Bester Apfelbrand kommt aus Staudach

- Anna, Karin und Harald Ertl freuen sich über den Edelbrand-Landessieg in der Kategorie Kernobstbrände.
- Foto: LK/ Danner
- hochgeladen von Alfred Mayer
Der „Schnapsbrenner aus Leidenschaft“ Harald Ertl holte mit seinem Golden Delicious einen Landessieg.
Von den insgesamt sechs Landessiegen bei der Landesprämierung für Edelbrände ging einer in den Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. Harald Ertl aus Staudach, Gemeinde Greinbach, gewann mit seinem Apfel Golden Delicious die Kategorie Kernobstbrände. Zusätzlich erreichte der Edelbrandproduzent einen zweiten Sortensieg (Kategorie Hirschbirnbrände), weitere Sortensiege gab es für die Landwirtschaftliche Fachschule Kirchberg am Walde in der Marktgemeinde Grafendorf (Vogelbeere) und den Hödlhof in Stubenberg (Kaffee-Sahnelikör, Kategorie „Sonstige Liköre“).
Dritter Landessieg
Für Nebenerwerbslandwirt Harald Ertl, hauptberuflich ist der Greinbacher strategischer Einkäufer in einem Anlagen- und Maschinenbauunternehmen, ist es bereits der dritte Landessieg nach 2000 und 2004. Seine Geheimnisse für Top-Edelbrände kurz zusammengefasst: höchste Qualität des Obstes, eine saubere Verarbeitung, eine zügig temperierte Gärung sowie die rasche darauffolgende Destillation. „Diese Fertigkeiten habe ich mir in meiner 22-jährigen Brenn-Tätigkeit sowie in Kursen und im Austausch mit Kollegen angeeignet“, so der Landessieger.
Erhältlich sind die Ertl-Edelbrände direkt ab Hof; alle Informationen finden Interessierte auf der Homepage www.obstbau-ertl.at
Rekord-Einreichung
Insgesamt wurden 565 klassische Edelbrände sowie neue Produktlinien wie Gin, Whisky und edle Liköre von einer 22-köpfigen Top-Expertenjury bewertet, ein Plus von 85 eingereichten Proben oder 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dazu die Vizepräsidentin: „Unsere Obstbauern veredeln zunehmend ihre hochqualitativen Früchte und sehen darin eine wichtige Betriebssparte. Dieser Trend beschleunigt sich gerade wegen der sehr hohen Ernteausfälle durch die Spätfröste der vergangenen Jahre.“ Die prämierten Obstveredler dürfen ihre erlesenen Produkte mit der runden Auszeichnungsplakette „Landessieger 2018“, „Sortensieger 2018“, „Gold bei der Landesbewertung 2018“ oder „Ausgezeichnet bei der Landesbewertung 2018“ kennzeichnen. Außerdem erhalten die prämierten Betriebe eine Hoftafel, die über ihre Leistungen informieren.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.