Augustinerhof Fürstenfeld
Vorreiterrolle in der menschenwürdigen Pflege bestätigt

In Wien wurde den Verantwortlichen des Wohn- und Pflegeheimes Augustinerhof als nur einem von 41 Häusern in Österreich (sechs in der Steiermark) das Nationale Qualitätszertifikat für Alten- und Pflegeheime verliehen. | Foto: zvg/Augustinerhof
5Bilder
  • In Wien wurde den Verantwortlichen des Wohn- und Pflegeheimes Augustinerhof als nur einem von 41 Häusern in Österreich (sechs in der Steiermark) das Nationale Qualitätszertifikat für Alten- und Pflegeheime verliehen.
  • Foto: zvg/Augustinerhof
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Heimat finden im Pflegeheim, das fällt mitunter schwer. Das Sozialministerium zeichnet Betriebe, die für dieses Ziel weit mehr als das gesetzlich Nötige tun mit dem Nationalen Qualitätszertifikat für Alten- und Pflegeheime aus. Als eine von nur 41 Einrichtungen in ganz Österreich wurde der Augustinerhof in Fürstenfeld mit diesem Zertifikat gewürdigt.

WIEN/FÜRSTENFELD. „Leben wie daheim“, „sich zu Hause fühlen“: diese Schlagworte beschreiben am besten, was das Nationale Qualitätszertifikat für Alten- und Pflegeheime (kurz: NQZ) auszeichnet. Bewertet werden dabei ausschließlich Maßnahmen, die über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehen.

Vor wenigen Tagen wurde nun dem Wohn- und Pflegeheim Augustinerhof in Fürstenfeld zum wiederholten Male dieses Zertifikat verliehen. Der Augustinerhof findet sich damit in einer illustren Runde von österreichweit nur 41 Häusern, davon sechs in der Steiermark. Im Bezirk Harberg-Fürstenfeld ist das NQZ überhaupt ein Alleinstellungsmerkmal des Augustinerhofs.

Im Augustinerhof lässt es sich "wie zuhause" fühlen: die Bemühungen um ein solches Umfeld wurden nun vom Sozialministerium mit dem Nationalen Qualitätszertifikat bestätigt. | Foto: Augustinerhof
  • Im Augustinerhof lässt es sich "wie zuhause" fühlen: die Bemühungen um ein solches Umfeld wurden nun vom Sozialministerium mit dem Nationalen Qualitätszertifikat bestätigt.
  • Foto: Augustinerhof
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Sozialminister Johannes Rauch überreichte im Rahmen eines Festaktes in Wien das begehrte Gütesiegel an die Leitung des Augustinerhofs: „Es freut mich, dass Sie sich erneut einem Zertifizierungsverfahren nach dem NQZ gestellt haben. Ihr Haus setzt sich aktiv dafür ein, dass die Bewohner in einem Umfeld leben, das als ihr Zuhause empfunden wird“

Ein Gütesiegel für menschenwürdige Pflege

Das Nationale Qualitätszertifikat steht für einen gemeinsamen Weg, um die Vision eines Lebens wie daheim zu verwirklichen. In NQZ-zertifizierten Einrichtungen setzen alle Mitarbeitenden alles daran, die Betreuungsqualität kontinuierlich zu verbessern und den individuellen Bedürfnissen der Bewohner gerecht zu werden. 

Der Kreativität sind in der großen Werkstatt keine Grenzen gesetzt. | Foto: Augustinerhof
  • Der Kreativität sind in der großen Werkstatt keine Grenzen gesetzt.
  • Foto: Augustinerhof
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Die Verleihung des NQZ garantiert den Bewohnerinnen und Bewohnern des Augustinerhofs eine hohe Lebensqualität. Die Einrichtung legt großen Wert auf ein respektvolles und wertschätzendes Umfeld., in dem die individuellen Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner erkannt und in den Alltag integriert werden, sodass sie die Freiheit haben, ihren Tagesablauf selbst zu gestalten. Auch die sozialen Aktivitäten, die im Augustinerhof angeboten werden, fördern den Gemeinschaftssinn und verringern das Gefühl von Isolation.

Mitarbeiter im Fokus

Doch nicht nur die Bewohner profitieren von der NQZ-Zertifizierung. Auch die Mitarbeiter
des Augustinerhofs genießen zahlreiche Vorteile. Die Zertifizierung stellt sicher, dass sie in einer positiven Arbeitsumgebung tätig sind, die von Teamarbeit und Wertschätzung geprägt ist.

Für eine Kartenrunde findet sich immer jemand. | Foto: Augustinerhof
  • Für eine Kartenrunde findet sich immer jemand.
  • Foto: Augustinerhof
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Regelmäßige Fortbildungen gewährleisten, dass die Mitarbeiter stets über die neuesten pflegerischen Standards informiert sind. Dies erhöht nicht nur die beruflichen Fähigkeiten, sondern auch die Zufriedenheit am Arbeitsplatz.

Weiterlesen:

Die große Liebe war nur einen Klick entfernt
Musikkapelle Ilz vertritt die Steiermark in Linz
In Wien wurde den Verantwortlichen des Wohn- und Pflegeheimes Augustinerhof als nur einem von 41 Häusern in Österreich (sechs in der Steiermark) das Nationale Qualitätszertifikat für Alten- und Pflegeheime verliehen. | Foto: zvg/Augustinerhof
Im Augustinerhof lässt es sich "wie zuhause" fühlen: die Bemühungen um ein solches Umfeld wurden nun vom Sozialministerium mit dem Nationalen Qualitätszertifikat bestätigt. | Foto: Augustinerhof
Foto: Augustinerhof
Der Kreativität sind in der großen Werkstatt keine Grenzen gesetzt. | Foto: Augustinerhof
Für eine Kartenrunde findet sich immer jemand. | Foto: Augustinerhof
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.