinden, die Elternbeiträge für Kinderbetreuungseinrichtungen einzuheben. Wenn keine Betreuung angeboten wird, dürfen die Gemeinden im Normalfall auch keinen Elternbeitrag einheben. In...

Am Freitag, 3. April, werden die neuen Richtlinien für den Härtefallfonds vorgestellt.  | Foto: Andy Wenzel/BKA
2

Corona-Krise
Härtefallfonds wird auf zwei Milliarden Euro erhöht

OÖ. Die Bundesregierung erhöht den Kreis der Anspruchsberechtigten, die Mittel aus dem Härtefallfonds beantragen können. Dementsprechend werde der Fonds von einer auf zwei Milliarden Euro aufgestockt. Es sollen alljene, die Hilfe brauchen, diese auch bekommen, heißt es von Seiten der Bundesregierung. Die neuen Richtlinien für den Härtefallfonds seien bereits vereinbart worden, bis Freitag, 3. April, würden diese finalisiert und dann vorgestellt werden. Laut Finanzminister Gernot Blümel würde...

Umbau im Sommer
Lusthouse Haag bekommt Österreichs größte E-Ladestation

Ab Sommer 2020 kann man am Areal des beliebten Clubs „Lusthouse“ in Haag am Hausruck auch ausgiebig Strom tanken. So stellte Heute der Betreiber das Konzept für Österreichs größte Elektrotankstelle vor. „Unsere Energiereserven, die durch die Sommerpause zur Verfügung stehen, bieten sich perfekt für das Projekt an“, so Lusthouse Betriebsleiter Daniel Weissteiner. Ebenfalls sollen Gäste dazu ermutigt werden, nicht nur auf elektronische Musik, sondern auch elektronische Mobilität abzufahren. Wir...

Die Banken sichern die Liquidität von Unternehmen und es gibt auch die Möglichkeit für Kreditraten-Stundungen. | Foto: panthermedia net/thodonal
5

Corona-Krise in OÖ
Oö. Banken sorgen für Liquidität und bieten Stundungen an

OÖ. Eine wichtige Stütze in der aktuellen Corona-Krise sind die heimischen Banken. Nachdem zu Beginn der Ausgangsbeschränkungen vor zwei Wochen vielerorts verunsicherte Kunden Bargeld behoben hatten, hat sich die Nachfrage wieder normalisiert, wie eine Anfrage bei den oberösterreichischen Bankhäusern zeigt. Gestiegen ist zuletzt aber der Informationsbedarf der Kunden: Sind Kreditstundungen möglich? Wie kriege ich meine Firma durch die Krise? Welche Förderungen können beantragt werden? Das sind...

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer: „Die Regierung reagiert damit auf unsere Anregungen. Denn alle die Hilfe brauchen, müssen auch Hilfe bekommen.“ | Foto: Wakolbinger

Corona-Härtefonds
Zugang wird erweitert

Der Kreis der Härtefallfonds-Berechtigten wird erweitert. Auch Gründer bekommen Geld, Ober- und Untergrenzen fallen als Zugangskriterien weg. OÖ. Die Zugangsvorausetzungen zum Corona-Härtefallfonds werden in Phase zwei erweitert. Zusätzlich anspruchsberechtigt sollen folgende Gruppen sein: Unternehmer, die im Monat mehr als 5.000 Euro brutto verdient haben. Bisher galten besser verdienende Selbstständige nicht als „Härtefälle“. Unternehmer die unter der Geringfügigkeitsgrenze von rund 5.500...

Nach zweiwöchiger Schließunge werden in den Josko-Werken in Andorf und Kopfing sowie auf den Baustellen die Arbeiten wieder aufgenommen. Seit Dienstag herrscht wieder Vollbetrieb. Während der Unterbrechung wurden neue Sicherheitsrichtlinien implementiert sowie Schutzausrüstung für Mitarbeiter besorgt, so die Geschäftsführung.  | Foto: Josko

Unter Sicherheitsvorkehrungen
Josko nimmt Produktion und Baustellenbetrieb wieder auf

Nach einer zweiwöchigen Betriebsunterbrechung aufgrund der COVID-19-Pandemie startete Josko gestern (30.März)  mit dem schrittweisen Hochfahren der Produktionsstandorte in Kopfing (Holz und Aluminium) und Andorf (Kunststoff). KOPFING, ANDORF (juk). Bereits Dienstag herrscht wieder Vollbetrieb.  Während der Unterbrechung wurden rechtskonforme Sicherheitsvorkehrungen für die internen Arbeitsplätze sowie für die Arbeitskräfte auf Baustellen geschaffen und Schutzausrüstung besorgt. Der...

Bis Ende Mai werden in den Gebäuden der Arbeiterkammer keine Veranstaltungen abgehalten. | Foto: Arbeiterkammer Oberösterreich

AK OÖ
Arbeiterkammer sagt Veranstaltungen bis Ende Mai ab

Die Arbeiterkammer Oberösterreich hat jetzt alle Veranstaltungen bis Ende Mai abgesagt. Beratungen bleiben telefonisch, schriftlich und per Internet aufrecht. OÖ. Bereits am 12. März hat die Arbeiterkammer Oberösterreich, kurz AK OÖ, alle Veranstaltungen bis nach den Osterferien Mitte April abgesagt. Nun geht die AK einen Schritt weiter und sagt alle Veranstaltungen bis Ende Mai ab.  „Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und möchten unseren Mitgliedern größtmöglichen Schutz bieten“,...

Die Schutzwände von Europlan mit Grafik von Flosign findet sich bereits auf der Bezirkshauptmannschaft in Ried. | Foto: Flosign
3

Neuheit
Europlan und Flosign präsentieren Schutzwände

PRAM. Die Corona-Krise wirkt sich auch auf den Arbeitsalltag aus. Um unangenehme und auch gefährliche Situationen zu vermeiden, haben die beiden Pramer Firmen Europlan und Flosign bei der Bezirkshauptmannschaft in Ried eine Zutrittsbeschränkung und zugleich Schutzwände installiert. Der Clou: Die Kommunikation mit den Kunden verläuft quasi wie gewohnt. Die hochtransparente PVC-Barriere kann mit einem Sprechfenster sowie einer Durchreiche für Kuverts und sonstiges ausgeführt werden. Der Schutz...

Birgit Gerstorfer setzte sich für eine Bonuszahlung für 24-Stunden-Pflegekräfte, die ihre Heimreise verschieben, ein. | Foto: SPÖ

Sozialressort
Bonus für 24-Stunden-Betreuungskräfte

Die Grenzschließungen aufgrund der Corona-Pandemie haben die Situation bei der 24-Stunden-Betreuung verschärft. Ein Großteil der Betreuerinnen kommt aus anderen Ländern zum Arbeiten nach Oberösterreich. Das Sozialressort stellt nun eine Sonderprämie in Aussicht. OÖ. Senioren und Seniorinnen sollen trotz der Grenzschließungen weiterhin in ihrem gewohnten Umfeld versorgt werden können. Daher stellt Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer (SPÖ) eine Sonderprämie für 24-Stunden-Kräfte in Aussicht....

Die LKWs der Energie AG sind weiterhin im Einsatz, um Müll abzuholen. | Foto: Energie AG
3

Energie AG
Müllentsorgung ist gesichert

Die Müllentsorgung funktioniere trotz der Corona-Pandemie einwandfrei. Auch Container könnten nach wie vor bestellt werden. Das teilt Günther Habel, Geschäftsführer der Energie AG, jetzt mit. OÖ. 300 LKWs der Energie AG Umwelt Service sind täglich in 1.000 Gemeinden Österreichs unterwegs. "Auch in schwierigen Zeiten entsorgen wir wie gewohnt zuverlässig, kompetent und umweltfreundlich unter Einhaltung sämtlicher Schutzmaßnahmen“, verspricht Energie AG Geschäftsführer Günther Habel. Das...

Die Lagerhäuser bieten unkomplizierte Hauszustellungen in Zeiten der Corona-Krise.  | Foto: RWA

Corona-Lieferservice
Regionale Lagerhäuser beliefern Kunden

Lagerhäuser versorgen Garten- und Balkonbesitzer auch in der aktuellen Krisensituation und bieten kurzfristig Hauszustellungen per E-Mail oder Telefon. OÖ. Ein Zustellservice bietet das Lagerhaus bereits über einen zentralen Online-Shop. Aufgrund der aktuellen Situation können Kunden nun aber auch im regionalen Lagerhaus Bestellungen per E-Mail oder Telefon aufgeben. „Das Spektrum bietet Blumenerde oder Pflanzen, aber auch Baustoffe oder Heizmaterialien. Bei der Lieferung werden...

Die Versorgung mit Ostereiern ist dieses Jahr gesichert.  | Foto: LK OÖ

Ostern in Oberösterreich
Versorgung mit Ostereiern ist gesichert

Von September bis nach Ostern werden in Österreich besonders viele Ostereier nachgefragt. Während dieser Zeit sind nahezu alle Legehennenstallungen mit Hennen belegt. Somit arbeiten, in Vorbereitung auf die Osterzeit, Mirarbeiter in Oberösterreichs Färbereien auf Hochtouren um den Lebensmittelhandel ausreichend beliefern zu können. OBERÖSTERREICH. „Da jedoch heuer in den Skiregionen und im Außer-Haus-Verzehr weniger bis keine Ostereier gebraucht werden, verlagert sich dieser Absatzmarkt nahezu...

Oberösterreichs ÖGB-Landessekretär Walter Haberl.  | Foto: ÖGB
2

Kurzarbeit in Oberöstereich
Gewerkschaften prüfen 7.000 Anträge

„Gewerkschaften, Gewerkschaftsbund, kurz ÖGB, und Arbeitsmarktservice, kurz AMS, arbeiten derzeit auf Hochtouren. So sollen die Anträge zur Kurzarbeit schnellstmöglich bearbeitet werden." OÖ. Das teilte Walter Haberl, Landessekretär des ÖGB Oberösterreich, unlängst mit. Etwa 7.000 Anträge sind es, die bisher allein in Oberösterreich eingegangen sind. Um Fehler, die zu Lasten der Arbeitnehmer gehen könnten, zu vermeiden, müssen die Anträge genau geprüft werden. „Auch wenn das einige Tage dauern...

Für Schüler und Schülerinnen, die Probleme mit dem Unterrichtsstoff haben, bietet die Schülerhilfe virtuelle Nachhilfe an (Symbolbild). | Foto: pixabay.com
1

Schülerhilfe
Nachhilfe im virtuellen Klassenzimmer

Die Nachhilfelehrer und Nachhilfelehrerinnen der Schülerhilfe unterrichten derzeit in virtuellen Klassenzimmern. Sobald wieder auf Präsenz umgestiegen werden kann, geht der Unterricht möglichst mit dem gleichen Lehrer oder der gleichen Lehrerin in derselben Gruppe weiter. OÖ. Die rund 100 Schülerhilfe-Standorte in Österreich sind aufgrund der Corona-Pandemie derzeit geschlossen. Ferien haben die Nachhilfelehrer und Nachhilfelehrerinnen dennoch keine. Sie unterrichten wie bisher in Kleingruppen...

backaldrin-Inhaber und Kornspitz-Erfinder Peter Augendopler, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und backaldrin-Geschäftsführer Harald Deller. | Foto: Land OÖ

Corona-Krise in OÖ
Landesrat Achleitner – "Bitte beim heimischen Bäcker einkaufen"

OÖ. „In diesen schwierigen Zeiten die heimische Wirtschaft unterstützen heißt auch, beim Bäcker einzukaufen. Denn damit wird nicht nur die Existenz oberösterreichischer Betriebe abgesichert, sondern auch die Nahversorgung der Bevölkerung“, richtet Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner einen Appell an die Oberösterreicher. In diesem Zusammenhang verweist Achleitner auf eine Aktion des Familienunternehmens backaldrin in Asten: „backaldrin unterstützt die Bäckerbranche jetzt durch die...

„Vorerst geht es um die Soforthilfen für geschlossene Betriebe bzw. Betriebe mit dem weit- gehenden Wegfall ihrer Umsätze“, so LK-Präsidentin Michaela Langer-Weninger. | Foto: LWK

Corona-Krise in OÖ
Härtefallfonds auch für land- und forstwirtschaftliche Betriebe

OÖ. Der Wegfall der Absatzmärkte im Bereich Gastronomie und Tourismus, die Schließung von Buschenschanken und die Einschränkungen im Bereich des Personen- und Warenverkehrs sind für viele Betriebe existenzbedrohend. Zudem fehlen durch die Grenzschließungen in vielen Fällen ausländische Arbeitskräfte. Davon ist die gesamte Lebensmittelproduktionskette betroffen. Härtefallfonds auch für bestimmte land- und forstwirtschaftliche Betriebe Aus dem Härtefallfonds der Bundesregierung, der mit einer...

VKB-Generaldirektor Christoph Wurm: „Die wichtigste Maßnahme ist jetzt, zu schauen, dass die Unternehmen liquide bleiben." | Foto: VKB-Bank/Wakolbinger

Corona-Krise in OÖ
VKB-Generaldirektor Christoph Wurm – "Liquidität ist derzeit das Entscheidende"

OÖ. Seit Beginn der Corona-Krise stehen auch bei der VKB-Bank die Telefone nicht mehr still. „Die Anfragen von Kunden sind extrem gestiegen“, sagt VKB-Generaldirektor Christoph Wurm. Es haben sich deren Sorgen allerdings binnen kurzer Zeit verlagert: Waren es vor zwei Wochen eher die Privatkunden, die vermehrt Geld abhoben – was sich mittlerweile wieder gelegt hat –, sind es nun die Firmenkunden, die Zukunftsängste plagen. "Liquidität ist zentral" Laut Wurm gibt es zahlreiche Anfragen was...

Zunehmend werden auch Einkaufsmöglichkeiten, die ganz ohne oder reduziertem persönlichen Kontakt auskommen, gefragt.  | Foto: Bio Austria Oberösterreich
3

Bio-Betriebe in Oberösterreich
Selbstbedienungsangebot wächst

Die bäuerlichen Nahversorger von Bio Austria sind in vielen Regionen Oberösterreichs zu Hause. Sie versorgen die Menschen mit Bio-Lebensmitteln. Zunehmend werden auch Einkaufsmöglichkeiten von den Bio-Betrieben angeboten, die ganz ohne oder reduziertem persönlichen Kontakt auskommen. OBERÖSTERREICH. Die derzeitige herausfordernde Situation hat Auswirkungen auf die Einkaufsgewohnheiten vieler Menschen. Die Notwendigkeit, soziale Kontakte auf ein absolutes Minimum einzuschränken, bringt die...

Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger. | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl

Land Oberösterreich
Direktvermarkter sind Lebensmittel-Garanten

Die Corona-Krise zeigt die Bedeutung einer regionalen und unabhängigen Lebensmittelversorgung deutlich auf. Der Einkauf bei Direktvermarktern und in Bauernläden stärkt diese nachhaltigen Strukturen. OÖ. Gerade in der jetzigen Zeit kommt den Landwirten eine besondere Bedeutung zu. Neben dem Einkauf beim Supermarkt sollten daher auch regionale Direktvermarkter, Bauernläden, Bäcker und Fleischer für Lebensmitteleinkäufe genutzt werden. Nur so kann ihr Überleben gesichert werden. „Die täglichen...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.