E-Mobilität in der Praxis

- Christian Luttenberger, Karl Pack, Hubert Lang Johann Rieger, Christian Fraissler-Simm (v.l.).
- hochgeladen von Alfred Mayer
Am 19. und 20. September findet die zweite „E-VIA“ statt; Teilnehmer werden noch gesucht.
Schon die erste Elektorautorallye im Jahr 2012 stellte eindrucksvoll unter Beweis, dass die Elektromobilität nicht mehr auszuhalten ist. Aufgrund des großen Erfolges kommt es im September 2014 zu einer Neuauflage, die Highlights der Rallye wurden im Rathaus Hartberg vorgestellt.
290 Kilometer
Der Start der E-VIA erfolgt am Freitag, 19. September in Weiz und führt am ersten Tag über Pöllau, Kaindorf, Hartberg (12 bis 15 Uhr Mittagspause mit Rahmenprogramm) und Szombathely nach Zalaegerszeg (Übernachtung). Am Freitag, 20. September, geht es dann über Zalaövö, Szentgotthard, Fürstenfeld und St. Magarethen an der Raab nach Gleisdorf, wo eine große Abschlussgala und die Ehrung der besten Teilnehmer auf dem Programm steht.
Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Elektro- oder Wasserstoffautos bzw. Motorräder, die Teilnahmegebühr inklusive Übernachtung und Verpflegung beträgt 150 Euro pro Person. Auf Anfrage kann der Veranstalter bei der Organisation eines Autos unterstützen.
Markttauglich
Ziel der Organisatoren, Christian Luttenberger und Christian Fraissler-Simm vom Regionalmanagement Oststeiermark (RMO) ist es, der Bevölkerung vor Augen zu führen, dass Elektromobilität „tatsächlich funktioniert“ und sich auch für die täglichen Wege in ländlichen Regionen bestens eignet.
Sowohl RMO-Vorsitzender LAbg. Hubert Lang, als auch Bürgermeister Karl Pack und Umweltausschuss-Obmann Johann Rieger betonten in ihren Statements die Bedeutung der Elektromobilität für Klima und Umwelt. So hat die Stadtgemeinde Hartberg erst kürzlich ein Elektroauto gekauft, das vorwiegend für Fahrten innerhalb des Stadtgebietes genutzt wird.
Informationen und Anmeldungen zur „E-VIA 2014“: Christian Fraissler-Simm, Tel.: 0676/7840092; E-Mail: fraissler-simm@oststeiermark.at; www.oststeiermark.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.