„Vom Getreide zum Mehl“

Foto: B. Bergmann
2Bilder

HARTBERG. Die Biomühle von Müllermeister Roman Posch in Hartberg wurde behutsam renoviert und ist nun auch zu besichtigen. Mit viel Engagement, finanziellem Einsatz und der Unterstützung im Rahmen des Leaderprojektes „Slow (Food) Travel“ haben Roman und Veronika Posch die alte Mühle zu neuem Leben erweckt. Es ist ein einzigartiges Vorzeigeprojekt, welches über die Leaderregion Oststeirisches Kernland abgewickelt wurde.

In dritter Generation

Einst durch Opa Posch im Jahre 1926 erworben, wird die Mühle von Müllermeister Roman Posch und seiner Familie nun bereits in dritter Generation geführt. Vor rund 20 Jahren, wurde die historische „Rückschüttmühle“ stillgelegt und nun im Rahmen eines Transnationalen Leaderprojektes reaktiviert und zu einer einzigartigen Schaumühle umgebaut. „Slow (Food) Travel“ nennt sich der touristische Trend, den die Leaderregion damit unterstützt, erklärt Kernland-Geschäftsführer Mag. Wolfgang Berger. „Die Gäste wollen Authentizität spüren, ihre Gastgeber kennen lernen, suchen nach Kuriosität und interessieren sich für alte historische Objekte, die nach Leerstand einer neuen Nutzung zugeführt werden“, so Berger.

Großes Potenzial

Diese neue Form des touristischen Reisens – also ohne Reiseführer und Fotoapparat, aber mit vielen Überraschungen – ist für die Region Oststeiermark und insbesondere für die „Città Slow“ Hartberg ein Nischenprodukt mit großem Potenzial. Dies hat auch Stadtmarketing Geschäftsführerin Regina Hinze, BA erkannt und das Förderprojekt zur Entstehung der Schaumühle gemeinsam mit Roman und Veronika Posch forciert, sowie in den neuen Ausflugsziele- und Tourenfolder Hartberg mit der „Steaz-Tour“ eingebunden.

Große Tradition

„Schon als kleiner Bub hab ich hier gearbeitet“, erklärt Roman Posch, der sich von den originalen Holzkonstruktionen im Inneren der Mühle nicht trennen wollte. „Neu herausgestampft“ hat er seine alte, neue Schaumühle und mit vielen bereits vorhandenen und natürlichen Materialien wie 100 Jahre alten Hanfbändern, etc. umgestaltet, damit die „Leut‘ sehn wie gearbeitet wird“. Das Handwerk hätte sich laut Roman ohnehin seit 200 Jahren nicht verändert!

Motto: "Mach mit!"

Gattin Veronika Posch, begeisterte „Slow Food“ Produzentin, erklärt was man in der neuen Schaumühle erleben kann: „Mach mit“ lautet das Motto in unserer nun komplett für Besucher geöffneten Schaumühle, wo Getreidekunde und Bewusstseinsbildung für Getreidesorten und gesunde Ernährung in den Fokus gerückt werden. „Vom Getreide zum Mehl“ - also selbst Getreide zu mahlen, dieses mit nach Hause zu nehmen und in Rezeptkarten zu schmökern, ist ein besonderes Erlebnis. Im Mühlenladen werden Mo bis Sa (Mi Ruhetag) täglich frische „grüne Smoothies“, eine selbst kreierte Biobrotbackmischung, u.v.m. angeboten. Führungen bieten wir gegen Voranmeldung ab fünf Personen an“ schwärmt Veronika Posch.
Nähere Informationen zur Posch Mühle, ihre Bioprodukte, Superfoods, u.v.m. erhalten Sie unter www.poschmuehle.at, willkommen@poschmuehle.at oder 03332/626610. Unter www.slow-travel.at und www.oststeiermark.greeters.org sind ebenso viele interessante Inhalte zur Thematik zu finden.
Posch Mühle, Brühlgasse 24, 8230 Hartberg
Tel: 03332/62661 0
Fax: 03332/62661 4
E-Mail: willkommen@poschmuehle.at
Web: www.poschmuehle.at
Öffnungszeiten Mühlenladen: Mo-Di, Do-Fr 8-12 & 15-17 Uhr, Sa 8-12 Uhr

Foto: B. Bergmann
Foto: B. Bergmann
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Christoph und Martina Höller von der Firma Abdichtungstechnik Höller GmbH laden am 25. Mai ab 10 Uhr zur feierlichen Eröffnung des neuen Firmenstandortes in Schildbach ein. | Foto: Jeitler
22

Schildbach
Höller eröffnet Österreichs erstes Zentrum für Abdichtungstechnik

Die Leidenschaft für Kois und die Suche nach einem langlebigem Abdichtungsmaterial anstatt herkömmlicher Teichfolien führten Christoph Höller zu seiner unternehmerischen Berufung. Als gelernter Zimmerer und Bauwerksabdichter sowie geprüfter Aquakulturist vereint er in seinem Unternehmen, der Abdichtungstechnik Höller GmbH innovative Abdichtungstechniken und ein tiefes Verständnis für Wasser und sein Verhalten. Nun errichtete die Firma Abdichtungstechnik GmbH Höller einen neuen Firmensitz in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.