Hilfe in Krisensituationen

Neues Dienstleistungsangebot: Die Verantwortlichen freuen sich über die Einrichtung einer psychiatrischen Ambulanz im Landeskrankenhaus Hartberg
  • Neues Dienstleistungsangebot: Die Verantwortlichen freuen sich über die Einrichtung einer psychiatrischen Ambulanz im Landeskrankenhaus Hartberg
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Über ein „einzigartiges neues Leistungsspektrum in der einhundertjährigen Geschichte des Landeskrankenhauses Hartberg“, darf sich der ärztliche Leiter Primarius Kurt Resetarits freuen. Im Juli dieses Jahres ging im LKH Hartberg die erste psychiatrische Ambulanz in der Steiermark in Betrieb. Und erste Zahlen zeigen, dass diese dislozierte Einrichtung des Landesnervenklinikums Sigmund Freud in Graz überaus gut angenommen wird.
Bis Ende November konnten insgesamt 1.096 Patientenkontakte verzeichnet werden, die sich auf 624 direkt in der Ambulanz und 397 Konsilien in den verschiedenen Abteilungen des LKH Hartberg aufteilen. „Durch die Situierung im LKH können den PatientInnen Schwellen- und Berührungsängste genommen werden, Einweisungen in das Landesnervenklinikum sind zum Teil nicht mehr notwendig, Nachbetreuungen nach stationären Aufenthalten werden direkt vor Ort durchgeführt“, freut sich Primarius Resetarits über das neue Angebot, „von dem auch das LKH Hartberg massiv profitiert.“ Nächstes Ziel der Verantwortlichen ist es daher in Hartberg eine ambulante Tagesklinik zu installieren.
Das Angebot in der psychiatrischen Ambulanz reicht von klinisch psychiatrischer Diagnostik über psychopharmakologische Einstellungen und Behandlungen bis zur Kontrolle und Begleitung im Rahmen eines Therapieverlaufs.
Für den Vorstand des Landesnervenklinikums Univ.-Prof. Michael Lehofer entspricht die dislozierte Ambulanz in Hartberg internationalen Standards, bei entsprechender Resonanz soll „steiermarkweit eine moderate Regionalisierung angestrebt werden.“ Sein Dank galt dem Team um Primarius Resetarits, das mit seinem Engagement wesentlich zur Errichtung beigetragen hat.
Bezirksärztevertreter Erwin Woger aus Waldbach freute sich anlässlich der Präsentation über die „Entlastung für die niedergelassenen Ärzte im Bezirk.“
Die medizinische Verantwortung für die Ambulanz in Hartberg trägt Oberarzt Heinz Petternel, betreut werden die Patienten in erster Linie von der Fachärztin für Psychiatrie Astrid Maierhofer-Deutschmann und der leitenden DGKS Maria Roßmann.
Die Ambulanz ist Montag bis Freitag geöffnet, Termine werden zurzeit nur nach telefonischer Vereinbarung unter 03332/605-2480 (8 bis 16 Uhr) vergeben.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Christoph und Martina Höller von der Firma Abdichtungstechnik Höller GmbH laden am 25. Mai ab 10 Uhr zur feierlichen Eröffnung des neuen Firmenstandortes in Schildbach ein. | Foto: Jeitler
22

Schildbach
Höller eröffnet Österreichs erstes Zentrum für Abdichtungstechnik

Die Leidenschaft für Kois und die Suche nach einem langlebigem Abdichtungsmaterial anstatt herkömmlicher Teichfolien führten Christoph Höller zu seiner unternehmerischen Berufung. Als gelernter Zimmerer und Bauwerksabdichter sowie geprüfter Aquakulturist vereint er in seinem Unternehmen, der Abdichtungstechnik Höller GmbH innovative Abdichtungstechniken und ein tiefes Verständnis für Wasser und sein Verhalten. Nun errichtete die Firma Abdichtungstechnik GmbH Höller einen neuen Firmensitz in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.