Bester Apfelbrand kommt aus Staudach

Anna, Karin und Harald Ertl freuen sich über den Edelbrand-Landessieg in der Kategorie Kernobstbrände. | Foto: LK/ Danner
3Bilder
  • Anna, Karin und Harald Ertl freuen sich über den Edelbrand-Landessieg in der Kategorie Kernobstbrände.
  • Foto: LK/ Danner
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Von den insgesamt sechs Landessiegen bei der Landesprämierung für Edelbrände ging einer in den Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. Harald Ertl aus Staudach, Gemeinde Greinbach, gewann mit seinem Apfel Golden Delicious die Kategorie Kernobstbrände. Zusätzlich erreichte der Edelbrandproduzent einen zweiten Sortensieg (Kategorie Hirschbirnbrände), weitere Sortensiege gab es für die Landwirtschaftliche Fachschule Kirchberg am Walde in der Marktgemeinde Grafendorf (Vogelbeere) und den Hödlhof in Stubenberg (Kaffee-Sahnelikör, Kategorie „Sonstige Liköre“).

Dritter Landessieg

Für Nebenerwerbslandwirt Harald Ertl, hauptberuflich ist der Greinbacher strategischer Einkäufer in einem Anlagen- und Maschinenbauunternehmen, ist es bereits der dritte Landessieg nach 2000 und 2004. Seine Geheimnisse für Top-Edelbrände kurz zusammengefasst: höchste Qualität des Obstes, eine saubere Verarbeitung, eine zügig temperierte Gärung sowie die rasche darauffolgende Destillation. „Diese Fertigkeiten habe ich mir in meiner 22-jährigen Brenn-Tätigkeit sowie in Kursen und im Austausch mit Kollegen angeeignet“, so der Landessieger.
Erhältlich sind die Ertl-Edelbrände direkt ab Hof; alle Informationen finden Interessierte auf der Homepage www.obstbau-ertl.at

Rekord-Einreichung

Insgesamt wurden 565 klassische Edelbrände sowie neue Produktlinien wie Gin, Whisky und edle Liköre von einer 22-köpfigen Top-Expertenjury bewertet, ein Plus von 85 eingereichten Proben oder 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dazu die Vizepräsidentin: „Unsere Obstbauern veredeln zunehmend ihre hochqualitativen Früchte und sehen darin eine wichtige Betriebssparte. Dieser Trend beschleunigt sich gerade wegen der sehr hohen Ernteausfälle durch die Spätfröste der vergangenen Jahre.“ Die prämierten Obstveredler dürfen ihre erlesenen Produkte mit der runden Auszeichnungsplakette „Landessieger 2018“, „Sortensieger 2018“, „Gold bei der Landesbewertung 2018“ oder „Ausgezeichnet bei der Landesbewertung 2018“ kennzeichnen. Außerdem erhalten die prämierten Betriebe eine Hoftafel, die über ihre Leistungen informieren.

Anna, Karin und Harald Ertl freuen sich über den Edelbrand-Landessieg in der Kategorie Kernobstbrände. | Foto: LK/ Danner
Obstbauchef Wolfgang Mazelle, Vizepräsidentin Maria Pein und Verkostungschef Georg Thünauer (r.) gratulieren Familie Ertl. | Foto: LK/ Danner
Der Hödlhof aus Stubenberg erzielte einen Sortensieg: Obstbauchef Wolfgang Mazelle (l.), Vizepräsidentin Maria Pein und Verkostungschef Georg Thünauer (re) gratulieren. | Foto: LK/ Danner
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.