„mobil50plus“ im Pöllauer Tal
Unterwegs im Dienst der Menschen

LAbg. Lukas Schnitzer und Vertreter der Marktgemeinde Pöllau dankten dem Team von „mobil50plus“. | Foto: Alfred Mayer
8Bilder
  • LAbg. Lukas Schnitzer und Vertreter der Marktgemeinde Pöllau dankten dem Team von „mobil50plus“.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Mehr als 40.000 Menschen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld sind ehrenamtlich tätig. Ein Vorzeigeverein im Pöllauer Tal ist "mobil50plus".

PÖLLAU. Ehrenamt ist unbezahlbar. Dennoch kommt das „Danke“ oft zu kurz. Stellvertretend für 1.541 Vereine und jene rund 41.000 Menschen, die im Bezirk ehrenamtlich tätig sind, bittet die ÖVP Hartberg-Fürstenfeld monatlich einen Vorzeigeverein vor den Vorhang.

Der Verein „mobil50plus“ im Pöllauer Tal steht vielleicht vordergründig nicht immer im Blickpunkt der Öffentlichkeit, leistet aber durch ehrenamtlich Tätige ganz wesentliche Unterstützung und Hilfe.

Mobilität im Fokus

Ende 2012 riefen der Pöllauer Fritz Pötz und der damalige Bürgermeister von Schönegg, Franz Winkler, den Mobilitätsdienst „mobil50plus“ für die Bevölkerung im Pöllauer Tal ins Leben. „Ziel ist es, die Bevölkerung im Naturpark Pöllauer Tal mit einem bedarfsorientierten, begleitenden Mobilitätsdienst bei ihren Mobilitätsbedürfnissen zu unterstützen“, so Pötz.

LAbg. Lukas Schnitzer und Bgm. Josef Pfeifer dankten Vereinsobmann Fritz Pötz für sein Engagement. | Foto: Alfred Mayer
  • LAbg. Lukas Schnitzer und Bgm. Josef Pfeifer dankten Vereinsobmann Fritz Pötz für sein Engagement.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Das Angebot reicht von Arztbesuchen bis zu Einkäufen und Essenszustellungen. Die Fahrten werden von Fahrern, die durchwegs „50plus“ sind, daher auch der Vereinsname, durchgeführt.

Beitrag zum Klimaschutz

Mittlerweile wurde das Angebot des Vereins um das Projekt „Car Sharing Naturpark Pöllauer Tal“ erweitert. Der Bevölkerung stehen drei Fahrzeuge zur Verfügung, die zu günstigen Konditionen entliehen werden können. Bei Bedarf werden die Fahrzeuge zum gewünschten Zeitpunkt direkt vor die Haustüre zugestellt. „Hintergedanke ist, dass man sich in Familien ein Zweit- oder Drittauto sparen kann und so nicht nur die eigene Geldbörse schont, sondern auch einen Beitrag zum Klimaschutz leistet“, so Fritz Pötz, für den „sinnvolle Freizeitbeschäftigung mit hohem sozialen Aspekt“ die Hauptmotivation für seine Tätigkeit darstellt und der hofft, dass sich bald weitere Fahrer dem Team von „mobil50plus“ anschließen.

Dem Team von „mobil50plus“ stehen drei Fahrzeuge zur Verfügung, die auch für das Car Sharing Naturpark Pöllauer Tal genutzt werden. | Foto: Alfred Mayer
  • Dem Team von „mobil50plus“ stehen drei Fahrzeuge zur Verfügung, die auch für das Car Sharing Naturpark Pöllauer Tal genutzt werden.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

„Stolz drauf Box“ als Dank

Als Zeichen des Danks für das ehrenamtliche Engagement überreichte Klubobmann LAbg. Lukas Schnitzer gemeinsam mit Vertretern der Marktgemeinde Pöllau rund Bgm. Josef Pfeifer, eine „Stolz drauf Box“ der Volkspartei Hartberg-Fürstenfeld, gefüllt mit Spezialitäten aus dem Bezirk, an das „mobil50plus-Team“ Team rund um Fritz Pötz und Franz Winkler.

Auch interessant:

Freundschaft über die Grenzen hinweg
„Stolz drauf Box“ für Landjugend Hartberg
Lukas Schnitzer ist neuer STVP-Klubobmann
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.