St. Johann in der Haide
Energieschlaumeier vor den Vorhang gebeten

- Bgm. Günter Müller, Klassenlehrerin Sandra Baldauf, Schulleiterin VDir. Julia Schmidt und Projektleiter Walter Baierl mit den zertifizierten Energieschlaumeiern.
- Foto: EAG Baierl
- hochgeladen von Alfred Mayer
Energieprojekt „Kids meet Energy®“ an der Volksschule St. Johann in der Haide; insgesamt wurden schon 175 „Energieschlaumeier“ ausgebildet.
ST. JOHANN IN DER HAIDE. Das Thema Energiesparen ist brisant wie nie zuvor. Darum ist die Durchführung des Energieprojektes „Kids meet Energy®“ verbunden mit der Ausbildung zum „Energieschlaumeier®“ in der Volksschule St. Johann in der Haide von immenser Bedeutung und ein Highlight im Unterrichtsjahr. 14 Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse kamen im Schuljahr 2024/25 in den Genuss dieses besonderen Projekts und wurden schlussendlich als „Energieschlaumeier“ zertifiziert.
Mehr Energiebewusstsein
Ermöglicht wurde das Projekt in Zusammenarbeit mit Energie Steiermark. Ziel der preisgekrönten Aktion der Energieagentur Ing. Baierl aus Weiz ist es, die Jugend als Gestalter der Zukunft in Richtung energie- und umweltbewusstes Handeln zu sensibilisieren und den Kindern eine Berufsorientierung in Richtung technische Berufe zu geben.

- Zahlreiche spannende Experimente standen auf dem Stundenplan.
- Foto: Alfred Mayer
- hochgeladen von Alfred Mayer
Die Schülerinnen und Schüler setzten sich im Zuge der Ausbildung zum Energieschlaumeier mit der Energieeffizienz von Haushaltsgeräten, dem sparsamen Einsatz von elektrischer Energie und der Vermeidung von unnötigem Bereitschaftsverbrauch (Stand-by) bei Elektrogeräten schlau auseinander.
Nach der Idee von Walter Baierl werden alle erzielten Energieeinsparungen in „Eiskugeleinheiten“ umgerechnet. In der letzten von insgesamt sechs Unterrichtseinheiten wurde der aktuelle Stand in der Beleuchtungstechnik eindrucksvoll „begreifbar“ gemacht und mit messtechnischen Experimenten veranschaulicht.
28 Eiskugeln pro Jahr
Ermittelt wurden die mögliche Einsparung beim Stand-by-Verbrauch einer Fernsehanlage – das Ergebnis: 28 Eiskugeln pro Jahr. Besonderes großen Spaß hatten die Kinder, als sich eine spezielle LED-Lampe durch Berühren des Ohrläppchens oder der Nase einschalten ließ.

- Auch die Nase von Bgm. Günter Müller brachte die Lampe zum Leuchten.
- Foto: Alfred Mayer
- hochgeladen von Alfred Mayer
Krönender Abschluss des Projekts war die Übergabe der begehrten Zertifikate an die neuen Energieschlaumeier durch Bgm. Günter Müller, Klassenlehrerin Sandra Baldauf, Schulleiterin VDir. Julia Schmidt und Projektleiter Walter Baierl. Mit großem Stolz und viel Freude nahmen die Kinder ihre wertvollen Energieschlaumeier-Zertifikate entgegen.
Auch interessant:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.