Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Jetzt ist es offiziell: Mit großem Publikumsinteresse wurde die "Steiermark Schau" unter dem Titel "Vielfalt des Lebens" in Herberstein eröffnet.
HERBERSTEIN. Schauplatz der Eröffnungsfeierlichkeiten war die Meierei, eingebettet zwischen der Tierwelt und dem Schloss Herberstein. Moderatorin Kathi Wenusch hatte die Ehrung durch die Veranstaltung zu führen. Die regionale Vielfalt, die die Hauptrolle im Rahmen der Schau spielt, wurde auch bei der Eröffnung hochgehalten: Der eigens für die Schau produzierte Wein der Vielfalt von Weingartmann Weine aus Puch bei Weiz wurde präsentiert und konnte verkostet werden.
"Liebeserklärung an die Steiermark"
Die "Steiermark Schau sei eine "große Liebeserklärung an unsere wunderschöne Heimat", sagte Landeshauptmann Christopher Drexler in seiner Eröffnungsrede. Zum einen könne man in der Tierwelt Herberstein nicht nur die Vielfalt des Lebens beobachten, sondern, nur wenige Schritte davon entfernt, im direkt angrenzenden Europaschutzgebiet Feistritzklamm die Wunder der Natur in all ihren Facetten erleben. "Ich lade daher herzlich dazu ein, die Schau in Herberstein zu besuchen, den großen und kleinen Wundern unserer Welt den Fokus zu schenken." Universalmuseum-Direktor Marko Mele ergänzte: "Ab sofort wird eines der wichtigsten Themen unserer Zeit in den Mittelpunkt gestellt: die Vielfalt des Lebens und ihren Erhalt. Die Tierwelt Herberstein, die seit 2022 zum Universalmuseum Joanneum gehört, ist der ideale Standort für eine Ausstellung wie diese."
Das neu geschaffene Haus der Biodiversität wurde feierlich eröffnet.
Die "Steiermark Schau" widmet sich noch bis 5. November 2023 der „Vielfalt des Lebens“. Hauptschauplatz ist die Tierwelt Herberstein, die seit 2022 Teil des Universalmuseums Joanneum ist. In einem neuen „Haus der Biodiversität“ und auf dem „Weg der Vielfalt“ in der Tierwelt Herberstein sowie im angrenzenden Europaschutzgebiet Feistritzklamm wird die Faszination, die Bedeutung und die Bedrohung der Biodiversität in der Natur sichtbar gemacht. Komplettiert wird die "Steiermark Schau" durch den mobilen Pavillon, der sich dem Thema der Schau aus künstlerischer und wissenschaftlicher Sicht nähert und während der gesamten Laufzeit vor den Toren der Tierwelt Herberstein zu besuchen sein wird.
In Feierlaune: Hannes Rossbacher, Claudia Rossbacher, Werner Amon, Alexia Getzinger, Elisabeth Meixner, Brigitte Scherz-Schaar, Robert Schaar
Unter den prominenten Besuchern gesichtet: die Landesräte Ursula Lackner und Werner Amon, den Nationalratsabgeordneten Christoph Stark, die Landtagsabgeordneten Lukas Schnitzer, Hubert Lang und Georg Schwarzl, die Bezirkshauptfrau Kerstin Raith-Schweighofer, Landesamtsdirektorin Brigitte Scherz-Schaar, die Konsules Edith und Johannes Hornig und Marianne Graf, Pater Martin Höfler, Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner, Kuratoriumsmitglieder des Universalmuseums Joanneum Elgrid Messner, Barbara Stelz-Marx, und Patrick Schnabl, Bürgermeister Alexander Allmer, Naturschutzbeauftragter Christian Mairhuber und sein Vorgänger Johannnes Gepp sowie die Sponsoren-Vertreter Ariane Pfleger (Raiffeisen Landesbank), Martin Graf (Energie Steiermark), Gernot Reiter (GRAWE), Hannelore Feichtinger (Kulmer) sowie Ursula Müller-Teufel (Voestalpine).
OrthoVital Fohnsdorf ist spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art. Im neue Schmerztherapie-Zentrum für Füße und Zehen in Fohnsdorf konnte die Wahlärztin Primaria Dr. Eva Uher, Fachärztin für Physikalische Medizin und Rehabilitation, spezialisiert auf Schmerztherapie und funktionelle Rehabilitation bei Beschwerden des Bewegungsapparates, als ideale Beratung und Ergänzung des Teams gewonnen werden. FOHNSDORF. Eva Uher besitzt unter anderem die...
Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt. Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...
Die Villa Rustica, die Burg Neuberg und die Kirche St. Anna prägen die Gemeinde Hartberg Umgebung. HARTBERG UMGEBUNG. Was wäre eine Gemeinde, ohne ihre Geschichte. In Hartberg Umgebung wird sie vor allem an drei historischen Objekten erlebbar; der Villa Rustica in Löffelbach, der Burg Neuberg und der Filialkirche St. Anna in Flattendorf-Aue. Römischer Landsitz Auf der Flur „Versunkenes Schloss“ in Löffelbach liegt eine der besterhaltenen Bauruinen des römischen Österreich: das Herrenhaus eines...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.