Partner im Alter
Freiwillige gesucht, für das neue Projekt der GFSG

- Maximilian Winkelbauer präsentiert uns das neue Projekt „PIA", der GFSG Hartberg.
- Foto: RegionalMedien
- hochgeladen von Alexander Krausler
„Partner:innen im Alter" (PIA), so heißt das neue Projekt der GFSG (Gesellschaft zur Förderung seelischer Gesundheit) in Hartberg. Das ehrenamtliche Projekt startete heuer und soll vor allem älteren Menschen bei der sozialen Integration helfen und vor Vereinsamung schützen.
HARTBERG. Das Angebot soll vor allem älteren Menschen ab 65 Jahren eine Hilfe sein. Es ist kostenlos, unverbindlich und die ehrenamtlichen Kolleginnen und Kollegen unterliegen strengsten Verschwiegenheitsverpflichtungen. So kann ein Rahmen geschaffen werden um auch über persönliche Anliegen zu sprechen. Der Fokus liegt aber in erster Linie auf der sozialen Integration. Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können mit den Pensionisten zum Bowlen, Kaffee trinken oder auch einfach nur spazieren gehen. Eine Win-Win Situation für beide Seiten: Den Pensionisten wird das Gefühl der Einsamkeit genommen und die Freiwilligen haben die Möglichkeit etwas Gutes zu tun.
Das ganze Projekt wäre aber ohne den engagierten Freiwilligen nicht umsetzbar. Die GFSG ist allen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, überaus dankbar für ihre Beteiligung am Projekt.
Selbst am Projekt mitwirken
Und vielleicht haben Sie ebenfalls Interesse am Projekt mitzuwirken, oder kennen jemanden der interessiert wäre. Die GFSG, freut sich sehr über alle Freiwilligen, die ihre Hilfe anbieten. Gesucht werden geduldige, einfühlsame Zuhörerinnen und Zuhörer, die Zeit für regelmäßige Besuche haben. Sie sollen nicht nur kontaktfreudig und zuverlässig sein, sondern auch tolerant und verantwortungsvoll. Außerdem sollen sie bereit dazu sein, kleinere Erledigungen und Hilfestellungen zu leisten und als Begleitung und Unterstützung im Alltag dienen.
Als Aufwandsentschädigung bietet die GFSG den Interessentinnen und Interessenten eine Ausbildung, sowie regelmäßige Supervisionen und Fallbesprechungen.
Für mehr Infos, melden Sie sich gerne:
Maximilian Winkelbauer
E-Mail: maximilian.winkelbauer@gfsg.at
Tel: 06649630700
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.