Feueralarm auf A2 bei Schäffern
LKW-Fahrer verhinderte Schlimmeres

Donnerstagnachmittag geriet die Zugmaschine eines Sattelschlepper auf der A2 bei Schäffern in Brand. | Foto: MAK/Fotolia / Symbolbild
3Bilder
  • Donnerstagnachmittag geriet die Zugmaschine eines Sattelschlepper auf der A2 bei Schäffern in Brand.
  • Foto: MAK/Fotolia / Symbolbild
  • hochgeladen von MeinBezirk Tirol

Ein Lkw-Fahrer bemerkte am Donnerstagvormittag Rauch aus dem Motorraum seines Fahrzeugs und reagierte blitzschnell: Auf der A2 bei Schäffern gelang es ihm gemeinsam mit einem Helfer, den Brand bis zum Eintreffen der Feuerwehr einzudämmen.

SCHÄFFERN. Für stundenlange Verkehrsbehinderungen sorge Donnerstagvormittag ein technischer Defekt an einem LKW der gerade auf der Autobahn A2 bei Schäffern Richtung Wien unterwegs war.

Gegen 10:30 Uhr bemerkte der Fahrer des Sattelzugs Rauch und Flammen im Motorraum seiner Zugmaschine. Geistesgegenwärtig steuerte er den Lkw auf den Pannenstreifen in Höhe von Schäffern und begann, das Feuer mit einem Handfeuerlöscher zu bekämpfen.

Die Ermittlungen der Polizei ergaben einen technischen Defekt als Brandursache. | Foto: RegionalMedien Salzburg
  • Die Ermittlungen der Polizei ergaben einen technischen Defekt als Brandursache.
  • Foto: RegionalMedien Salzburg
  • hochgeladen von MeinBezirk - Lungau

Ausgestiegen und geholfen

Dabei bewies ein anderer Lkw-Fahrer, der am verunfallten Lenker vorbei kam Zivilcourage: er hielt an und half dabei, das Feuer im Motorraum in Schach zu halten. 

Kurz darauf traf die Freiwillige Feuerwehr Pinggau ein und löschte den Brand vollständig. Die Ermittlungen der Polizei ergaben einen technischen Defekt als Auslöser des Feuers. Der beschädigte Sattelzug musste abgeschleppt werden.

Während des dreistündigen Einsatzes blieb der erste Fahrstreifen der A2 in Fahrtrichtung Wien gesperrt, wodurch es zu Verkehrsbehinderungen kam. Glücklicherweise blieb es bei Sachschaden, Personen wurden nicht verletzt.

Weitere News aus Hartberg-Fürstenfeld:

Jetzt bekommt Fürstenfeld sein Cineplexx wirklich
Cannabiskraut, Ketamin und Utensilien sichergestellt
Die Lafnitz wird nun auch bei Fürstenfeld sicherer
Donnerstagnachmittag geriet die Zugmaschine eines Sattelschlepper auf der A2 bei Schäffern in Brand. | Foto: MAK/Fotolia / Symbolbild
Die Ermittlungen der Polizei ergaben einen technischen Defekt als Brandursache. | Foto: RegionalMedien Salzburg
Bis zum Eintreffen der Freiwillen Feuerwehr Schäffern konnten der Lenker und ein weiterer LKW-Fahrer, der zur Hilfeleistung angehalten hatte, den Brand in Schach halten.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Josef Baumgartner, Liane Liebminger-Baumgartner und Dr. Eva Uher sind spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art mit Fokus auf Hallux-Valgus. | Foto: Pichler
5

OrthoVital Fohnsdorf
Fußgesundheit beginnt hier

OrthoVital Fohnsdorf ist spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art. Im neue Schmerztherapie-Zentrum für Füße und Zehen in Fohnsdorf konnte die Wahlärztin Primaria Dr. Eva Uher, Fachärztin für Physikalische Medizin und Rehabilitation, spezialisiert auf Schmerztherapie und funktionelle Rehabilitation bei Beschwerden des Bewegungsapparates, als ideale Beratung und Ergänzung des Teams gewonnen werden. FOHNSDORF. Eva Uher besitzt unter anderem die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Anzeige
Die Villa Rustica ist ganzjährig frei zugänglich, vom Historischen Verein Hartberg werden Führungen angeboten. | Foto: Gemeinde Hartberg Umgebung
7

Blick nach Hartberg Umgebung
Tiefe Einblicke in die Geschichte

Die Villa Rustica, die Burg Neuberg und die Kirche St. Anna prägen die Gemeinde Hartberg Umgebung. HARTBERG UMGEBUNG. Was wäre eine Gemeinde, ohne ihre Geschichte. In Hartberg Umgebung wird sie vor allem an drei historischen Objekten erlebbar; der Villa Rustica in Löffelbach, der Burg Neuberg und der Filialkirche St. Anna in Flattendorf-Aue. Römischer Landsitz Auf der Flur „Versunkenes Schloss“ in Löffelbach liegt eine der besterhaltenen Bauruinen des römischen Österreich: das Herrenhaus eines...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.