2. Steiermark Genuss Apfel-Lauf

- Foto: Pressfoto.at/Markus Tobisch
- hochgeladen von Alfred Mayer
Rekord-Teilnehmerzahl am Stubenbergsee
Herrliches Wetter, 1.200 Starter, eine perfekte, eine schnelle Laufstrecke und ein einzigartiges Rahmenprogramm. Der zweite „Steiermark-Genuss-Apfel-Lauf“, den die Laufgemeinschaft Apfelland mit dem Obstvermarkter Frutura Obst & Gemüse Kompetenzzentrum am Stubenbergsee ausgetragen hatte, war ein voller Erfolg.
Kinderlauf, Volkslauf, Nordic Walking und als Höhepunkt, der Halbmarathon. Beim „Steiermark Genuss Apfel-Lauf“ kamen am letzten Samstag alle auf ihre Rechnung. Tausende Zuschauer säumten die Rundstrecke am See, darunter zahlreiche Musiker, die trommelten, sangen oder, wie der „Saxophon-Franz“ kräftig in ihre Instrumente bliesen. Sogar das Elektroschiff war zur Unterstützung der Läufer ausgelaufen, damit auf ihm die Musikanten für Stimmung sorgen konnten. Und wer nicht lief, kam wegen des Volks-Rock ́n Rollers Andreas Gabalier, der sich bei der Autogrammstunde die Finger wund schrieb. Die Sieger der Kinderläufe strahlten noch mehr, als ihnen der Sänger persönlich die Medaillen überreichte.
Bei den Damen gewann im Halbmarathon die Vorjahressiegerin Conny Köpper von der LG Apfelland mit 1:19:54, den Herren-Halbmarathon dominierte, wie im Vorjahr, Harry Bauer vom LC Weststeiermark mit 1:14:27. Gleichzeitig wurden die beiden Steirische Meister. Volkslaufsiegerin war Sandra Reifert und bei den Herren lag Florian Ebner vom USV Gasen voran. Die größte Schülergruppe, die „Greinbacher Kids“ erhielten Eintritte von der Tierwelt Herberstein und dem Stubenbergsee.
Die „Laufgemeinschaft ApfelLand“ mit Obmann Peter Schweiberger und ihren Partnern Frutura Obst & Gemüse Kompetenzzentrum GmbH und SPAR Österreichische Warenhandels AG denkt nach diesem Erfolg schon an das nächste Jahr. Da wird der „Steiermark Genuss Apfel Lauf“ am Samstag, 19. September 2015 am Stubenbergsee stattfinden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.