Musikschule Pöllau Vorau Joglland
Mega-Event der Musikschule Pöllau Vorau Joglland

Die Blasorchsesterformationen der Musikschule Pöllau Vorau Joglland beim MEGA - Konzert! | Foto: MS Pöllau
11Bilder
  • Die Blasorchsesterformationen der Musikschule Pöllau Vorau Joglland beim MEGA - Konzert!
  • Foto: MS Pöllau
  • hochgeladen von Dietmar Hammerl


Hunderte begeisterte Besucher bei vollem Haus an beiden Konzertabenden.

ST. JAKOB/PÖLLAUBERG. Mit rund 230 mitwirkenden Musikschüler: innen präsentierte die Musikschule Pöllau – Vorau – Joglland auch heuer wieder ihre, zu Tradition entstandenen Blasorchester – Konzerte. Diesmal ging es in die Jogllandhalle nach St. Jakob/W. und in die Naturparkarena nach Pöllauberg. Beide Male war die riesige Konzertlocation bis auf den letzten Platz gefüllt und die Youngstars der Orchesterformationen „Best in Class“ - Orchester, kurz „B.I.C“ genannt und dem Jugendmusikschulblasorchester „JUMBO“, begeisterten ihr Publikum. Das „Best in Class“ – Orchester unter der Leitung von Toni Mauerhofer und Andreas Zinggl, besteht aus den Jüngsten aller Bläserklassen der Musikschule. Sie sind zum Teil erst im ersten Lernjahr auf ihrem Instrument und stellen sich schon der großen Herausforderung, auf die Bühne zu treten um zu musizieren. Die großartigen Beiträge und beachtlichen Leistungen von Schülern, wie Lehrern zeigt von hoher Professionalität und Kompetenz der gesamten Musikschule Pöllau – Vorau – Joglland. Denn von Unterricht und Probephasen an, über die Organisation, bis hin zur Bühnenreife in dieser Größenordnung kann durchaus zu einem außergewöhnlichen Kraftakt aller Beteiligten, dh. Schülern, Eltern und Lehrern, mutieren.

Endlich geschafft - für viele Kids war es ihr erster aufregender Auftritt! | Foto: MS Pöllau
  • Endlich geschafft - für viele Kids war es ihr erster aufregender Auftritt!
  • Foto: MS Pöllau
  • hochgeladen von Dietmar Hammerl

In Teil zwei des Konzertabends muszierte „JUMBO“ unter der Leitung von Josef Heuchler und Toni Mauerhofer. In dieser Blasorchesterformation treffen schon geübtere und ältere Musikschüler: innen aufeinander und präsentierten ihren begeisterten Fans und Konzertgästen, musikalische Highlights aus den Genres Film, Pop und traditioneller Blasmusik. Ein besonderes Highlight war darunter auch der Auftritt des Blockflötenchores, der gemeinsam mit „JUMBO“ das Stück „Motorpech“ und „Lied von Europa“ zum Besten gaben. Das gemeinsame Musizieren mit Schülern aus der gesamten Region der Musikschule war für die Jugendlichen, sowohl musikalisch als auch gemeinschaftlich, eine große Bereicherung und förderte somit den Spaß und die große Freude am Musizieren.

"JUMBO" mit dem Blockflötenchor der MS Pöllau Vorau Joglland | Foto: MS Pöllau
  • "JUMBO" mit dem Blockflötenchor der MS Pöllau Vorau Joglland
  • Foto: MS Pöllau
  • hochgeladen von Dietmar Hammerl

Die Musikschule Pöllau-Vorau-Joglland und der Leitung vom MDir. Monika Hofstädter bedankt sich bei allen, die zum guten Gelingen dieser Konzerte beigetragen haben!

Die Erziehung zur Musik ist von höchster Wichtigkeit, weil Rhythmus und Harmonie machtvoll in das Innerste der Seele dringen.
Platon, griechischer Philosoph, 427-437 v.Chr.

Einfach ausprobieren!

Wenn auch Sie meinen Ihr Kind sollte eine fundamentiere und professionelle Musikschulausbildung erhalten, ist jetzt die beste Zeit und Gelegenheit die Musikschule Pöllau-Vorau-Joglland zu kontaktieren. Auch die „Woche der offenen Klassentür“, vom Dienstag 10.06.2025 bis Freitag 13.06.2025, jeweils von 14:00 - 17:00 Uhr, bietet Gelegenheit zum Probieren und informieren. Alle Lehrkräfte der zahlreichen Musikfächer wie den Früherziehungsklassen, den Blockflötenklassen, über die Gesangsklassen bis hin zu allen Tasten-, Streicher- und Volksmusikklassen und natürlich sämtliche Holz- und Blechbläserklassen, stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Weiter Informationen finden Sie unter www.musikschule-poellau.at

Musikschule Pöllau - Vorau - Joglland
8225 Pöllau, Schloss 1
Tel.: 03335 / 2439
office@musikschule-poellau.at

Büro-Öffnungszeiten:
Mo 09:00 - 12:00 Uhr 14:30 - 17:00 Uhr
Di       --             --             14:30 - 17:00 Uhr
Mi   09:00 - 12:00 Uhr 14:30 - 17:00 Uhr
Do  09:00 - 12:00 Uhr

Musikschule Pöllau Vorau Joglland

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Anzeige
Die Villa Rustica ist ganzjährig frei zugänglich, vom Historischen Verein Hartberg werden Führungen angeboten. | Foto: Gemeinde Hartberg Umgebung
7

Blick nach Hartberg Umgebung
Tiefe Einblicke in die Geschichte

Die Villa Rustica, die Burg Neuberg und die Kirche St. Anna prägen die Gemeinde Hartberg Umgebung. HARTBERG UMGEBUNG. Was wäre eine Gemeinde, ohne ihre Geschichte. In Hartberg Umgebung wird sie vor allem an drei historischen Objekten erlebbar; der Villa Rustica in Löffelbach, der Burg Neuberg und der Filialkirche St. Anna in Flattendorf-Aue. Römischer Landsitz Auf der Flur „Versunkenes Schloss“ in Löffelbach liegt eine der besterhaltenen Bauruinen des römischen Österreich: das Herrenhaus eines...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.