Naturpark Pöllauer Tal
Meilenstein in der Blackout-Vorsorge
- Die Bgm. Josef Pfeifer (Pöllau) und Gerald Klein (Pöllauberg) präsentieren den neuen Blackout-Vorsorge-Folder.
- Foto: KLAR! Naturpark Pöllauer Tal
- hochgeladen von Alfred Mayer
Mit dem neuen Blackout-Vorsorge-Folder der Naturpark-Gemeinden ist die Bevölkerung für den Ernstfall bestens informiert.
PÖLLAU/PÖLLAUBERG. Der neue Blackout-Vorsorge-Folder für die Region Pöllauer Tal ist da. Mit der Aussendung an alle Haushalte bieten die Marktgemeinde Pöllau und die Gemeinde Pöllauberg den Bewohnerinnen und Bewohnern Auskunft zur Vorsorge und zum Selbstschutz an.
Rundum-Informationen
Die enthaltenen Informationen helfen bei den Vorkehrungen und dienen während und nach einem Blackout als Wegweiser. Das Eintreten eines großflächigen Stromausfalls mit weitreichenden Folgen ist gering.
- Was tun, wenn plötzlich großflächig das Licht ausfällt? Der neue Blackout-Vorsorge-Folder Naturpark Pöllauer Tal weiß Rat.
- Foto: unsplash.com
- hochgeladen von Alfred Mayer
Doch der Klimawandel und weitere Krisen haben in den letzten Jahren so einige Engpässe im Energienetz aufgezeigt. Mit weitreichenden Maßnahmen setzen die beiden Naturpark-Gemeinden, unterstützt vom Projekt KLAR! Naturpark Pöllauer Tal, gemeinsam seit mehreren Jahren wichtige Vorkehrungen für den Ernstfall.
- Titelblatt des Blackout-Vorsorge-Folders
- Foto: Grafik: beeex.red
- hochgeladen von Alfred Mayer
Lokale Akteure dabei
Mit der Erstellung des Blackout-Vorsorge-Folders unter Einbindung lokaler Akteure, wie z.B. Freiwilliger Feuerwehr, Wasserversorger und Abwasserentsorger, ist ein weiterer Meilenstein gelungen. Er ist ab jetzt in der Region erhältlich, und steht auch als Webversion unter www.klima-naturpark-poellauertal.at zur Verfügung.
Das Projekt „KLAR! Naturpark Pöllauer Tal“ wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programmes „Klimawandel-Anpassungsmodellregionen“ durchgeführt.
Auch interessant:
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.