Grieskirchen & Eferding - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Gottfried Kraft, Geschäftsführer von Klipp Frisör. | Foto: Klipp

Corona-Krise in OÖ
Klipp will mit Kurzarbeit "durch die Krise tauchen"

WELS/THALHEIM. Als einer der größten Friseurbetriebe in Österreich mit 190 Salons und jährlich über zwei Millionen Kunden, hat Klipp Frisör vor zwei Wochen seine Salons geschlossen. Das oö. Familienunternehmen mit Firmensitz in Thalheim will die Arbeitsplätze von knapp 1500 Mitarbeitern mittels Kurzarbeit sichern und "so gemeinsam durch die Krise tauchen", heißt es in einer Presseaussendung des Unternehmens. Es wurde beim AMS rückwirkend ab 16. März Kurzarbeit für alle Mitarbeiter beantragt....

„Banken leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Eingrenzung dieser Krise“, so WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer. | Foto: Wakolbinger
2

Kurzarbeit
Banken schießen Löhne vor

Zahlungsunfähige Unternehmer sollen von Banken Vorfinanzierung der AMS-Gelder erhalten. Ö/OÖ „Unternehmen mit Liquiditätsbedarf sollen eine Vorfinanzierung der AMS-Förderung erhalten und damit die Gehälter der Mitarbeiter sicherstellen“ – das sei Ergebnis von „intensiven Gesprächen auf Bundes- und Landesebene“, so WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Franz Gasselsberger, Obmann der Sparte Bank und Versicherung. Gasselsberger: „Erhebliche Herausforderung“Es handle sich dabei um eine freiwillige...

Kröswang-Geschäftsführer Manfred Kröswang: „Wenn wir ab 1. April Privatkunden beliefern, ist das ein notwendiger Schritt, der zwei Gewinner kennt." | Foto: Wakolbinger/Kröswang

Maßnahmen
Kröswang beliefert ab 1. April auch Privatkunden

Ab 1. April beliefert Kröswang auch Privatkunden im Großraum Grieskirchen. Sobald die Belieferung von Hotels und Restaurants wieder möglich ist, wird sich das Unternehmen aber aus dem Einzelhandel wieder zurückziehen. GRIESKIRCHEN. Angesichts der massiven Überlastung der Lebensmittel-Lieferdienste für Privatpersonen und der schwachen Auslastung der eigenen Kapazitäten, setzt Kröswang einen überraschenden Schritt: Der Lebensmittelgroßhändler wird – zeitlich begrenzt bis zum Ende der Corona-Krise...

Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Foto: gpointstudio/panthermedia
5

Bauarbeiten trotz Corona
Hummer: „Baustopps wären kontraproduktiv“

Auf Österreichs Baustellen darf unter Einhaltung gewisser „Corona-Maßnahmen“ gearbeitet werden. Dafür gibt es nun auch das rechtliche Fundament. OÖ. „Priorität hat selbstverständlich die Gesundheit der Bauarbeiter und die ist mit den sozialpartnerschaftlich erarbeiteten Corona-Schutzmaßnahmen klar gewährleistet“, sagt Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer. Dass man am Bau wieder Arbeiten darf, sei ein gutes Zeichen, so Hummer. Lange Baustopps als Alternative wären nur kontraproduktiv,...

Der Härtefallfonds wird über die Wirtschaftskammer abgewickelt, ab 27. März, 17 Uhr, können Anträge gestellt werden.  | Foto: panthermedia.net/AndreyPopov 001

Corona-Krise in OÖ
Härtefallfonds – Anträge ab 27. März, 17 Uhr, via WKÖ

OÖ/Ö. In einer Pressekonferenz gab die Bundesregierung heute die Details zum Hilfspaket für die heimische Wirtschaft bekannt. Ab Freitag, 27. März, 17 Uhr, sind etwa Anträge an den mit einer Milliarde Euro dotierten Härtefallfonds für Selbstständige und Kleinunternehmer möglich. Ein weiterer 15 Milliarden Euro schwerer Notfallfonds für Gastronomie und Handel soll aus Zuschüssen und Krediten bestehen. Damit will die Bundesregierung den "Wiederaufbau der Wirtschaft" erleichtern. Die...

Norbert Strappler (li.) und Andreas Rathner, Geschäftsführer von Monobunt | Foto: Monobunt

Monobunt Ried
"Wollen allen die Möglichkeit geben, online zu handeln"

Die Rieder Werbeagentur Monobunt ruft einen regionalen Onlinemarktplatz für das Inn- und Hausruckviertel ins Leben. INN- & HAUSRUCKVIERTEL (schi). Vorstellen kann man sich diesen Marktplatz wie das Angebot auf Amazon. "Die Kunden können hier direkt das Produkt bestellen, das sie wollen. Der Händler erhält daraufhin eine Email", erklärt Norbert Strappler. Er und Andreas Rathner sind die Geschäftsführer von Monobunt. Die Lieferung übernimmt der Anbieter selbst, bezahlt wird per Kreditkarte,...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Der momentane LKW-Verkehr ist um zehn bis 30 Prozent zurückgegangen. Der Transport von Waren wie Lebensmitteln ist jedoch gesichert (Symbolbild). | Foto: thomaslerchphoto/Fotolia

Land OÖ
Mobilitätsanalyse beweist Einhaltung der Maßnahmen

Auf Oberösterreichs Straßen ist es derzeit ruhig. Der  Transport von Gütern sei aber trotz der Pandemie gesichert, verspricht Infrastruktur - Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ). OÖ. Die aktuelle Mobilitätsanalyse des Infrastrukturressorts beweist, wie gut die Bevölkerung die Maßnahmen der Regierung befolgt. So waren vergangene Woche 40 bis 50 Prozent weniger Kraftfahrzeuge unterwegs als noch in der Vorwoche. Letztes Wochenende waren es 60 bis 70 Prozent weniger als das zuvor. Rückgang des...

Intersport Austria-Geschäftsführer Thorsten Schmitz. 
 | Foto: Intersport Austria

Intersport Austria
"So können wir diese Krise leichter überstehen"

Mit seinem Onlineshop bietet Intersport Austria Kunden die Möglichkeit, Sport- und Fitnessgeräte jederzeit zu bestellen. OÖ. Der Besondere: Der Onlineshop des Unternehmens ist eine Plattform, auf der alle regionalen Händler ihre Waren anbieten können. Die Kunden kaufen daher beim Intersport-Händler ihres Vertrauens. Aktuell sind österreichweit mehr als 50 Standorte auf der Plattform vertreten. „Mit der Plattform ist es uns als Familienbetrieb möglich, auch in dieser schwierigen Zeit Kontakt zu...

Einige Anbieter bieten kundenfreundliche Lösungen, wenn den Zahlungsverpflichtungen nicht nachgekommen werden kann. | Foto: Subscription XXL/Fotolia

Finanzen
Wenn man nicht mehr zahlen kann

Die aktuelle Lage stellt eine Herausforderung für uns alle dar. Wenn auch noch finanzielle Probleme auftreten und damit Zahlungsverpflichtungen nicht mehr ausreichend geleistet werden können, müssen Betroffene sofort handeln. Banken, Bausparkassen und Leasingunternehmen sollen dabei ihren Kunden zur Seite stehen. Einige Anbieter haben bereits ihre Bereitschaft zu kundenfreundlichen Lösungen signalisiert, heißt es seitens der Arbeiterkammer OÖ. „Die Arbeitnehmer brauchen darüber hinaus...

Weder Verdacht auf eine Ansteckung mit dem Corona-Virus noch freiwillige Selbstisolation reichen für einen Krankenstand. | Foto: BRS/Daniela Steinbach

Ärztekammer/Wirtschaftskammer OÖ
Corona-Verdacht reicht nicht für Krankschreibung

Täglich werden österreichweit zwischen 3.000 und 5.000 Corona-Tests durchgeführt. Ein Verdachtsfall alleine sei jedoch nicht automatisch ein Krankheitsfall. Das erläutern jetzt die Wirtschaftskammer Oberösterreich und die Ärztekammer OÖ. OÖ. Viele Patienten vermuten derzeit fälschlich, dass ein Corona-Virus-Verdachtsfall für eine Krankschreibung ausreiche. Ein Krankenstand kann aber erst bei einem positiven Testergebnis begründet werden.  „Wer aus medizinischer Sicht nicht krank ist, kann nicht...

6.200 Firmen in OÖ haben bereits um Kurzarbeit angesucht.  | Foto: AMS

Corona-Krise in OÖ
6.200 Unternehmen in OÖ beantragten bisher Kurzarbeit

OÖ. Der Run auf die Kurzarbeit hält unvermindert an: Beim AMS OÖ gingen bis zum 25. März die Anträge von 6.200 Unternehmen auf Kurzarbeit ein. "Weitere befinden sich in der Pipeline oder kommen stündlich dazu", heißt es in einer Aussendung des AMS. Die meisten Anträge gibt es aus Linz (plus Urfahr‐Umgebung), Wels, Vöcklabruck und Linz‐Land; die wenigsten aus Eferding, Perg und Rohrbach. Das AMS bittet gleichzeitig die Betriebe um Geduld, da die benötigten Formulare laufend angepasst würden....

Michael Atzwanger, Leiter des Instutes für Medienbildung an der PHDL, gibt einen Einblick in die neue Fernlehre. | Foto: privat

PHDL
Einblick in den virtuellen Uni-Alltag

Durch die neuen Regierungsauflagen zur Eindämmung des Corona-Virus haben Hochschulen von der Präsenzlehre auf Fernlehre umgestellt. Es gab praktisch keine Vorbereitungszeit, berichtet Michael Atzwanger, Leiter des Institutes für Medienbildung an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz, kurz PHDL. OÖ. Ungefähr 320 Lehrende sowie Verwaltungspersonal der Pädagogischen Hochschule arbeiten momentan von zu Hause aus. Um den Unterricht für etwa 1.800 Studierende per Fernlehre zu...

Die Maßnahmen rund um das Corona-Virus werfen auch für Lehrlinge Fragen auf (Symbolbild). | Foto: AMS / DoRo Filmproduktion

zukunft.lehre.österreich
Regelungen für Lehrlinge

Die Maßnahmen der Bundesregierung zur Eindämmung des Corona-Virus machen vor Lehrlingen nicht halt.  Da viele offene Fragen entstehen, hat zukunft.lehre.österreich die wichtigsten Fragestellungen und Antworten zusammengefasst. Zurückgegriffen wurde dabei unter anderem auf die Wirtschaftskammer und das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung. OÖ. Seit Montag, 16. März 2020, bis zu Beginn der Osterferien am 3. April ist der Unterricht an der Berufsschule ausgesetzt. Das bedeutet...

Germ ist eine wichtige Backzutat. | Foto: stasique/panthermedia

Lieferengpässe
„Schatzi, wir brauchen mehr Germ“

Mancherorts sind Germ und Toastbrot zur Mangelware geworden. Der Nachschub ist allerdings gesichert. OÖ. Die große Knappheit ist nicht aufgetreten in Oberösterreichs Supermärkten. Nur um ein paar wenige Produkte dürfte ein besonderes „G'riss“ sein: Nach dem Hype ums Klopapier stockt nun teils der Nachschub bei Toastbrot und Germ. Bei sogenannten Randartikeln wie dem letzteren, könne es in Ausnahmesituationen durchaus zu Lieferschwierigkeiten kommen, heißt es dazu etwa von der Handelskette Spar...

Supermarktketten haben Bonuszahlungen für Mitarbeiter angekündigt – die Regierung stellt diese nun steuerfrei.  | Foto: Robert Kneschke - Fotolia

Corona-Krise in OÖ
"Supermarkt-Prämien" werden laut Bundesregierung steuerfrei

OÖ/Ö. Nachdem Supermarkt-Ketten, wie Spar, Rewe und Hofer, angekündigt hatten den Mitarbeitern, die in der Corona-Krise massiv im Einsatz sind, Prämien auszuzahlen, will die Bundesregierung diese nun steuerfrei stellen. Soll heißen: Die Bonuszahlungen sollen für jene, die das System in der Krise am Laufen halten, wie ein 15. Monatsgehalt – aber komplett steuerfrei – behandelt werden. Der Staat dürfe nicht von jene profitieren, die das System nun am Laufen halten, so Bundeskanzler Sebastian...

Die Brauerei zu Göss in Leoben gehört zur Brau Union Österreich. | Foto: Brau Union Österreich
4

Neuer Vorstand
Führungswechsel bei der Brau Union

Als neuer Vorstandsvorsitzender der Brau Union Österreich folgt Klaus Schörghofer am 1. Mai 2020 auf Magne Setnes. Ö/OÖ. Die Brau Union Österreich hat Klaus Schörghofer (Leiter Lebensmittelhandel) mit 1. Mai zum neuen Vorstandsvorsitznden bestellt. Er folgt damit auf Magne Setnes, der nach nur zwei Jahren im Vorstand der Brau Union, wieder zum Mutterkonzern Heineken International wechselt. .„Unser Fokus liegt auf der kontinuierlichen Fortsetzung unserer bewährten Strategie“, so Setnes. Werte...

Die Finanzkrise 2007 steckt noch vielen in den Knochen. | Foto: leroy131/Fotolia

Rund ums Geld
AKOÖ rät nichts zu überstürzen

Viele Konsumenten wenden sich aktuell an die Konsumentenschützer der AK OÖ, weil sie sich Sorgen um ihr Geld machen. Die Finanzkrise ab 2007 steckt noch vielen Anlegern in den Knochen. Und im Internet existieren Fake-News wie Sand am Meer. Die Experten der AK OÖ raten zu einem kühlen Kopf in turbulenten Zeiten und hat die wichtigsten Fragen und Tipps zusammengefasst. Vorsicht bei Online-AngebotenZur Eindämmung der Ausbreitung von Corona sind die meisten Geschäfte geschlossen. Viel Geld kann man...

Landeshauptmann Stelzer und Landesrat Achleitner appellieren an die Landsleute, regionale Lieferservices in Anspruch zu nehmen.  | Foto: Screenshot

Corona-Krise in OÖ
Landeshauptmann Stelzer: "Nutzen Sie bitte regionale Lieferangebote"

OÖ. Viele oberösterreichische Unternehmen haben aufgrund der Beschränkungen zur Eindämmung des Corona-Virus regionale Lieferservice-Angebote gestartet. "Wir appellieren daher an die Oberösterreicher, diese regionalen Angebote zu nutzen. Damit können wir alle unsere oberösterreichischen Betriebe gezielt unterstützen und stärken zugleich die regionale Versorgung“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner. Online-Info zu oö. Lieferservices Aber auch bei diesen...

Bauernmärkte sind trotz Corona-Krise weiterhin erlaubt. | Foto: Sandor Jackal/Fotolia

Lebensmittelversorgung in OÖ
Bauernmärkte weiterhin erlaubt

Bauernmärkte dürfen weiterhin abgehalten werden. Zudem dürfen Direktvermarkter geöffnet bleiben. Das stellten die Verantwortlichen des Landwirtschafts- sowie Gesundheitsministeriums kürzlich klar. OÖ. "Viele bäuerliche Betriebe sind kreativ und finden gute Lösungen, um zu ihren Kunden zu kommen. Trotz der gebotenen Distanz. Auch bauen sie neue Vertriebsschienen auf", sagt Michaela Langer-Weninger, Präsidentin der oberösterreichischen Landwirtschaftskammer. Österreich in...

Landeshauptmann Thomas Stelzer | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
3

Personalengpass
„Corona-Krise darf nicht zur Pflege-Krise werden“

Bund und Länder wollen mit 100 Millionen Euro einen drohenden personellen Engpass bei der 24-Stunden-Pflege abfedern. 16,7 Millionen Euro stehen Oberösterreich zu. OÖ. Aufgrund derzeitiger Einschränkungen bei der Reise nach Osteuropa könnte es in den nächsten Wochen zu personellen Schwierigkeiten in der 24-Stunden-Betreuung kommen. „Wir müssen uns darauf vorbereiten, dass es zu Engpässen kommt“, sagen Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesrätin Brigit Gerstorfer.  „Temporäre...

Kleine Lebensmittelproduzenten kämpfen derzeit zum Teil um ihre Existenz. | Foto: BRS

Regionale Produktion
Schwierigkeiten für kleine Lebensmittelproduzenten

Die Corona-Pandemie verändert die Situation im Lebensmittelbereich. Während große Handelsketten Rekordumsätze melden, müssen kleinere Anbieter um ihre Zukunft fürchten, wenn sie nicht auf der Lieferantenliste stehen. OÖ. Große Handelsketten verzeichnen derzeit eine Spitzenlast, die sie selten mit kleinen Lebensmittelproduzenten ausgleichen. Ein Beispiel ist das Unternehmen gourmetfein mit Sitz in Michaelnbach, das 90 Prozent des Umsatzes verloren hat. Der Schweine- und Rindfleischproduzent...

Anzeige
9

Büromöbelhersteller aus Eferding reagiert mit neuem Produktangebot auf die Corona-Krise
Neues hali - Homeoffice wird in 6 Arbeitstagen produziert und anschließend sofort nach Hause geliefert

Die Bundesregierung hat wichtige Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus und zum Schutz der Bevölkerung beschlossen. Viele Unternehmen in Österreich haben dort wo es möglich ist auf Homeoffice-Arbeitsplätze umgestellt, um die Gesundheit der Mitarbeitenden zu schützen. Allerdings sind viele Mitarbeiter auf diese Situation nicht ausreichend vorbereitet und verfügen auch nicht über optimale Büromöbel. Der heimische Büromöbelhersteller hali mit Sitz in Eferding hat auf diese neue Situation rasch...

Schwangere sind aufgrund des Corona-Virus vor zusätzliche Herausforderungen gestellt (Symbolbild). | Foto: BRS/Stefanie Körtig

AK OÖ
Regelungen für schwangere Arbeitnehmerinnen

Schwangere Frauen sind aufgrund der Corona-Pandemie vor besondere Herausforderungen gestellt. Die Arbeiterkammer informiert über Schutzmaßnahmen und Rechte. OÖ. Der Schutz der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen ist zum jetzigen Zeitpunkt besonders wichtig. Geachtet werden sollte speziell auf schwangere Arbeitnehmerinnen, weshalb die Arbeiterkammer OÖ daher informiert, was werdende Mütter rund um das Corona-Virus zu beachten haben. Eine Schwangerschaft per se heißt noch nicht, dass die Frau vom...

Der Gründertag findet heuer online statt: Am 2. April um 16 Uhr.  | Foto: baranq/panthermedia

Direkt ins Wohnzimmer
Online-Tag der Gründer

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer: „Beim Online-Tag der Gründer unter dem Motto ‚Aus dem Wohnzimmer in die Wohnzimmer‘ Zeichen setzen.“ OÖ. Einen guten Unternehmer zeichnet es aus, dass er aus jeder Lage das Beste macht. Und auch wenn das aktuelle Umfeld nicht als ideal für eine Unternehmensgründung bezeichnet werden kann, so melden sich doch jeden Tag Menschen im Gründerservice der WKOÖ, die den Schritt in die Selbständigkeit machen wollen. Für diese und alle anderen Menschen, die mit dem Gedanken...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.