Unterdombach
Johann speichert Strom als Wasserstoff

Rene Nöhrer präsentierte LAbg. Hubert Lang sowie den Landeskammerräten Josef Singer und Fritz Rauer seinen „Johann“. | Foto: Alfred Mayer
  • Rene Nöhrer präsentierte LAbg. Hubert Lang sowie den Landeskammerräten Josef Singer und Fritz Rauer seinen „Johann“.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Bauernbrot Nöhrer aus Unterdombach beschreitet einen innovativen Weg der Speicherung von Sonnenstrom.

Vollkommen neue Wege beschreitet Rene Nöhrer von Bauernbrot Nöhrer in Unterdombach bei der Speicherung des Sonnenstroms, der auf dem Dach seines landwirtschaftlichen Anwesens von einer Photovoltaikanlage mit rund 60 kWp Leistung produziert wird. Vor rund einem Jahr wurde von der Firma Elements Energy (EEG) in Kooperation mit der Energie Steiermark als Pilotanlage ein Energie-Hybridspeicher namens „Johann“ installiert, der Teile des Überschussstroms in Form von Wasserstoff speichert.
Die Energiezelle Johann wandelt Strom in Wasserstoff um, verdichtet diesen und speichert ihn in Wasserstoffbehältern. Bei Strombedarf wird der Wasserstoff durch eine Brennstoffzelle oder ein Blockheizkraftwerk wieder in elektrische Energie umgewandelt. In diesem ganzen Prozess (Umwandeln, Verdichten, Stromerzeugung) fällt ebenfalls Wärme ab, die zur Beheizung genutzt werden kann. Die normierten Basismodule mit Leistungswerten von 15 kW Energiewerten von 300 kWh je Speicherbündel lassen sich jeweils fast beliebig skalieren und erlauben so die optimale Dimensionierung der konkreten Lösung. „Johann ermöglicht damit erstmalig die effiziente dezentrale Erzeugung und Verwendung von Wasserstoff“, so der Gründer von Element Energy Martin Handl, der die Anlage auch betreut.
Einer der wesentlichen Vorteile für Rene Nöhrer: „Herkömmliche Batteriespeicher verfügen über eine Kapazität von 10 bis 30 kWh, der Johann kann von 300 bis 1.500 kWh dimensioniert werden und eignet sich damit perfekt für die langfristige Speicherung von Strom.“
Davon überzeugte sich kürzlich auch eine Abordnung des Bauernbundes Hartberg-Fürstenfeld, an der Spitze LAbg. Hubert Lang sowie die Landeskammerräte Josef Singer und Fritz Rauer.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.