Kunst und Kultur schafft ein nachhaltiges Regionsprofil

LAbg. Hubert Lang und Projektleiterin Edith Kutschera-Kogler im Kreis der beteiligten Bürgermeister. | Foto: Gernot Muhr
  • LAbg. Hubert Lang und Projektleiterin Edith Kutschera-Kogler im Kreis der beteiligten Bürgermeister.
  • Foto: Gernot Muhr
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Das Konzept „Europa der Regionen“ erlangt immer größere Bedeutung. Dynamische Gebiete mit ihren Potenzialen stehen untereinander im Wettbewerb. Um in dieser Konkurrenzsituation bestehen zu können, muss sich die Steiermark mit ihren Teilräumen stärken. Seit drei Jahren setzen insgesamt 17 von 35 Gemeinden der Teilregion und Leadergruppe Oststeirisches Kernland, besser bekannt als Initiative für Neue Zeitkultur, dezentrale Gegenwartkunstprojekte um. Unter der Marke „TEN DAYS“ schaffen Künstler in 10-Tages-Arbeitsresidenzen mit öffentlicher Teilhabe wertvolle Sprachbilder zum Nutzen der Bevölkerung.

Modellregion
Ein Projektpartner ist die bezirksübergreifende Modellregion Mittleres Feistritztal und Safental, hier setzt man mit diesem Schlüsselprojekt unter anderem auf den stetigen Ausbau des Kulturtourismus "Sommerfrische mit Niveau" als Alternative zum klassischen Sommertourismus. Kunst verbindet sich mit Kulturlandschaft und Erbe und formt – nach Vorbild des italienischen Dichters Tonino Guerra - sogenannte Poetische Orte. Gemeint sind Stätten mit außergewöhnlicher Strahlkraft, die die Region unverwechselbar machen. Touristen und Bewohner sind gleichermaßen eingeladen sich auf ortsbezogene Impulse einzulassen. Dies alles passiert hier in enger Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft und den Tourismusverbänden. Kammerobmann Josef Reisinger: „Es besteht die Notwendigkeit, intelligente und zeitgemäße Projekte in den ländlichen Raum zu bringen und so dessen Wachstum zu fördern." Bgm. Josef Lind, Obmann der Modellregion, sieht in den Konzepten der Kulturarbeiter und Künstler einen wichtigen Navigator für die moderne Raumentwicklung und Bgm. Josef Singer, Vorsitzender der Teilregion Oststeirisches Kernland, bestärkt alle Beteiligten, diesen innovativen Weg auch in der Periode 2014-2020 weiterzugehen.

Gleichklang
Die Teilregion findet sich hier im Gleichklang mit den Plänen der Großregion Oststeiermark, die Verantwortlichen des Regionalmanagements haben am 23. Juli 2014 das neue Leitbild beschlossen, in dem Kunst und Kultur als eines der Hauptthemen für die Profilierung der Region notiert. Vorsitzender LAbg. Hubert Lang: "Wir bekennen uns zur Wichtigkeit und Hebelwirkung von Kunst und Kultur und den weichen Faktoren in der Oststeiermark. In Zukunft sind die Städte und Umlandregionen aufgefordert, in Kooperation gemeinsame Projekte umzusetzten, das RMO wird diese Maßnahme bestmöglich unterstützen.“ Die Weichen zur Schaffung einer kulturtouristischen Destination Mitteleuropas als Spezifizierungsmöglichkeit für die Oststeiermark sind gestellt.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.