Mein Stubenberg
Ein ereignisreicher Sommer für Stubenberg am See

Die Badesaison am Stubenbersee startet am Pfingstwochenende mit der legendären Ö3 Disco. Aber auch sonst tut sich so einiges in Stubenberg. Alle Highlights der Saison findest du im Artikel. | Foto: Harry Schiffer/ Photodesign
8Bilder
  • Die Badesaison am Stubenbersee startet am Pfingstwochenende mit der legendären Ö3 Disco. Aber auch sonst tut sich so einiges in Stubenberg. Alle Highlights der Saison findest du im Artikel.
  • Foto: Harry Schiffer/ Photodesign
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Für die nächtigungsstärkste Tourismusgemeinde der Oststeiermark steht wieder eine ereignisreiche Saison bevor. Den Auftakt macht der Apfelland Triathlon vom 17. bis zum 19. Mai samt legendärer Ö3 Disco. Alle weiteren Highlights für die kommende Saison findest du unten im Artikel.

STUBENBERG. Der Omni Biotic Apfelland Triathlon bildet traditionell den Saisonauftakt und findet am Pfingstwochenende (17. bis 19. Mai) statt. Im Zuge dessen gastiert auch wieder die Ö3-Disco am Seegelände.

◀︎▶︎
  • Slide 1
  • Slide
1
  • Slide
1
  • Slide
1

ORF Radio Steiermark Frühschoppen

Ein großer und beliebter Veranstaltungsfixpunkt am Sonntag Vormittags ist der Radio Steiermark Frühschoppen des Landesstudio. Am Sonntag, 26. Mai findet ab 11 Uhr im Rahmen des Saisonauftakts ein Radio Steiermark Live Frühschoppen im Strandbad Stubenbergsee statt. Mit dem Musikverein Stubenberg, Charly & Friends, der Musi Express mit Loui Herinx sowie dem Singkreis Stubenberg umrahmen heimische Musikgruppen die einstündige Live-Sendung, welche auch in andere Bundesländer übertragen wird.

Mit 350.000 Besucherinnen und Besuchern im Jahr 2023 sicherte sich der Stubenbergsee den zweiten Platz unter den meistbesuchten Ausflugszielen der Steiermark in der Kategorie mit überwiegend freiem Eintritt. Nur noch die Basilika Mariazell konnte mehr Menschen begrüßen. | Foto: Harry Schiffer/ Photodesign
  • Mit 350.000 Besucherinnen und Besuchern im Jahr 2023 sicherte sich der Stubenbergsee den zweiten Platz unter den meistbesuchten Ausflugszielen der Steiermark in der Kategorie mit überwiegend freiem Eintritt. Nur noch die Basilika Mariazell konnte mehr Menschen begrüßen.
  • Foto: Harry Schiffer/ Photodesign
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Einschalten lohnt sich

In der von Silvia Schneider und Armin Assinger moderierten Sendung „Ein Sommer in Österreich“ mit Sendetermin am 27. Mai 2024 um 20:15 Uhr in ORF 2 kommt der Steiermark Beitrag aus Stubenberg am See.

Gedreht wurde bei der Surf- und Segelschule Reiger sowie in der Tierwelt Herberstein. Während am Stubenbergsee die erste Windsurf- und Segelschule Österreichs im Jahr 1971 gegründet wurde und die Entwicklung für die Sendung filmisch aufbereitet wurde, lag der Fokus der Dreharbeiten in der Tierwelt Herberstein auf der innovativen Gepardenanlage inklusive Futterlift für die Tiere.

Diese wurde im Jahr 1978 vom Wiener Verhaltensforscher . Otto König entwickelt. Den Raubkatzen bleibt damit der natürliche Jagdinstinkt wie in freier Wildbahn erhalten. Herberstein gilt somit weltweit als Vorreiter in der Gepardenhaltung. Aktuell lebt ein Geparden-Wurf, 5 Brüder, im wissenschaftlich geführten Zoo.

Attraktionen im Ortskern

Auch im Ortskern von Stubenberg werden im Sommer mit den traditionell stattfindenden Gästekonzerten Highlights für Einheimische und Urlaubsgäste gleichermaßen geboten. Jeden Donnerstag, von 18. Juli bis 15. August, finden ab 20 Uhr mit Begleitung von ORF Moderatorin Lisa Hörting die Abendveranstaltungen statt. Gäste-Ehrungen von Stammgästen, Gedichte und Lesungen runden das Programm ab.

Spielangebote gibt es bekanntermaßen reichlich am Stubenbergsee, nun folgt in der Gemeinde auch die Erweiterunng des Kindergartens - mit Öffnungszeiten von 7 bis 17 uhr. | Foto: Harry Schiffer/ Photodesign
  • Spielangebote gibt es bekanntermaßen reichlich am Stubenbergsee, nun folgt in der Gemeinde auch die Erweiterunng des Kindergartens - mit Öffnungszeiten von 7 bis 17 uhr.
  • Foto: Harry Schiffer/ Photodesign
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Mehr Platz für die Kleinsten

Gute Nachrichten gibt es auch für die Eltern der jüngsten Stubenbergerinnen und Stubenberger: Mit dem Spatenstich im Februar erfolgte der Startschuss für die Erweiterung des örtlichen Kindergartens. Mit dem 2,4 Mio Euro Projekt wird der Zubau einer dritten Kindergarten-Gruppe, welcher unter Bürgermeister Stelzer im Jahr 1981 hinter dem Rüsthaus errichtet wurde, sichergestellt. Mit Start des Kinderbetreuungsjahres 2024/25 soll die weitere Gruppe in Betrieb gehen.

„Mit dem Zu- und Umbau des Kindergartens schaffen wir zukunftsorientierte Betreuungsplätze. Das Wohl der Kinder ist der Gemeinde stets ein Anliegen. Mit den Baumaßnahmen wird sich auch für das Personal eine verbesserte Arbeitssituation ergeben. Hervorheben muss man auch die Ausführung der Baulichkeit in Tanne. Ein großer Dank gilt Herrn LH Mag. Drexler für die finanzielle Unterstützung“, betont Bürgermeister Alexander Allmer in seiner Ansprache anlässlich des Spatenstichs.

Alexander Allmer lenkt seit 2014 die Geschicke der Gemeinde Stubenberg. | Foto: Harry Schiffer/ Photodesign
  • Alexander Allmer lenkt seit 2014 die Geschicke der Gemeinde Stubenberg.
  • Foto: Harry Schiffer/ Photodesign
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Eine ökologisch hochwertige Bauweise mit Tannenholz, ausreichend Platz, großzügige helle Räume und Garderoben sorgen für Bewegungsfreiheit und bieten den optimalen Raum für die Weiterentwicklung der Kinder. Der Betrieb ist von 07:00 bis 17:00 Uhr vorgesehen und unterstützt Eltern Beruf und Familie leichter unter einem Hut zu bringen. Unter der Betreuung von WIKI - Wir Kinder, Bildung und Betreuung sorgt das Team des Kindergartens für einen modernen Zugang in die Elementarpädagogik.

Der neue Supercharger beim Strandbad in Stubenberg wird von einem der letzten privaten E-Werke, nämlich dem Stubenberger E-Werk betrieben. | Foto: Walter Flucher
  • Der neue Supercharger beim Strandbad in Stubenberg wird von einem der letzten privaten E-Werke, nämlich dem Stubenberger E-Werk betrieben.
  • Foto: Walter Flucher
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Neue E-Ladestation in Stubenberg

Unmittelbar nach der Zufahrt zum Strandbad steht ab sofort Einheimischen und Gästen ein neu errichteter Supercharger zur Verfügung. Mit der Initiative von Bürgermeister Alexander Allmer und einer kombinierten Förderung von Land und Bund hat die Gemeinde Stubenberg dieses Projekt umgesetzt.

Der Betrieb der Ladestelle erfolgt vom E-Werk Stubenberg unter der Verantwortung von Andreas Haas. Die Fördereinreichung wurde vom Kulmland mit Unterstützung von GF Mag. Robert Matzer abgewickelt.

Als einer der letzten privaten Energieversorger der Oststeiermark werden die Kunden des E-Werks Stubenberg mit 100 % neutralem CO-2 neutralem Strom versorgt. Die Ladestelle ist mit allen gängigen Roaming Partnern verbunden, der Zahlvorgang ist mit Bankomat oder Kreditkarte möglich. Pünktlich zum Saisonstart ist diese Service-Erweiterung vor allem touristisch von enormer Bedeutung und bietet einen Mehrwehrt.

Auch der Kirchenwirt in Stubenberg wird wieder in neuem Glanz erstrahlen - ein Betreiber für das Wirtshaus wird derzeit noch gesucht. | Foto: KIRWI Immobilien GmbH
  • Auch der Kirchenwirt in Stubenberg wird wieder in neuem Glanz erstrahlen - ein Betreiber für das Wirtshaus wird derzeit noch gesucht.
  • Foto: KIRWI Immobilien GmbH
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Kirchenwirt in neuem Glanz

Nach zweijähriger Schließzeit öffnet der Kirchenwirt in Stubenberg am See seine Pforten wieder. Ab Juli 2024 empfängt das neue Kunsthotel Gäste in 17 komfortablen Zimmern und Suiten.

Unter der Leitung von Helmut Puntigam, Geschäftsführer der KIRWI Immobilien GmbH, erstrahlt der traditionsreiche Gasthof in neuem Glanz. Gemeinsam mit Architektin Elisabeth Dorfer-Gundolf und der gebürtigen Stubenbergerin Michaela Almer-Reisenhofer, die als Managerin vor Ort fungiert, wurde der Kirchenwirt behutsam renoviert und vereint nun moderne Elemente mit dem Charme des Alten.

Neben dem Kunsthotel beherbergt der Kirchenwirt auch eine gemütliche Gaststube und einen großzügigen Saal. Für das Restaurant mit gehobener Küche wird derzeit noch ein geeigneter Pächter gesucht. Ziel ist es, den Kirchenwirt zu einem kulinarischen Treffpunkt zu machen, der sowohl Einheimische als auch Touristen anzieht. Ein passender Betreiber für das Lokal wird derzeit noch gesucht.

Auch die Schifffahrt ist eine beliebte Attraktion am Stubenberger See. | Foto: Harry Schiffer/ Photodesign
  • Auch die Schifffahrt ist eine beliebte Attraktion am Stubenberger See.
  • Foto: Harry Schiffer/ Photodesign
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Publikumsmagnet Stubenberg

Die Wiedereröffnung des Kirchenwirts kommt genau zum richtigen Zeitpunkt: Stubenberg entwickelt sich zu einem beliebten Reiseziel mit zahlreichen Attraktionen wie dem Stubenbergsee und dem Tierpark Herberstein. Die Gemeinde verzeichnete in den letzten Jahren stetig steigende Besucherzahlen, mit einem Plus von 10% bei den Ankünften und 3,5% bei den Nächtigungen im Jahr 2023.

Die Beliebheit des Ortes und seiner Attraktionen schlug sich auch im diesjährigen Ranking der beliebtesten Ausflugsziele der Steiermark (wir berichteten, siehe link unten) nieder: In der Kategorie jener Ausflugsziele mit überwiegend freiem Eintritt schaffte der Stubenbergsee den sensationellen zweiten Platz mit 350.000 Besucherinnen und Besuchern im vergangenen Jahr.
Die Tierwelt Herberstein wiederum sicherte sich unter den Ausflugszielen mit Bezahleintritt mit  252.372 Besucherinnen und Besuchern den respektablen vierten Platz.

Hier geht's zu unseren Werbepartnern:

Gemeinde Stubenberg
E-Werk Stubenberg
Regionalentwicklung
Tierwelt Heberstein

Mehr zur sensationellen Leistung der Stubenberger Ausflugsziele:

Das sind die beliebtesten Ausflugsziele der Steiermark
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Christoph und Martina Höller von der Firma Abdichtungstechnik Höller GmbH laden am 25. Mai ab 10 Uhr zur feierlichen Eröffnung des neuen Firmenstandortes in Schildbach ein. | Foto: Jeitler
22

Schildbach
Höller eröffnet Österreichs erstes Zentrum für Abdichtungstechnik

Die Leidenschaft für Kois und die Suche nach einem langlebigem Abdichtungsmaterial anstatt herkömmlicher Teichfolien führten Christoph Höller zu seiner unternehmerischen Berufung. Als gelernter Zimmerer und Bauwerksabdichter sowie geprüfter Aquakulturist vereint er in seinem Unternehmen, der Abdichtungstechnik Höller GmbH innovative Abdichtungstechniken und ein tiefes Verständnis für Wasser und sein Verhalten. Nun errichtete die Firma Abdichtungstechnik GmbH Höller einen neuen Firmensitz in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.